Transporter Challenge - Sport & Bewegungs Challenge Kinder - Anfänger-Fortgeschrittene
Bei den Challenges handelt es sich um kleine koordinative Übungen und Aufgaben. Für die Durchführung werden nur wenig Platz und wenige Alltagsgegenstände, die in jedem Haushalt zu finden sind, benötigt. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Transportiere alle Stifte nur mit deinen Füßen auf die andere Seite. Wer ist am schnellsten? Schaffst du es, alle Kräne zu sammeln? Du brauchst 9 gleich hohe Gläser oder Tassen und 3 Stifte. Wir verwenden Fineliner, da diese aufgrund ihrer Ecken besser auf der Tasse aufliegen und nicht so leicht herunter rollen. Doch wärm dich zuerst gut auf! Stell dann die Tassen so hin, dass immer eine Fußbreite Abstand zwischen ihnen ist. Leg dann die Fineliner oben drauf. Transportiere nun Stift für Stift mit einem Fuß auf die andere Seite und mit dem anderen Fuß wieder zurück. Fällt ein Stift hinunter, kannst du ihn ganz einfach wieder auf seinen Ausgangspunkt legen und direkt dort weitermachen, wo du aufgehört hast, bevor dir der Stift runtergefallen ist. Transportierst du deine Stifte dann schon problemlos, such dir einen Partner oder eine Partnerin, fordere diese heraus und hol dir somit den 3. Kran. Glaubst du, du kannst das schaffen? Die Übung macht nicht nur Spaß, sondern schult auch die Feinmotorik deiner Füße und Beine und trainiert die Kraft des Standbeins. Die Übung ist hervorragend für Kinder geeignet, da nichts passieren kann und Kinder spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten trainieren.
Für Lehrpersonen/Eltern: Als zusätzliches Material finden Sie hier ein Arbeitsblatt, das zu einem geringen Kostenbeitrag heruntergeladen werden kann:
https://lehrermarktplatz.de/material/251914/homeschooling-challenge-mit-nora-josef-von-sportlexicon
Die weiteren Sport- und Bewegungschallenges findest du auf unserem Kanal unter dieser Playlist:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLvP13g82kPBAXkcF1cLc-4h8O96SpDFto
Themenfelder
Bewegung und Sport
Bewegung und Sport
Bildungsstufe
Primarstufe / Sekundarstufe I / Sekundarstufe II / Erwachsene
Primarstufe / Sekundarstufe I / Sekundarstufe II / Erwachsene
Schlagworte
Spiel / Sport / Distance Learning / Challenges / Bewegungsaufgaben mit Alltagsmaterial / Beinkoordination und Fußkoordination / Körperbeherrschung / Kraft / Gleichgewicht / Koordination / Beinkrafttraining spielerisch
Spiel / Sport / Distance Learning / Challenges / Bewegungsaufgaben mit Alltagsmaterial / Beinkoordination und Fußkoordination / Körperbeherrschung / Kraft / Gleichgewicht / Koordination / Beinkrafttraining spielerisch
Lehrplanbezug
Bewegung und Sport - 1.- 4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
5. Schulstufe - Grundlagen zum Bewegungshandeln
Gleichgewicht
Stabilisieren der koordinativen Fähigkeiten
6. Schulstufe - Grundlagen zum Bewegungshandeln
Gleichgewicht
Stabilisieren der koordinativen Fähigkeiten
7. Schulstufe - Grundlagen zum Bewegungshandeln
Verbessern der koordinativen Fähigkeiten; Bewusstmachen des eigenen Bewegungsverhaltens hinsichtlich Bewegungsqualität und Bewegungsökonomie
8. Schulstufe - Grundlagen zum Bewegungshandeln
Verbessern der koordinativen Fähigkeiten; Bewusstmachen des eigenen Bewegungsverhaltens hinsichtlich Bewegungsqualität und Bewegungsökonomie
Bewegung und Sport - 1.Klasse - Volksschule - Primarstufe
