Bewegung und Sport Primarstufe
26 Inhalte |
Bewegung tut gut! Hier finden Sie eine Reihe von Bewegungsaufgaben. Nicht alle Übungen sind für den Innenraum gedacht bzw. könnten auch Übungen dabei sein, die Hilfsgeräte benötigen oder Hilfestellungen von Erwachsenen benötigen. Bitte die Übungen sorgsam auswählen!
0
Themenfelder
Bewegung und Sport
Bewegung und Sport
Inhaltstyp
Animation/Simulation/Impuls / Anleitung/Tutorial / Info-Präsentation / Info-Video / Lernhilfe/Aufgabe/Übung / Lernmodul / Lernspiel / Plakat/Folder/Grafik / Quiz / Sammlung / Selbstlernkurs / Themenpaket / Tool/App
Animation/Simulation/Impuls / Anleitung/Tutorial / Info-Präsentation / Info-Video / Lernhilfe/Aufgabe/Übung / Lernmodul / Lernspiel / Plakat/Folder/Grafik / Quiz / Sammlung / Selbstlernkurs / Themenpaket / Tool/App
Erstellungsdatum
30. 03. 2020
30. 03. 2020
Letztes Update
31. 03. 2020
31. 03. 2020
7 Minuten Full Body Workout - Anfänger - ab Primarstufe 1
Nora Steinmüller / Josef Rottensteiner
Workout, das in nur 7 Minuten absolviert werden kann. Dieses Video ist
die Basis-Version zum Einsteigen. Du brauchst nur einen Sessel für die
Triceps Dips, den Rest kannst du auf der Matte, der Wiese oder einem
Handtuch machen.
Mach das Training 2-3x pro Woche, setzt dir eine fixe Zeit und zieh es
einfach durch. Du wirst nach Woche 2 bereits deutlich merken, dass
alles viel leichter geht. Nach Woche 4 kannst du schon das
Fortsetzungstraining für Fortgeschrittene ausprobieren:
Fortgeschrittenen Workout Dieses ist gleich aufgebaut, nur die Übungen
sind etwas schwieriger. Das Training ist auch mit einem Timer
abgebildet, sodass du die Pausenzeit und die Belastungszeit immer
bestens im Blick hast. Die Musik und der Ton sagen dir immer wann du
aufhören kannst und wann du wieder starten sollst.
Die Übungen: 1. Jumping Jacks 2. Push Ups 3. Sit Ups 4. Wallsit 5.
Triceps Dips 6. Squats 7. Plank 8. Lunges 9. Superman 10. Push Ups
Rotation 11. Plank left 12. Plank right 13. High Knees
0
Distance Learning Challenges (Sportlexicon) - Primarstufe
Redaktionsteam
18 Inhalte |
Bewegung- und Sport Challenges für die Primarstufe. Bei den Challenges
handelt es sich um kleine koordinative Übungen und Aufgaben. Für die
Durchführung werden nur wenig Platz und wenige Alltagsgegenstände, die
in jedem Haushalt zu finden sind, benötigt. Viel Spaß beim
Ausprobieren!
0
Zuhause fit bleiben - mit Gabi
HOME-Klasse
Das Projekt „Home-Klasse“ - Lernvideos für die Primarstufe,
eingereicht von Barbara Römisch (Private Volksschule Friesgasse, Wien)
hat den IMST Award 2020 in der Kategorie schul- und
schulstufenübergreifende Projekte gewonnen. Dieses Video, das in
Zeitraffer sehr kompakt ein Übungsprogramm mit Klopapierrollen als
Sportgeräte präsentiert, ist im Rahmen dieses Projekts entstanden.
Besondere Situationen erfordern besondere Unterrichtssituationen. In
diesem Sinn hat sich ein Team aus Lehrerinnen und Studierenden
zusammengetan und wir produzieren für Kinder in der Primarstufe
Lernvideos. Ziele: Den Kindern Inhalte in kleinen Dosen zu vermitteln.
Eltern zu entlasten. Den Kindern sinnvolle und dem Lernstand
entsprechende Aufgaben zukommen zu lassen. Den Kindern Aufgaben zu
geben, die sie (wenn möglich) alleine bewältigen können. Als
Erweiterung und Vertiefung gibt es Material zum downloaden über die
Seite https://www.ipadmachtschule.at/?page_id=68
0
Videokurs "Advent Challenge"
Erich Frischenschlager
Videokurs Advent Challenge für kids mit etwa 80 Videos für
Fitnessübungen, die die SchülerInnen zuhause durchführen können.
Zusätzlich wird eine Challenge ausgeschrieben, bei der die Kinder
Punkte sammeln können, um die Motivation zu steigern.
