Bewegung und Sport Primarstufe
61 Sammlungen |
Bewegung tut gut! Hier finden Sie eine Reihe von Bewegungsaufgaben. Nicht alle Übungen sind für den Innenraum gedacht bzw. könnten auch Übungen dabei sein, die Hilfsgeräte benötigen oder Hilfestellungen von Erwachsenen benötigen. Bitte die Übungen sorgsam auswählen!
Aktualisiert für das Schuljahr 2020/21
0
Themenfelder
Bewegung und Sport
Bewegung und Sport
Bildungsstufe
Primarstufe
Primarstufe
Inhaltstyp
Animation/Simulation/Impuls / Anleitung/Tutorial / Info-Präsentation / Info-Video / Lernhilfe/Aufgabe/Übung / Lernmodul / Lernspiel / Plakat/Folder/Grafik / Quiz / Sammlung / Selbstlernkurs / Themenpaket / Tool/App
Animation/Simulation/Impuls / Anleitung/Tutorial / Info-Präsentation / Info-Video / Lernhilfe/Aufgabe/Übung / Lernmodul / Lernspiel / Plakat/Folder/Grafik / Quiz / Sammlung / Selbstlernkurs / Themenpaket / Tool/App
Erstellungsdatum
30. 03. 2020
30. 03. 2020
Letztes Update
24. 01. 2021
24. 01. 2021
Geschichten, die bewegen
C. Ley / S. Ebner / H. Minihofer / R. Zettl / S. Durstberger / J. Lux / P. Gsodam / A. Schindlegger / S. Sassi / J. Damisch und Studierende des Studiengangs Physiotherapie (FH Campus Wien)
m Projekt „Geschichten, die bewegen“ wurden digitale Lehr- und
Lernmaterialien mit und für Volksschulkinder entwickelt. Dabei haben
Volksschulkinder, Pädagog*innen, Eltern, Clowns, Physiotherapeut*innen
und Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen auf vielfältige Weise
mitgewirkt. Das Ziel ist die Förderung der bewegungsbezogenen
Gesundheitskompetenz und damit der Gesundheit der Kinder. Die
Materialien sind vorwiegend für die Pädagog*innen zum Einsatz im
Unterricht gedacht, aber die meisten Inhalte können auch (z.B. im
Home-Learning) von den Kindern selbstständig, in Kleingruppen, mit
Eltern oder mit Geschwistern durchgeführt werden. In der
Lerngeschichten gibt es zwei Planeten. In dem Tier Planeten befinden
sich verschiedenste Bewegungsgeschichten, -lieder oder -spiele,
Wissensvermittlung und Quizz, Kinderyoga, Massage oder Bastelaufgaben,
die die Pädagog*innen entsprechend der Zeit und Situation aussuchen
und anwenden können. Die Kinder klicken sich dann durch die
Geschichten, sehen Bilder und Videos, machen Übungen mit, lösen
Aufgaben und bekommen Feedback von den Clowns, oder drücken den
Info-Button, wo Sie weitere Information bekommen. Dieser Button ist
vor allem für Pädagog*innen gedacht, um die Aktivitäten der
Schulklasse und Situation anzupassen. In dem Frosch Planeten wird eine
Geschichte in mehreren Videos vorgelesen und Bilder dazu präsentiert.
Der Frosch bewegt sich nicht richtig bzw. genug und hat Schmerzen.
Doch zum Glück trifft er das schlaue Schwein, die Yogagiraffe, die
Trainingsbärin und die alte Eule, die ihm Tipps geben. Die Kinder
lernen mit dem Frosch gemeinsam und werden zum Mitdenken und Mitmachen
animiert. Zusätzlich gibt es Übungen und Fragen zu den Inhalten.
Weitere Unterlagen, wie Arbeitsblätter, Rätsel, Bilder zum Ausmalen,
aber auch die Geschichten, Lieder und Übungen zum Ausdrucken, werden
im äußeren Universum-Rahmen bereitgestellt.
0
7 Minuten Full Body Workout - Anfänger
Nora Steinmüller / Josef Rottensteiner
Workout, das in nur 7 Minuten absolviert werden kann. Dieses Video ist
die Basis-Version zum Einsteigen. Du brauchst nur einen Sessel für die
Triceps Dips, den Rest kannst du auf der Matte, der Wiese oder einem
Handtuch machen.
Mach das Training 2-3x pro Woche, setzt dir eine fixe Zeit und zieh es
einfach durch. Du wirst nach Woche 2 bereits deutlich merken, dass
alles viel leichter geht. Nach Woche 4 kannst du schon das
Fortsetzungstraining für Fortgeschrittene ausprobieren:
Fortgeschrittenen Workout Dieses ist gleich aufgebaut, nur die Übungen
sind etwas schwieriger. Das Training ist auch mit einem Timer
abgebildet, sodass du die Pausenzeit und die Belastungszeit immer
bestens im Blick hast. Die Musik und der Ton sagen dir immer wann du
aufhören kannst und wann du wieder starten sollst.
Die Übungen: 1. Jumping Jacks 2. Push Ups 3. Sit Ups 4. Wallsit 5.
Triceps Dips 6. Squats 7. Plank 8. Lunges 9. Superman 10. Push Ups
Rotation 11. Plank left 12. Plank right 13. High Knees
0
SOX Challenge - Sport & Bewegungs Challenge Kinder - Anfänger-Fortgeschrittene
Nora Steinmüller / Josef Rottensteiner
Bei den Challenges handelt es sich um kleine koordinative Übungen und
Aufgaben. Für die Durchführung werden nur wenig Platz und wenige
Alltagsgegenstände, die in jedem Haushalt zu finden sind, benötigt.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Schaffst du es, alle SOX zu sammeln? Du brauchst nur Sportsocken, ein
paar Pölster und einen Teppich oder eine Matte als weichen Untergrund.
Wärm dich gut auf. Die Aufgaben werden von der 1. Übung bis zur 4.
Übung immer schwieriger. Mal sehen, wie weit du kommst!? Es ist nicht
nur eine riesige Herausforderung, sondern du trainierst dabei auch
deine Arm- und Stützkraft und den gesamten Oberkörper. Achte bei der
letzten Aufgabe darauf, dass du deine Bauchseite in Richtung der Wand
richtest. Außerdem musst du für die 4. Übung den Handstand gegen die
Wand bereits beherrschen. Die Challenge ist eine super Vorübung für
das Lernen des freien Handstandes. Man kann aus den Challenges ganz
einfach einen Wettkampf machen, indem man gegen eine andere Person
antritt und schaut, wer der beiden zuerst fertig ist :) Die Übungen
eignen sich hervorragend für Kinder, weil man seine eigene
Schwierigkeitsstufe wählen kann und einfach aussteigt, wenn es zu
schwierig wird.