(Weit) Darüber hinausgehende Anforderungen - Motorische Grundlagen
Verschiedenartige Gleichgewichtsaufgaben mit und ohne Geräte sicher lösen
Kompetenz - Motorische Grundlagen
Einfache Gleichgewichtsaufgaben bewältigen
Mindestanforderungen - Motorische Grundlagen
Den eigenen Körper bei einfachen Gleichgewichtsübungen im Gleichgewicht halten
Wesentliche Anforderungen - Motorische Grundlagen
Gegenstände bei Übungen im Gleichgewicht halten
Bewegung und Sport - 2.Klasse - Volksschule - Primarstufe
'Mindestanforderungen' - Motorische Grundlagen
Den eigenen Körper bei Gleichgewichtsübungen im Gleichgewicht halten
Kompetenz - Motorische Grundlagen
Einfache Gleichgewichtsaufgaben bewältigen
Wesentliche Anforderungen - Motorische Grundlagen
Gegenstände bei Übungen im Gleichgewicht halten
Bewegung und Sport - 3.Klasse - Volksschule - Primarstufe
'Mindestanforderungen' - Motorische Grundlagen
Bewegungen in richtiger Abfolge mit gesteigertem Tempo ausführen
Sich über einen kurzen Zeitraum mit gleichbleibender Geschwindigkeit bewegen
Bewegung und Sport - 4.Klasse - Volksschule - Primarstufe
'Mindestanforderungen' - Motorische Grundlagen
Bewegungen in richtiger Abfolge mit gesteigertem Tempo ausführen
Bewegung und Sport Oberstufe - Schulartenübergreifend Sekundarstufe II - Sekundarstufe II
5. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Fachkompetenz - motorische Fähigkeiten
in Bewegung und Sport in vierjährigen Schulformen - die Beweglichkeit des Gesamtkörpers erheben, bewerten und geeignete Übungen für die Beweglichkeit auswählen und anwenden
in Bewegung und Sport in fünfjährigen Schulformen - die Beweglichkeit des Gesamtkörpers erheben, bewerten und geeignete Übungen für die Beweglichkeit auswählen und anwenden
in Bewegung und Sport in dreijährigen Schulformen - die Beweglichkeit des Gesamtkörpers erheben, bewerten und geeignete Übungen für die Beweglichkeit auswählen und anwenden.
5. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Methodenkompetenz
in Bewegung und Sport in dreijährigen Schulformen - für sich und für andere unterschiedliche Methoden zur Verbesserung der Beweglichkeit sowie der Kraftfähigkeit anwenden
in Bewegung und Sport in vierjährigen Schulformen - selbstständig für sich und für andere unterschiedliche Methoden zur Verbesserung der Beweglichkeit anwenden
in Bewegung und Sport in fünfjährigen Schulformen - für sich und für andere unterschiedliche Methoden zur Verbesserung der Beweglichkeit anwenden
Bewegung und Sport PTS - Polytechnische Schule - Sekundarstufe II
Bildungs- und Lehraufgabe - Kompetenzbereich Gesundheitsorientierte und ausgleichende Bewegungshandlungen
Die Schülerinnen und Schüler können die Bedeutung von Bewegung auf das physische, psychische und soziale Wohlbefinden beschreiben sowie Bewegungshandlungen zur Verbesserung des Wohlbefindens umsetzen
Die Schülerinnen und Schüler können alltägliche Bewegungshandlungen durch gezielte Übungen verbessern und Belastungen ausgleichen
Bildungs- und Lehraufgabe - Kompetenzbereich Grundlagen zum Bewegungshandeln
Die Schülerinnen und Schüler können ihre konditionellen, koordinativen und beweglichkeitsbezogenen Fähigkeiten eigenverantwortlich verbessern
Inhaltstyp
Info-Video
Info-Video
Content Pool
Bildungspool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
26. 05. 2021
26. 05. 2021
Letztes Update
23. 10. 2023
23. 10. 2023
Sichtbarkeit des Kommentars geändert