0
eBook Geschichten, die bewegen
C. Ley / S. Ebner / H. Minihofer / R. Zettl / S. Durstberger / J. Lux / P. Gsodam / A. Schindlegger / S. Sassi / J. Damisch und Studierende des Studiengangs Physiotherapie (FH Campus Wien)
Im Projekt „Geschichten, die bewegen“ wurden digitale Lehr- und
Lernmaterialien für den Einsatz im Volksschulalter durch eine
partizipative Forschung in einer Volksschule und zwei Mit-Mach Phasen
entwickelt. Dabei haben Volksschulkinder, Pädagog*innen, Eltern,
Clowns, Physiotherapeut*innen und Studierende unterschiedlicher
Fachrichtungen auf vielfältige Weise mitgewirkt. Die Mitarbeit
zeichnete sich durch eine hohe Kreativität und Interesse aus,
wenngleich in der zweiten Hälfte des Projekts, die Verbreitung des
Coronavirus (SARS-CoV-2) und die damit verbundenen
Präventionsmaßnahmen die Mitarbeit stark beeinflusst hat. Dazu mehr im
Punkt 2 „Zusammenarbeit mit den Citizens während der Mit-Mach-Phase
des Projektes“. Entsprechend der vielfältigen Mitarbeit, qualitativen
Inputs und Rückmeldungen unterschiedlicher Personen in
unterschiedlichen Momenten und Situationen (Corona-bedingt) und der
eingesetzten partizipativen Techniken und Umfragen, sind die digitalen
Lehr- und Lernmaterialien sehr vielfältig und abwechslungsreich
geworden. Durch die qualitativ-guten Rückmeldungen über die online
Umfragen konnten die Lehr- und Lernmaterialien verbessert und
erweitert werden. Diese wurden auch in einen einheitlichen,
funktionellen Rahmen gestellt, welches Orientierung geben soll. Die
Lehrmaterialien sind vorwiegend für die Pädagog*innen zum Einsatz im
Unterreicht in der Volksschule gedacht, aber die meisten Inhalte
können auch (z.B. im Home-Learning) von den Kindern selbstständig oder
in Kleingruppen oder mit Eltern und Geschwistern durchgeführt werden.
Es gibt zwei Planeten: In dem Tier Planeten befinden sich
verschiedenste Bewegungsgeschichten, -lieder oder -spiele,
Wissensvermittlung und Quizz, Kinderyoga, Massage oder Bastelaufgaben,
die die Pädagog*innen entsprechend der Zeit und Situation aussuchen
und anwenden können. Die Kinder klicken sich dann durch die
Geschichten, sehen Bilder und Videos, machen Übungen mit, lösen
Aufgaben und bekommen Feedback von den Clowns, oder drücken den
Info-Button, wo Sie weitere Information bekommen. Dieser Button ist
vor allem für Pädagog*innen gedacht, um die Aktivitäten der
Schulklasse und Situation anzupassen. In dem Frosch Planeten wird eine
Geschichte in mehreren Videos vorgelesen und Bilder dazu präsentiert.
Der Frosch bewegt sich nicht richtig bzw. genug und hat Schmerzen.
Doch zum Glück trifft er das schlaue Schwein, die Yogagiraffe, die
Trainingsbärin und die alte Eule, die ihm Tipps geben. Die Kinder
lernen mit dem Frosch gemeinsam und werden zum Mitdenken und Mitmachen
animiert. Zusätzlich gibt es Übungen und Fragen zu den Inhalten.
Weitere Unterlagen, wie Arbeitsblätter, Rätsel, Bilder zum Ausmalen,
aber auch die Geschichten, Lieder und Übungen zum Ausdrucken, werden
im äußeren Universum-Rahmen bereitgestellt.
0
Sporteln einmal anders - für Kinder und Jugendliche
ASVÖ
Um die sportliche Routine daher weiterhin aufrecht zu erhalten, hat es
sich der ASVÖ zum Ziel gemacht, in der Zeit des häuslichen Ausharrens
für den passenden Ersatz zu sorgen und vorübergehend ganz einfach die
gewohnten vier Wände zum bewährten Fitnessbereich zu machen. So finden
Sie auf dieser Seite zahlreiche Videos mit tollen Bewegungsübungen für
Kinder und Jugendliche, die Ihnen in der gegenwärtigen Situation eine
ideale Alternativmöglichkeit zum klassischen Outdoor-Sporteln bieten.
0
Fit mit Clips für Kids
StuttgartLHS (Landeshauptstadt Stuttgart)
Aktion "Fit mit Clips für Kids" bietet Bewegungsideen für Kinder:
Zusammen mit dem Amt für Sport und Bewegung und dem
Gemeinschaftserlebnis Sport startet die Kinderbeauftragte der Stadt,
Maria-Haller Kindler, die Aktion "Fit mit Clips für Kids". Kinder und
Eltern finden kurze Videoclips mit einfachen Bewegungsideen zum
Nachmachen für zuhause. Das können Hüpf- oder Geschicklichkeitsspiele
sein oder andere Bewegungsideen. Alle sind so gestaltet, dass sie auch
auf kleinem Raum zuhause oder vor dem Haus nachgemacht werden können
und dass man dafür keine besonderen Geräte braucht.