Für Lehrpersonen/Eltern: Als zusätzliches Material finden Sie hier ein
Arbeitsblatt, das zu einem geringen Kostenbeitrag heruntergeladen
werden kann:
https://lehrermarktplatz.de/material/251914/homeschooling-challenge-mit-nora-josef-von-sportlexicon
Die weiteren Sport- und Bewegungschallenges findest du auf unserem
Kanal unter dieser Playlist:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLvP13g82kPBAXkcF1cLc-4h8O96SpDFto
0
Schuh Dreh Challenge - Sport & Bewegungs Challenge Kinder - Anfänger-Fortgeschrittene
Nora Steinmüller / Josef Rottensteiner
Bei den Challenges handelt es sich um kleine koordinative Übungen und
Aufgaben. Für die Durchführung werden nur wenig Platz und wenige
Alltagsgegenstände, die in jedem Haushalt zu finden sind, benötigt.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Schaffst du es, den Schuh auf deinem Fuß zu behalten? Du brauchst
einen Sportschuh. Schuhe mit Absatz können auch funktionieren, die
Bewegungsaufgabe wird deutlich schwieriger. Starte in der Position wie
im Video und probiere einmal beide Drehrichtungen aus. Gib nicht auf,
zu Beginn wird dir der Schuh vielleicht ein paar Mal runterfallen.
KEIN PROBLEM! Kannst du es schon gut, trainier auch das andere Bein.
Die Übung macht nicht nur Spaß, sondern trainiert & verbessert die
Beweglichkeit und die Koordination, vor allem im Bereich der unteren
Extremitäten, inkl. der Hüfte. Das heißt, sie hilft dir dabei, dich im
Alltag besser und geschmeidiger bewegen zu können. Die Übung eignet
sich super für Kinder, da absolut nichts passieren kann. Es wird
maximal die Geduld auf die Probe gestellt. Die Challenge kann auch als
Wettkampf ausgetragen werden, ganz egal, ob in einer Gruppe oder gegen
nur eine direkte Konkurrentin/ direkten Konkurrenten.
Für Lehrpersonen/Eltern: Als zusätzliches Material finden Sie hier ein
Arbeitsblatt, das zu einem geringen Kostenbeitrag heruntergeladen
werden kann:
https://lehrermarktplatz.de/material/251914/homeschooling-challenge-mit-nora-josef-von-sportlexicon
Die weiteren Sport- und Bewegungschallenges findest du auf unserem
Kanal unter dieser Playlist:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLvP13g82kPBAXkcF1cLc-4h8O96SpDFto
0
Sportunterricht.ch
Marcel Cavelti
Lehrunterlagen für den Sportunterricht
0
Frisbee
mobilesport.ch / Schweizer Eidgenossenschaft
Wurftechniken des Frisbees
0
Fußball-Festivals
Roman Hangarter / Raphael Kern / Luca Balduzzi / Mobile Praxis Nr. 64
Praxisbeilage: 64 Mobile Praxis Spaß, Bewegungsdrang ausleben,
gemeinsame Erlebnisse! Ansprüche, die ein Spieltag erfüllen sollte,
wenn er den teilnehmenden Kindern in guter Erinnerung bleiben soll.
Hier finden Sie fünf Vorschläge zur Gestaltung eines solchen Spiel-
und Sportevents. Den roten Faden gibt die Sportart Fussball vor.
0
Jonglieren Lernen - Workshop
Josef Rottensteiner
In diesem Video gibt Josef Rottensteiner einen kurzen Workshop direkt
zum Mitmachen mit genauen Erklärungen, wie man mit dem Jonglieren
beginnen soll. Das Wichtigste ist der präzise Wurf, welcher bereits
mit nur einem Ball geübt werden kann und soll. Nur wenn jeder Wurf
dort landet, wo er soll, ist auch anschließend ein Jonglieren mit 3
oder sogar 4 Bällen möglich.
0
Tik Tak - Koordinationsübung
Nora Steinmüller / Josef Rottensteiner / Sportlexicon
In diesem Video wird eine Koordinationsübung zur besseren Vernetzung
der beiden Gehirnhälften gezeigt. Hier ist der Prozess des Lernens das
Ziel. Wird die Übung einmal beherrscht, kann man das Gehirn weiter
fördern, indem man die Übung als Wettkampf spielt.
0
Jäger vs. Hase - Koordinationsübung
Nora Steinmüller / Josef Rottensteiner / Sportlexicon
In diesem Video wird eine Koordinationsübung zur besseren Vernetzung
der beiden Gehirnhälften gezeigt. Hier ist der Prozess des Lernens das
Ziel. Wird die Übung einmal beherrscht, kann man das Gehirn weiter
fördern, indem man die Übung als Wettkampf spielt.
0
Fingertippen - Koordinationsübung
Nora Steinmüller / Josef Rottensteiner / Sportlexicon
In diesem Video wird eine Koordinationsübung zur besseren Vernetzung
der beiden Gehirnhälften gezeigt. Hier ist der Prozess des Lernens das
Ziel. Wird die Übung einmal beherrscht, kann man das Gehirn weiter
fördern, indem man die Geschwindigkeit erhöht.
0
Fingerspiel - Koordinationsübung
Nora Steinmüller / Josef Rottensteiner / Sportlexicon
In diesem Video wird eine Koordinationsübung zur besseren Vernetzung
der beiden Gehirnhälften gezeigt. Hier ist der Prozess des Lernens das
Ziel. Wird die Übung einmal beherrscht, kann man das Gehirn weiter
fordern, indem man beidseitig übt.
0
Startsignal in der Leichtathletik
Josef Rottensteiner
Dieses Video (1min) erklärt das Startsignal beim Sprinten in der
Leichtathletik. Der Tiefstart wird bei Sprintdistanzen bis 400m
angewendet. Das Startsignal hierzu lautet Auf die Plätze - Fertig -
Los. Das Aufwärmen und die Wettkampfvorbereitung direkt vor dem Start
finden immer HINTER der Startlinie statt. Bei AUF DIE PLÄTZE wird dann
die erste Position auf den Startblöcken eingenommen. Die nächste
Aufforderung des Starters is FERTIG, man hebt die Hüfte nach oben und
verlagert den Großteil des Körpergewichtes auf die Hände/Arme und
wartet auf das LOS oder den Startschuss.
0
Wasser-Sicherheits-Check
SICHERES VORARLBERG
Wasser hat auf viele Kinder eine magische Anziehungskraft. So gehört
das unbeschwerte Planschen in Bädern und Seen zur beliebten
Freizeitbeschäftigung von Kindern. Die Kehrseite der Medaille:
Ertrinken ist die zweithäufigste Unfallart mit Todesfolge bei Kindern.