0
Volksschulprojekt "UGOTCHI Punkten mit Klasse"
SPORTUNION Österreich
UGOTCHI wirkt sich positiv auf das Bewegungs- und Ernährungsverhalten
der Kinder und Eltern aus und stärkt den Zusammenhalt in der Klasse.
Sie finden auf dieser Website täglich ein Mitmach-Video für die ganze
Familie! Unter dem menüpunkt "Downloads" finden Sie alle
Klassenübungen zum Volksschulprojekt "UGOTCHI Punkten mit Klasse".
Seit 2013 werden den Schulen neben dem Punkteheft und dem
Klassenposter Unterlagen mit "Übungen zum Bewegten Unterricht"
bereitgestellt. Des Weiteren werden Ihnen in diesem Bereich
Stundenbilder und andere Bewegungsideen für die Vereinsstunde, den
Unterricht und die Freizeitgestaltung zur Verfügung gestellt. Die
Informationen wurden von unseren UGOTCHI- und Kinder gesund
bewegen-ÜbungsleiterInnen zusammengestellt und in der Praxis erprobt.
0
Tägliche Programme für jedes Alter
Bundesamt für Sport BASPO
Haben Sie nur wenig Platz, keinen Garten oder Balkon, wo Sie Ihre
täglichen Bewegungsaktivitäten ausführen können? Lassen Sie sich von
unseren Tipps inspirieren. Besuchen Sie diese Seite regelmässig. Die
Tipps werden fortlaufend ergänzt und aktualisiert.
0
Streetdance
Projekt DANC’IN SCHOOLS
Videotutorials zum Mitmachen vom Tanzstudio Dancinschools -
verschiedene Könnensstufen und Altersgruppen
0
Simply Strong
Schulverein SIMPLY STRONG
Österreichs Schülerinnen und Schüler sind von mentaler Überforderung,
Konzentrationsschwäche und körperlicher Beeinträchtigung durch das
viele Sitzen betroffen. Schlechte Noten, Schulstress, geringes
Selbstvertrauen sind die Konsequenzen. Der Verein SIMPLY STRONG will
einen Beitrag leisten, diese traurige Entwicklung gemeinsam zu
stoppen! Die drei wirkungsvollen Programme, Vital4Brain, Vital4Heart &
Vital4Body, stärken die Lern- und Konzentrationsfähigkeit bei Kindern
und Jugendlichen.
0
Laufspiele
sport-attack
Blog mit Anleitungen zu Laufspielen, die man sofort für den
Sportunterricht verwenden kann. Motto: Spaß an der Bewegung!
0
Kindersportlektionen - Ein gelungener Einstieg in jede Kinder-/Jugend-Sportart
J+S Jugend und Sport
Im Bereich Kindersport bei Jugend+Sport steht eine Vielzahl von
Einführungslektionen aus verschiedenen Sportarten und Disziplinen zur
Verfügung. Die Unterrichtstipps sollen den Leiterpersonen Hinweise
geben, um verwandte Sportarten auszuüben oder in einer ganz anderen
Sportart zu schnuppern. Sie bieten einen großen Fundus an Übungs- und
Spielformen, die auch für Trainings in der Hauptsportart Anregung
bieten können. In jeder Sportart sind zwischen zehn und einundzwanzig
Lektionen zu finden und herunterzuladen, welche sinnvoll aufeinander
aufgebaut sind. Jede einzelne Lektion gibt außerdem Hinweise zu den
Rahmenbedingungen und zur richtigen Ausübung der Sportart.
0
Ballspiele
sport-attack
Blog mit Anleitungen zu Ballspielen, die man sofort für den
Sportunterricht verwenden kann. Motto: Spaß an der Bewegung!
0
Animierte Lehrbildreihen in Sportunterricht.de
Sportunterricht.de
Es gehört zu den Vorzügen des Computers, dass nicht nur Texte und
Bilder, sondern auch andere multimediale Elemente in
Veröffentlichungen eingebunden werden können. Für sportpädagogische
Publikationen haben bewegte Bilder natürlich einen wichtigen
Stellenwert, denn nur so können räumliche, zeitliche und dynamische
Aspekte erfasst werden.
0
Bewegungsspiel: Verschiedene Laufarten
Tina Scherer
Bildungsbereich Bewegung und Gesundheit Lernen Sie mit Ihrem Kind
verschiedene Laufarten kennen und festigen Sie diese spielerisch.
0
Digitale tägliche Turnstunde
SPORTUNION
Die digitale tägliche Turnstunde ist ein neues Livestream-Angebot der
SPORTUNION speziell für Kinder im Volksschulalter. Insgesamt werden
täglich sechs „Bewegungspausen“ angeboten, um Aufmerksamkeit und
Konzentration zu fördern – und natürlich auch Abwechslung zu bringen.
Vier dieser Online-Einheiten sollten täglich absolviert werden, um den
österreichischen und internationalen Bewegungsempfehlungen zu
entsprechen. Diese werden von zertifizierten ÜbungsleiterInnen der
SPORTUNION durchgeführt und sind auf 15 Minuten pro Einheit
aufgeteilt. Es werden Übungen gezeigt, die auch auf begrenztem Raum
zuhause gut mitgemacht werden können.
0
Lauf-Koordination über Laufbahn mit Musik
Christian Rudloff
Video "Lauf-Koordination über verschiedene Laufbahnen (flach)"
0
Lauf-Koordination über Hütchen-Bahn mit Musik
Christian Rudloff
Video "Lauf-Koordination über Hütchen-Bahn mit Musik - Frequenz &
Abdruck"
0
Lektionen - Sport at home: Vorschläge für Lehrpersonen der Volksschule
Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern gemeinsam mit mobilesport.ch
Die Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern stellt gemeinsam
mit mobilesport.ch in Zusammenarbeit mit Sportlehrkräften
unterschiedliche Lektionen zu verschiedenen Themen für die drei Zyklen
des Lehrplans 21 zusammen. Besuchen Sie diese Seite regelmässig. Es
kommen immer neue Ideen dazu.
0
Yoga für Erwachsene und Teens - Yoga for Kids
Projekt DANC’IN SCHOOLS
Videos zum Mitmachen vom Tanzstudio Dancinschools - verschiedene
Könnensstufen und Altersgruppen
0
Spiele für Zuhause
sport-attack
Blog mit Anleitungen zu Spielen, die man sofort zuhause spielen kann:
Aktivierungsspiele, Fun-Games für die ganze Familie Motto: Spaß an der
Bewegung!
0
Videoreihe Bewegung@Home
PH NÖ
Mit kostenlosen Videos regt die PH Niederösterreich zur täglichen
Turnstunde in den eigenen vier Wänden an. Bewegung und Sport ist nicht
nur für die körperliche Fitness gesund, sondern regt auch das
Immunsystem an. Damit genau dies auch aktuell nicht vernachlässigt
wird, lädt die PH Niederösterreich mit der Videoreihe Bewegung@Home
zur täglichen Turnstunde zuhause ein. Die Bewegungen in den Videos
werden von Studierenden des Schwerpunkts Bewegung und Sport
konzipiert. Sie alle haben gemeinsam, dass sie mit nur wenigen Mitteln
zuhause durchgeführt und leicht von SchülerInnen der Primarstufe
nachgemacht werden können. Vorgezeigt werden die Bewegungen von zwei
Schülerinnen, die diese unter der Anleitung ihrer Mutter ausführen,
die als Lehrerin an einer Volksschule in NÖ tätig ist.
0
Clipcoach
Mag. Markus Hollauf / Mag. Richard Soboka
Über 7000 Übungssequenzen als Video mit detaillierter
Übungsbeschreibung sowie viele ergänzende Infos und nützliche Features
zu vielen Themenbereichen.
0
App "Ballschule Österreich"
ASVÖ / ASKÖ / SPORTUNION / ÖFB / AFBÖ / ÖVV / ÖBBV / ÖFBV / ÖHB
Das Projekt Ballschule Österreich wurde 2016 aus Mitteln des
österreichischen Sportministeriums ins Leben gerufen. Die drei
Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION haben erstmals gemeinsam
mit den österreichischen Fachverbänden für American Football,
Basketball, Faustball, Fußball, Handball und Volleyball ein Team
gebildet und im Herbst 2018 die gemeinsam die App Ballschule
Österreich auf den Markt gebracht. Die App soll PädagogInnen und
TrainerInnen dabei unterstützen, die Bewegungseinheiten mit den
Kindern zu planen und kreativ und professionell zu gestalten. Durch
die innovative und moderne Umsetzung der App „Ballschule Österreich“
wird der nächsten Generation der Zugang zu einer qualitativ
hochwertigen Ballsport-Ausbildung erleichtert. Die Übungen fördern die
sportmotorische Entwicklung der Kinder und verbessern die Fähigkeiten
und Fertigkeiten im Umgang mit dem Ball. Die App „Ballschule
Österreich“ ermöglicht damit allen Kindern eine breite sportliche
Basisausbildung, die langfristig Freude an der Bewegung vermittelt und
fördert. Die App ist für IOS und Android kostenfrei erhältlich.
0
Wollen Sie den Inhalt wirklich hinzufügen?
Sichtbarkeit des Kommentars geändert