Der „Wasser-Sicherheits-Check“ ist kein Schwimmkurs und kein Ersatz
für einen – sondern ein Schritt um sicher im und am Wasser zu sein
(Sicheres Vorarlberg).
0
Helfen & Sichern der Rolle vorwärts
Nora Steinmüller / Josef Rottensteiner / Sportlexicon
Das Video (2´30min) umfasst 2 Arten auf denen die Rolle vorwärts von
Lehrer*Innen und/oder/ Schüler*innen gesichtert werden kann.
0
Rolle vorwärts - Methodische Übungsreihe
Nora Steinmüller / Josef Rottensteiner / Sportlexicon
Das Video (3min) umfasst die methodische Übungsreihe für das Erlernen
der Rolle vorwärts. Übungsreihe 1. Rollen am Rücken in der
Hockposition 2. Aus der Bauchlage vom Kasten über schiefe Ebene 3. Aus
dem Nackenstand abrollen und aufstehen 4. Aus dem Fersensitz über
schiefe Ebene 5. Streckung der Beine während der Rollphase 6. Aus dem
Fersensitz ohne schiefe Ebene 7. Aus der Hocke mit schiefer Ebene 8.
Aus dem Liegestütz
0
Rolle rückwärts - Methodische Übungsreihe
Nora Steinmüller / Josef Rottensteiner / Sportlexicon
Das Video (4min) umfasst eine aufbauende Übungssammlung, welche für
das Erlernen der Rolle ruckwärts herangezogen werden kann. Übungsreihe
1. Rollen am Rücken in der Hockposition 2. Übung 1 + richtiger Aufsatz
der Hände 3. Rolle rückwärts schiefe Ebene 4. Variante Rolle rückwärts
schiefe Ebene 5. Aktive Verwendung der Arm- und Stützkraft 6.
Kraftübung für die Stützkraft 7. fertige Rolle rückwärts 8.
Fehlerquellen
0
Rad - Methodische Übungsreihe
Nora Steinmüller / Josef Rottensteiner / Sportlexicon
Das Video (8:30 min) umfasst eine aufbauende Übungssammlung, welche
für das Erlernen des Rades herangezogen werden kann. Übungsreihe 1.
koordinative Vorübung auf Langbank 2. Rad an Wand 3. Rad in
Mattengasse 4. Rad über schiefe Ebene 5. Rad fertige Form
0
Kopfstand - Methodische Übungsreihe
Nora Steinmüller / Josef Rottensteiner / Sportlexicon
Das Video (5 min) umfasst eine aufbauende Übungssammlung, welche für
das Erlernen des Kopfstandes herangezogen werden kann. Übungsreihe 1.
Kofpstand an die Wand 2. Kopfstand gegen den Weichboden 3. Kopfstand
in der Holmengasse 4. Kopfstand auf erhöhte Ebene 5. Kopfstand fertige
Form
0
Handstand - Methodische Übungsreihe
Nora Steinmüller / Josef Rottensteiner / Sportlexicon
Das Video (7:30 min) umfasst eine aufbauende Übungssammlung, welche
für das Erlernen des Handstandes herangezogen werden kann. Übungsreihe
1. Handstand gegen die Wand 2. Handstand gegen Wand aus
Liegestützposition 3. Handstand in Holmengasse 4. Handstand quer zur
Wand 5. Aufschwingen aus dem Ausfallschritt 6. Aufschwingen aus dem
Ausfallschritt Variation Weichboden 7. Aufschwingen aus dem Stand 8.
L-Stand 9. Handstand gegen Weichböden 10. Freier Handstand
0
Zirkus Challenge - Sport & Bewegungs Challenge Kinder - Anfänger-Fortgeschrittene
Nora Steinmüller / Josef Rottensteiner
Bei den Challenges handelt es sich um kleine koordinative Übungen und
Aufgaben. Für die Durchführung werden nur wenig Platz und wenige
Alltagsgegenstände, die in jedem Haushalt zu finden sind, benötigt.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Balanciere den Stab oder Besenstiel mit Händen und Füßen. Schaffst du
10 Sekunden mit jedem Körperteil? Die Challenge macht nicht nur Spaß,
sondern du trainierst gleichzeitig dein Balance- und
Gleichgewichtsgefühl. Die Übung eignet sich hervorragend für Kinder.
Man kann auch leicht einen Wettkampf daraus machen, indem man in der
Gruppe oder im Paar schaut, wer am längsten die Balance hält.
Für Lehrpersonen/Eltern: Als zusätzliches Material finden Sie hier ein
Arbeitsblatt, das zu einem geringen Kostenbeitrag heruntergeladen
werden kann:
https://lehrermarktplatz.de/material/251914/homeschooling-challenge-mit-nora-josef-von-sportlexicon
Die weiteren Sport- und Bewegungschallenges findest du auf unserem
Kanal unter dieser Playlist:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLvP13g82kPBAXkcF1cLc-4h8O96SpDFto
0
Zielwurf Challenge - Sport & Bewegungs Challenge Kinder - Anfänger-Fortgeschrittene
Nora Steinmüller / Josef Rottensteiner
Bei den Challenges handelt es sich um kleine koordinative Übungen und
Aufgaben. Für die Durchführung werden nur wenig Platz und wenige
Alltagsgegenstände, die in jedem Haushalt zu finden sind, benötigt.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Triff von hinten durch die Grätsche zwei von vier Bällen in den Korb.
Du brauchst einen Korb und mindestens 1 Tennisball. Wir haben 4
Tennisbälle vorgeschlagen, weil du dann öfters hintereinander werfen
kannst, ohne immer wieder den Ball holen zu müssen. Wärm dich aber
vorher gut auf! Geh dann einen großen Schritt vom Korb weg und wirf
hinter deinem Kopf durch die Grätsche nach vor, sodass der Ball im
Korb liegen bleibt. Mal sehen, ob du 2 von vier Bälle triffst!? Die
Übung macht nicht nur Spaß, sondern du trainierst dabei deine
Beweglichkeit und die Feinmotorik in deiner Wurfhand. Außerdem
verbesserst du deine Konzentrationsfähigkeit. Du kannst die Übung auch
leicht als Wettkampf spielen, indem du mit einer anderen oder mehreren
anderen Personen auf einen Korb spielst und schaust, wer als erstes 2
Bälle in den Korb getroffen hat. Die Übung ist hervorragend für Kinder
geeignet, da nichts passieren kann und Kinder spielerisch ihre
motorischen Fähigkeiten trainieren.
Für Lehrpersonen/Eltern: Als zusätzliches Material finden Sie hier ein
Arbeitsblatt, das zu einem geringen Kostenbeitrag heruntergeladen
werden kann:
https://lehrermarktplatz.de/material/251914/homeschooling-challenge-mit-nora-josef-von-sportlexicon
Die weiteren Sport- und Bewegungschallenges findest du auf unserem
Kanal unter dieser Playlist:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLvP13g82kPBAXkcF1cLc-4h8O96SpDFto
0
Wirf & Fang Challenge - Sport & Bewegungs Challenge Kinder - Anfänger-Fortgeschrittene
Nora Steinmüller / Josef Rottensteiner
Bei den Challenges handelt es sich um kleine koordinative Übungen und
Aufgaben. Für die Durchführung werden nur wenig Platz und wenige
Alltagsgegenstände, die in jedem Haushalt zu finden sind, benötigt.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Wirf den Tennisball und fang ihn, aber mal anders :) Schaffst du es,
alle Fanghandschuhe zu sammeln? Du brauchst nur einen Tennisball. Wärm
dich vorher gut auf. Spinn dann den Ball so an, dass er wieder zu dir
zurückkommt und fang ihn dann zwischen deinen Beinen. Verwende jede
Hand 3x. Wirf den Ball dann in die Luft und fang ihn einmal hinter
deinem Rücken. Achtung, du verlierst den Ball dabei aus den Augen und
musst einschätzen, wohin er fliegt. Wenn du so weit gekommen bist,
wirf den Ball nach oben und fang ihn 2x hintereinander ohne Fehler mit
deinem Nacken. Die Übungen machen nicht nur Spaß, sondern trainieren
auch die Orientierungsfähigkeit, die Auge-Hand-Koordination, die
Wurfpräzision und das Einschätzen von Flugkurven. Du kannst auch ganz
einfach einen Wettkampf daraus machen, indem dann der gewinnt, der die
Übungen öfter und ohne Fehler schafft.
Für Lehrpersonen/Eltern: Als zusätzliches Material finden Sie hier ein
Arbeitsblatt, das zu einem geringen Kostenbeitrag heruntergeladen
werden kann:
https://lehrermarktplatz.de/material/251914/homeschooling-challenge-mit-nora-josef-von-sportlexicon
Die weiteren Sport- und Bewegungschallenges findest du auf unserem
Kanal unter dieser Playlist:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLvP13g82kPBAXkcF1cLc-4h8O96SpDFto
0
T-Shirt Challenge - Sport & Bewegungs Challenge Kinder - Anfänger-Fortgeschrittene
Nora Steinmüller / Josef Rottensteiner
Bei den Challenges handelt es sich um kleine koordinative Übungen und
Aufgaben. Für die Durchführung werden nur wenig Platz und wenige
Alltagsgegenstände, die in jedem Haushalt zu finden sind, benötigt.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Schaffst du es, dein T-Shirt oder einen Pullover (schwieriger) in den
im Video gezeigten Positionen anzuziehen? Die Aufgaben werden von der
1. bis zur 3. immer schwieriger. Es ist nicht nur Bewegung, die
richtig Spaß macht, sondern auch noch die Muskelkraft trainiert. Vor
allem trainiert man hier die Arm- und Stützkraft, aber auch
Bauchmuskulatur, Rückenmuskulatur und somit die Ganzkörperspannung
werden beansprucht. Man kann die Aufgaben auch als Wettkampf zu zweit
oder auch in einer größeren Gruppe gegeneinander spielen. Je nach
Ausgangsniveau eignen sich vor allem die erste und zweite Aufgabe auch
hervorragend für Kinder.
Für Lehrpersonen/Eltern: Als zusätzliches Material finden Sie hier ein
Arbeitsblatt, das zu einem geringen Kostenbeitrag heruntergeladen
werden kann:
https://lehrermarktplatz.de/material/251914/homeschooling-challenge-mit-nora-josef-von-sportlexicon
Die weiteren Sport- und Bewegungschallenges findest du auf unserem
Kanal unter dieser Playlist:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLvP13g82kPBAXkcF1cLc-4h8O96SpDFto
0
Transporter Challenge - Sport & Bewegungs Challenge Kinder - Anfänger-Fortgeschrittene
Nora Steinmüller / Josef Rottensteiner
Bei den Challenges handelt es sich um kleine koordinative Übungen und
Aufgaben. Für die Durchführung werden nur wenig Platz und wenige
Alltagsgegenstände, die in jedem Haushalt zu finden sind, benötigt.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Transportiere alle Stifte nur mit deinen Füßen auf die andere Seite.
Wer ist am schnellsten? Schaffst du es, alle Kräne zu sammeln? Du
brauchst 9 gleich hohe Gläser oder Tassen und 3 Stifte. Wir verwenden
Fineliner, da diese aufgrund ihrer Ecken besser auf der Tasse
aufliegen und nicht so leicht herunter rollen. Doch wärm dich zuerst
gut auf! Stell dann die Tassen so hin, dass immer eine Fußbreite
Abstand zwischen ihnen ist. Leg dann die Fineliner oben drauf.
Transportiere nun Stift für Stift mit einem Fuß auf die andere Seite
und mit dem anderen Fuß wieder zurück. Fällt ein Stift hinunter,
kannst du ihn ganz einfach wieder auf seinen Ausgangspunkt legen und
direkt dort weitermachen, wo du aufgehört hast, bevor dir der Stift
runtergefallen ist. Transportierst du deine Stifte dann schon
problemlos, such dir einen Partner oder eine Partnerin, fordere diese
heraus und hol dir somit den 3. Kran. Glaubst du, du kannst das
schaffen? Die Übung macht nicht nur Spaß, sondern schult auch die
Feinmotorik deiner Füße und Beine und trainiert die Kraft des
Standbeins. Die Übung ist hervorragend für Kinder geeignet, da nichts
passieren kann und Kinder spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten
trainieren.
Für Lehrpersonen/Eltern: Als zusätzliches Material finden Sie hier ein
Arbeitsblatt, das zu einem geringen Kostenbeitrag heruntergeladen
werden kann:
https://lehrermarktplatz.de/material/251914/homeschooling-challenge-mit-nora-josef-von-sportlexicon
Die weiteren Sport- und Bewegungschallenges findest du auf unserem
Kanal unter dieser Playlist:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLvP13g82kPBAXkcF1cLc-4h8O96SpDFto
0
Mäusefänger Challenge - Sport & Bewegungs Challenge Kinder - Anfänger-Fortgeschrittene
Nora Steinmüller / Josef Rottensteiner
Bei den Challenges handelt es sich um kleine koordinative Übungen und
Aufgaben. Für die Durchführung werden nur wenig Platz und wenige
Alltagsgegenstände, die in jedem Haushalt zu finden sind, benötigt.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
High Speed ist gefragt. Schaffst du es, mit dem schnellsten Unterarm
der Welt, alle Mäuse zu fangen? Du brauchst nur Alltagsgegenstände,
die gut in deine Hand passen. Sie sollten nicht zu schwer sein. Und
schon kann es los gehen. Fang die Mäuse immer mit beiden Armen, um
sicher zu gehen, dass du auch alle von ihnen erwischst.
Die Übung macht nicht zu Spaß, sondern du trainierst auch deine
Schnelligkeit in der Armmuskulatur und lernst dabei noch einiges über
die Schwerkraft :) Mach einen Wettkampf mit einem Familienmitglied
oder Freund und schau, wer mehr Mäuse hintereinander fängt, ohne dass
ihm/ihr dazwischen eine entwischt. Die Challenge ist super für Kinder
geeignet, weil die Schwierigkeit der Übungen zunimmt. Man kann ganz
einfach aussteigen, wenn es zu schwierig wird.
Für Lehrpersonen/Eltern: Als zusätzliches Material finden Sie hier ein
Arbeitsblatt, das zu einem geringen Kostenbeitrag heruntergeladen
werden kann:
https://lehrermarktplatz.de/material/251914/homeschooling-challenge-mit-nora-josef-von-sportlexicon
Die weiteren Sport- und Bewegungschallenges findest du auf unserem
Kanal unter dieser Playlist:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLvP13g82kPBAXkcF1cLc-4h8O96SpDFto
0
Kniebeugen Challenge - Sport & Bewegungs Challenge Kinder - Anfänger-Fortgeschrittene
Nora Steinmüller / Josef Rottensteiner
Bei den Challenges handelt es sich um kleine koordinative Übungen und
Aufgaben. Für die Durchführung werden nur wenig Platz und wenige
Alltagsgegenstände, die in jedem Haushalt zu finden sind, benötigt.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Schaffst du es, eine tiefe Kniebeuge entlang einer Wand zu machen? Du
musst so nah gehen, sodass deine Zehen die Wand berühren. Dann kannst
du starten, langsam nach unten zu gehen. Versuch nicht umzufallen und
dich nirgends festzuhalten. Je enger du deine Beine/Füße in der
Startposition aneinander bringst, desto schwieriger wird die Übung. Je
weiter du die Beine voneinander entfernst (=Grätsche), desto leichter
ist die Kniebeuge an der Wand. Diese Übung ist super für Kinder
geeignet. Sie ist eine perfekte Vorübung, um die Technik der Kniebeuge
zu verfeinern.
Für Lehrpersonen/Eltern: Als zusätzliches Material finden Sie hier ein
Arbeitsblatt, das zu einem geringen Kostenbeitrag heruntergeladen
werden kann:
https://lehrermarktplatz.de/material/251914/homeschooling-challenge-mit-nora-josef-von-sportlexicon
Die weiteren Sport- und Bewegungschallenges findest du auf unserem
Kanal unter dieser Playlist:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLvP13g82kPBAXkcF1cLc-4h8O96SpDFto
0
Gleichgewicht Kniebeugen Challenge - Sport & Bewegungs Challenge Kinder - Anfänger-Fortgeschrittene
Nora Steinmüller / Josef Rottensteiner
Bei den Challenges handelt es sich um kleine koordinative Übungen und
Aufgaben. Für die Durchführung werden nur wenig Platz und wenige
Alltagsgegenstände, die in jedem Haushalt zu finden sind, benötigt.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Spielerische Gleichgewicht und Balance Challenge für die perfekte
Kniebeuge. Schaffst du es, alle Bären zu sammeln? Du brauchst nur 4
Tennisbälle. Wärm dich aber vorher gut auf. Steig dann mit jedem Fuß
auf je 2 Bälle und versuch, 10 tiefe Kniebeugen zu machen. Du sollst
dabei den Boden nicht berühren. Das gelingt nur, wenn du im Oberkörper
stabil bleibst und das Gleichgewicht hältst. Die Übung mach nicht nur
Spaß, sondern du trainierst dabei auch die Muskeln deiner Beine. Auch
lernst du, das Gewicht bei der Kniebeuge auf der Fußsohle zu verteilen
und dabei deinen Oberkörper zu stabilisieren. Die Übung eignet sich
super für Kinder, da sie einen der beiden Schwierigkeitsgrade wählen
können und dabei ihre Kraft und ihr Gleichgewicht erproben. Man kann
auch einfach einen Wettkampf daraus machen, in dem man schaut, wer am
meisten Kniebeugen schafft oder wer am längsten die Balance auf den
Bällen hält. Als Variation könnte man in der Abfahrtshocke (tiefe
Kniebeuge) bleiben und schauen, wer zuerst aufgibt :-). Die Challenge
ist eine perfekte Vorübung, um Kniebeugentechnik zu verfeinern.
Kniebeugen (Squats) sind ein wichtiger Bestandteil fast eines jeden
Krafttrainings. Deren Technik muss früh gelernt sein. Eigentlich
beherrschen Kleinkinder die perfekte Kniebeuge automatisch von
Kindesalter an. Mit dem Wachstum wird die Bewegung aber wieder
verlernt, da die Beweglichkeit zurückgeht (wenn man sie nicht
trainiert).
Für Lehrpersonen/Eltern: Als zusätzliches Material finden Sie hier ein
Arbeitsblatt, das zu einem geringen Kostenbeitrag heruntergeladen
werden kann:
https://lehrermarktplatz.de/material/251914/homeschooling-challenge-mit-nora-josef-von-sportlexicon
Die weiteren Sport- und Bewegungschallenges findest du auf unserem
Kanal unter dieser Playlist:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLvP13g82kPBAXkcF1cLc-4h8O96SpDFto
0
Break Dance Challenge - Sport & Bewegungs Challenge Kinder - Anfänger
Nora Steinmüller / Josef Rottensteiner
Bei den Challenges handelt es sich um kleine koordinative Übungen und
Aufgaben. Für die Durchführung werden nur wenig Platz und wenige
Alltagsgegenstände, die in jedem Haushalt zu finden sind, benötigt.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Lerne den Break-Dance-Move mit dem du jeden beeindrucken kannst.
Schaffst du es, alle Break-Dancer zu sammeln? Du brauchst nur etwas
Platz. Ein weicher Untergrund ist zwar angenehmer für deine Hände,
aber auf einem härteren, glatten Boden rutscht dein Helikopterbein
besser. Du kannst einfach verschiedene Böden ausprobieren. Wärm dich
zuerst gut auf, schau dir dann an, wie der Move funktioniert. Solltest
du trotzdem Probleme haben, geh ans Ende des Videos und schau dir die
Erklärung zur Bewegung an. Jetzt musst du nur noch jede Seite 10
Sekunden lang durchhalten, schaffst du das? Der Move ist nicht nur
lustig, sondern du trainierst dabei auch deine Arm- und Stützkraft.
Die Übung kann gut verwendet werden, um die Stützkraft der Arme für
die Rolle vorwärts oder den Handstand vorzubereiten. Sie ist auch gut
für Kinder geeignet, da hierbei aufgrund der Nähe zum Boden absolut
nichts passieren kann.
Für Lehrpersonen/Eltern: Als zusätzliches Material finden Sie hier ein
Arbeitsblatt, das zu einem geringen Kostenbeitrag heruntergeladen
werden kann:
https://lehrermarktplatz.de/material/251914/homeschooling-challenge-mit-nora-josef-von-sportlexicon
Die weiteren Sport- und Bewegungschallenges findest du auf unserem
Kanal unter dieser Playlist:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLvP13g82kPBAXkcF1cLc-4h8O96SpDFto
0
Besenstiel Challenge - Sport & Bewegungs Challenge Kinder - Anfänger-Fortgeschrittene
Nora Steinmüller / Josef Rottensteiner
Bei den Challenges handelt es sich um kleine koordinative Übungen und
Aufgaben. Für die Durchführung werden nur wenig Platz und wenige
Alltagsgegenstände, die in jedem Haushalt zu finden sind, benötigt.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Die Broomstick Challenge, einmal den Besenstiel rund um dich drehen,
ohne ihn dabei loslassen zu müssen. Schaffst du es, die lachende Hexe
zu fangen? Du brauchst nur einen Besenstiel oder einen Stab. Wärm dich
zuerst gut auf. Greif dann den Stab mit beiden Händen von hinten. Dreh
den Stab einmal um dich herum, ohne ihn dabei loszulassen. Die Übung
macht nicht nur Spaß, sondern du trainierst dabei auch deine
Beweglichkeit. Die Übung eignet sich super für Kinder. Am Ende des
Videos bekommst du noch eine Beschreibung und Erklärung, welche
Schritte du durchführen muss, damit die Besenstiel Challenge sicher
funktioniert. Die Übung ist hervorragend für Kinder geeignet, da
nichts passieren kann und Kinder spielerisch ihre motorischen
Fähigkeiten „Beweglichkeit und Koordination“ trainieren.
Für Lehrpersonen/Eltern: Als zusätzliches Material finden Sie hier ein
Arbeitsblatt, das zu einem geringen Kostenbeitrag heruntergeladen
werden kann:
https://lehrermarktplatz.de/material/251914/homeschooling-challenge-mit-nora-josef-von-sportlexicon
Die weiteren Sport- und Bewegungschallenges findest du auf unserem
Kanal unter dieser Playlist:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLvP13g82kPBAXkcF1cLc-4h8O96SpDFto
0
Sombrero Challenge - Sport & Bewegungs Challenge Kinder - Anfänger-Fortgeschrittene
Nora Steinmüller / Josef Rottensteiner
Bei den Challenges handelt es sich um kleine koordinative Übungen und
Aufgaben. Für die Durchführung werden nur wenig Platz und wenige
Alltagsgegenstände, die in jedem Haushalt zu finden sind, benötigt.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Bewegungschallenge mit Alltagsmaterial für zu Hause mit verschiedenen
Schwierigkeitsstufen. Schaffst du es, alle Kakteen mit Sombrero zu
sammeln? Du brauchst nur eine Klopapierrolle. Wärm dich zuerst gut
auf! Die Klopapierrolle wird je nach Übung entweder direkt auf die
Stirn oder auf die Kopfoberseite, also den Scheitel gelegt. Die
Übungen mit der Stirn sind ein bisschen leichter. Bei den ersten
beiden Übungen darfst du dich mit den Händen und Armen am Boden
abstützen, die Klopapierrolle darfst du natürlich nicht mit den Händen
berühren. Dann versuchst du dich auf den Boden zu setzten und so weit
zurückzulehnen, bis du mit beiden Ellbogen den Boden berühren kannst.
Steh dann wieder auf, ohne dass dir die Rolle hinunterfällt. Dann hast
du die erste Übung geschafft. Bei der zweiten Aufgabe legst du
lediglich die Klopapierrolle auf den Scheitel, der Rest der Übung
bleibt gleich. Bei der dritten und vierten Übung verschränkst du deine
Arme während der gesamten Aufgaben. Nur wenn du dann am Rücken liegst,
berührst du mit beiden Ellbogen wieder den Boden, verschränkst gleich
wieder die Arme und versuchst mit verschränkten Armen wieder
aufzustehen. Die Übung macht nicht nur Spaß, sondern du trainierst
dabei auch deine Beinmuskulatur und die Geschmeidigkeit deiner
Bewegungen. Bei ruckartigen, unkoordinierten Bewegungen wird dir die
Rolle hinunterfallen. Außerdem trainierst du die Beweglichkeit deiner
Hüfte, vor allem bei der Übung 3 und 4, wo deine Arme nicht mehr
mithelfen dürfen. Die Bewegungsaufgabe ist super für Kinder geeignet.
Man kann auch einfach einen Wettkampf daraus machen, indem man schaut,
wer (oder welche Gruppe) die Übung schneller schafft; oder wer die 4
Übungen ohne Fehler in einem Guss schafft.
Für Lehrpersonen/Eltern: Als zusätzliches Material finden Sie hier ein
Arbeitsblatt, das zu einem geringen Kostenbeitrag heruntergeladen
werden kann:
https://lehrermarktplatz.de/material/251914/homeschooling-challenge-mit-nora-josef-von-sportlexicon
Die weiteren Sport- und Bewegungschallenges findest du auf unserem
Kanal unter dieser Playlist:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLvP13g82kPBAXkcF1cLc-4h8O96SpDFto
0
Klopapier Challenge - Sport & Bewegungs Challenge Kinder - Anfänger-Fortgeschrittene
Nora Steinmüller / Josef Rottensteiner
Bei den Challenges handelt es sich um kleine koordinative Übungen und
Aufgaben. Für die Durchführung werden nur wenig Platz und wenige
Alltagsgegenstände, die in jedem Haushalt zu finden sind, benötigt.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Schaffst du es, alle Klopapierrollen zu sammeln. Wärm dich gut auf und
bring dann deine Bauchmuskeln zum Glühen. Die Übungen werden von der
1. bis zur 5. immer schwieriger. Du kannst aus den Übungen auch ganz
leicht einen Wettkampf machen, indem ihr einfach gegeneinander
antretet. Die Person, mit mehr Rollen im Korb, hat gewonnen.
Du brauchst ein paar Klopapierrollen, wir empfehlen mindestens 4 und
einen Korb, einen Eimer, eine Schachtel, einen Papierkorb oder irgend
einen anderen Behälter. Sollte sich beim Üben eine Rolle öffnen und
entwickeln, kannst du sie ja mit Klebeband befestigen.
Für Lehrpersonen/Eltern: Als zusätzliches Material finden Sie hier ein
Arbeitsblatt, das zu einem geringen Kostenbeitrag heruntergeladen
werden kann:
https://lehrermarktplatz.de/material/251914/homeschooling-challenge-mit-nora-josef-von-sportlexicon
Die weiteren Sport- und Bewegungschallenges findest du auf unserem
Kanal unter dieser Playlist:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLvP13g82kPBAXkcF1cLc-4h8O96SpDFto
0
Buch-Twist-Challenge - Sport & Bewegungs Challenge Kinder - Anfänger-Fortgeschrittene
Nora Steinmüller / Josef Rottensteiner
Bei den Challenges handelt es sich um kleine koordinative Übungen und
Aufgaben. Für die Durchführung werden nur wenig Platz und wenige
Alltagsgegenstände, die in jedem Haushalt zu finden sind, benötigt.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Schaffst du es, alle Sportlexika zu sammeln? Du brauchst dafür nur ein
Buch, ganz egal welches und eine Klopapierrolle. Schau dir die gesamte
Drehung des Buches genau an. Versuch dann, die sportliche Aufgabe
beidseitig zu machen, das heißt, mit dem linken und mit dem rechten
Arm. Die sportliche Herausforderung eignet sich auch für Kinder
hervorragend. Sie fordert und fördert die Beweglichkeit und die
Feinmotorik. Man kann auch ganz einfach einen Wettkampf daraus machen,
indem man gegen eine andere Person spielt, wer schneller ist.
Für Lehrpersonen/Eltern: Als zusätzliches Material finden Sie hier ein
Arbeitsblatt, das zu einem geringen Kostenbeitrag heruntergeladen
werden kann:
https://lehrermarktplatz.de/material/251914/homeschooling-challenge-mit-nora-josef-von-sportlexicon
Die weiteren Sport- und Bewegungschallenges findest du auf unserem
Kanal unter dieser Playlist:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLvP13g82kPBAXkcF1cLc-4h8O96SpDFto
0
Zuhause fit bleiben - mit Gabi
HOME-Klasse
Das Projekt „Home-Klasse“ - Lernvideos für die Primarstufe,
eingereicht von Barbara Römisch (Private Volksschule Friesgasse, Wien)
hat den IMST Award 2020 in der Kategorie schul- und
schulstufenübergreifende Projekte gewonnen. Dieses Video, das in
Zeitraffer sehr kompakt ein Übungsprogramm mit Klopapierrollen als
Sportgeräte präsentiert, ist im Rahmen dieses Projekts entstanden.
Besondere Situationen erfordern besondere Unterrichtssituationen. In
diesem Sinn hat sich ein Team aus Lehrerinnen und Studierenden
zusammengetan und wir produzieren für Kinder in der Primarstufe
Lernvideos. Ziele: Den Kindern Inhalte in kleinen Dosen zu vermitteln.
Eltern zu entlasten. Den Kindern sinnvolle und dem Lernstand
entsprechende Aufgaben zukommen zu lassen. Den Kindern Aufgaben zu
geben, die sie (wenn möglich) alleine bewältigen können. Als
Erweiterung und Vertiefung gibt es Material zum downloaden über die
Seite https://www.ipadmachtschule.at/?page_id=68
0
App "Ballschule Österreich"
ASVÖ / ASKÖ / SPORTUNION / ÖFB / AFBÖ / ÖVV / ÖBBV / ÖFBV / ÖHB
Das Projekt Ballschule Österreich wurde 2016 aus Mitteln des
österreichischen Sportministeriums ins Leben gerufen. Die drei
Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION haben erstmals gemeinsam
mit den österreichischen Fachverbänden für American Football,
Basketball, Faustball, Fußball, Handball und Volleyball ein Team
gebildet und im Herbst 2018 die gemeinsam die App Ballschule
Österreich auf den Markt gebracht.
Die App soll PädagogInnen und TrainerInnen dabei unterstützen, die
Bewegungseinheiten mit den Kindern zu planen und kreativ und
professionell zu gestalten. Durch die innovative und moderne Umsetzung
der App „Ballschule Österreich“ wird der nächsten Generation der
Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Ballsport-Ausbildung
erleichtert. Die Übungen fördern die sportmotorische Entwicklung der
Kinder und verbessern die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit
dem Ball. Die App „Ballschule Österreich“ ermöglicht damit allen
Kindern eine breite sportliche Basisausbildung, die langfristig Freude
an der Bewegung vermittelt und fördert. Die App ist für IOS und
Android kostenfrei erhältlich.
0
Spiele für Zuhause
sport-attack
Blog mit Anleitungen zu Spielen, die man sofort zuhause spielen kann:
Aktivierungsspiele, Fun-Games für die ganze Familie Motto: Spaß an der
Bewegung!
0
Distance Learning Challenges (Sportlexicon) - Primarstufe
Redaktionsteam
31 Sammlungen |
Bewegung- und Sport Challenges für die Primarstufe. Bei den Challenges
handelt es sich um kleine koordinative Übungen und Aufgaben. Für die
Durchführung werden nur wenig Platz und wenige Alltagsgegenstände, die
in jedem Haushalt zu finden sind, benötigt. Viel Spaß beim
Ausprobieren!
0
Videoreihe Bewegung@Home
PH NÖ
Mit kostenlosen Videos regt die PH Niederösterreich zur täglichen
Turnstunde in den eigenen vier Wänden an. Bewegung und Sport ist nicht
nur für die körperliche Fitness gesund, sondern regt auch das
Immunsystem an. Damit genau dies auch aktuell nicht vernachlässigt
wird, lädt die PH Niederösterreich mit der Videoreihe Bewegung@Home
zur täglichen Turnstunde zuhause ein. Die Bewegungen in den Videos
werden von Studierenden des Schwerpunkts Bewegung und Sport
konzipiert. Sie alle haben gemeinsam, dass sie mit nur wenigen Mitteln
zuhause durchgeführt und leicht von SchülerInnen der Primarstufe
nachgemacht werden können. Vorgezeigt werden die Bewegungen von zwei
Schülerinnen, die diese unter der Anleitung ihrer Mutter ausführen,
die als Lehrerin an einer Volksschule in NÖ tätig ist.
0
Clipcoach
Mag. Markus Hollauf / Mag. Richard Soboka
Über 7000 Übungssequenzen als Video mit detaillierter
Übungsbeschreibung sowie viele ergänzende Infos und nützliche Features
zu vielen Themenbereichen.
0
Lektionen - Sport at home: Vorschläge für Lehrpersonen der Volksschule
Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern gemeinsam mit mobilesport.ch
Die Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern stellt gemeinsam
mit mobilesport.ch in Zusammenarbeit mit Sportlehrkräften
unterschiedliche Lektionen zu verschiedenen Themen für die drei Zyklen
des Lehrplans 21 zusammen. Besuchen Sie diese Seite regelmässig. Es
kommen immer neue Ideen dazu.
0
Lauf-Koordination über Hütchen-Bahn mit Musik
Christian Rudloff
Video "Lauf-Koordination über Hütchen-Bahn mit Musik - Frequenz &
Abdruck"
0
Lauf-Koordination über Laufbahn mit Musik
Christian Rudloff
Video "Lauf-Koordination über verschiedene Laufbahnen (flach)"
0
Digitale tägliche Turnstunde
SPORTUNION
Die digitale tägliche Turnstunde ist ein neues Livestream-Angebot der
SPORTUNION speziell für Kinder im Volksschulalter. Insgesamt werden
täglich sechs „Bewegungspausen“ angeboten, um Aufmerksamkeit und
Konzentration zu fördern – und natürlich auch Abwechslung zu bringen.
Die aktuelle Situation erschwert es vielen Kindern, sich täglich
ausreichend zu bewegen. Die Vergangenheit hat aber gezeigt, dass
gemeinsame Bewegung auch online möglich ist. Über 15.000 Kinder haben
bereits an den bisherigen Bewegungspausen aktiv teilgenommen.
Die Bewegungspause für Kids startet neu durch und bringt täglich von
9:45 – 10:00 Uhr Kinder im Alter von 6 – 10 Jahren in Bewegung.
0
Fit mit Clips für Kids
StuttgartLHS (Landeshauptstadt Stuttgart)
Aktion "Fit mit Clips für Kids" bietet Bewegungsideen für Kinder:
Zusammen mit dem Amt für Sport und Bewegung und dem
Gemeinschaftserlebnis Sport startet die Kinderbeauftragte der Stadt,
Maria-Haller Kindler, die Aktion "Fit mit Clips für Kids". Kinder und
Eltern finden kurze Videoclips mit einfachen Bewegungsideen zum
Nachmachen für zuhause. Das können Hüpf- oder Geschicklichkeitsspiele
sein oder andere Bewegungsideen. Alle sind so gestaltet, dass sie auch
auf kleinem Raum zuhause oder vor dem Haus nachgemacht werden können
und dass man dafür keine besonderen Geräte braucht.
0
Sporteln einmal anders - für Kinder und Jugendliche
ASVÖ
Um die sportliche Routine daher weiterhin aufrecht zu erhalten, hat es
sich der ASVÖ zum Ziel gemacht, in der Zeit des häuslichen Ausharrens
für den passenden Ersatz zu sorgen und vorübergehend ganz einfach die
gewohnten vier Wände zum bewährten Fitnessbereich zu machen. So finden
Sie auf dieser Seite zahlreiche Videos mit tollen Bewegungsübungen für
Kinder und Jugendliche, die Ihnen in der gegenwärtigen Situation eine
ideale Alternativmöglichkeit zum klassischen Outdoor-Sporteln bieten.
0
Bewegungsspiel: Verschiedene Laufarten
Tina Scherer
Bildungsbereich Bewegung und Gesundheit Lernen Sie mit Ihrem Kind
verschiedene Laufarten kennen und festigen Sie diese spielerisch.
0
Animierte Lehrbildreihen in Sportunterricht.de
Sportunterricht.de
Es gehört zu den Vorzügen des Computers, dass nicht nur Texte und
Bilder, sondern auch andere multimediale Elemente in
Veröffentlichungen eingebunden werden können. Für sportpädagogische
Publikationen haben bewegte Bilder natürlich einen wichtigen
Stellenwert, denn nur so können räumliche, zeitliche und dynamische
Aspekte erfasst werden.
0
Ballspiele
sport-attack
Blog mit Anleitungen zu Ballspielen, die man sofort für den
Sportunterricht verwenden kann. Motto: Spaß an der Bewegung!
0
Kindersportlektionen - Ein gelungener Einstieg in jede Kinder-/Jugend-Sportart
J+S Jugend und Sport
Im Bereich Kindersport bei Jugend+Sport steht eine Vielzahl von
Einführungslektionen aus verschiedenen Sportarten und Disziplinen zur
Verfügung. Die Unterrichtstipps sollen den Leiterpersonen Hinweise
geben, um verwandte Sportarten auszuüben oder in einer ganz anderen
Sportart zu schnuppern. Sie bieten einen großen Fundus an Übungs- und
Spielformen, die auch für Trainings in der Hauptsportart Anregung
bieten können. In jeder Sportart sind zwischen zehn und einundzwanzig
Lektionen zu finden und herunterzuladen, welche sinnvoll aufeinander
aufgebaut sind. Jede einzelne Lektion gibt außerdem Hinweise zu den
Rahmenbedingungen und zur richtigen Ausübung der Sportart.
0
Laufspiele
sport-attack
Blog mit Anleitungen zu Laufspielen, die man sofort für den
Sportunterricht verwenden kann. Motto: Spaß an der Bewegung!
0
Simply Strong - Homepage
Schulverein SIMPLY STRONG
Österreichs Schülerinnen und Schüler sind von mentaler Überforderung,
Konzentrationsschwäche und körperlicher Beeinträchtigung durch das
viele Sitzen betroffen. Schlechte Noten, Schulstress, geringes
Selbstvertrauen sind die Konsequenzen. Der Verein SIMPLY STRONG will
einen Beitrag leisten, diese traurige Entwicklung gemeinsam zu
stoppen! Die drei wirkungsvollen Programme, Vital4Brain, Vital4Heart &
Vital4Body, stärken die Lern- und Konzentrationsfähigkeit bei Kindern
und Jugendlichen.
0
Streetdance
Projekt DANC’IN SCHOOLS
Videotutorials zum Mitmachen vom Tanzstudio Dancinschools -
verschiedene Könnensstufen und Altersgruppen
0
Volksschulprojekt "UGOTCHI Punkten mit Klasse"
SPORTUNION Österreich
UGOTCHI wirkt sich positiv auf das Bewegungs- und Ernährungsverhalten
der Kinder und Eltern aus und stärkt den Zusammenhalt in der Klasse.
Sie finden auf dieser Website täglich ein Mitmach-Video für die ganze
Familie! Unter dem menüpunkt "Downloads" finden Sie alle
Klassenübungen zum Volksschulprojekt "UGOTCHI Punkten mit Klasse".
Seit 2013 werden den Schulen neben dem Punkteheft und dem
Klassenposter Unterlagen mit "Übungen zum Bewegten Unterricht"
bereitgestellt. Des Weiteren werden Ihnen in diesem Bereich
Stundenbilder und andere Bewegungsideen für die Vereinsstunde, den
Unterricht und die Freizeitgestaltung zur Verfügung gestellt. Die
Informationen wurden von unseren UGOTCHI- und Kinder gesund
bewegen-ÜbungsleiterInnen zusammengestellt und in der Praxis erprobt.
0
Wollen Sie den Inhalt wirklich hinzufügen?
Sichtbarkeit des Kommentars geändert