Zielwurf Challenge - Sport & Bewegungs Challenge Kinder - Anfänger-Fortgeschrittene
Bei den Challenges handelt es sich um kleine koordinative Übungen und Aufgaben. Für die Durchführung werden nur wenig Platz und wenige Alltagsgegenstände, die in jedem Haushalt zu finden sind, benötigt. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Triff von hinten durch die Grätsche zwei von vier Bällen in den Korb. Du brauchst einen Korb und mindestens 1 Tennisball. Wir haben 4 Tennisbälle vorgeschlagen, weil du dann öfters hintereinander werfen kannst, ohne immer wieder den Ball holen zu müssen. Wärm dich aber vorher gut auf! Geh dann einen großen Schritt vom Korb weg und wirf hinter deinem Kopf durch die Grätsche nach vor, sodass der Ball im Korb liegen bleibt. Mal sehen, ob du 2 von vier Bälle triffst!? Die Übung macht nicht nur Spaß, sondern du trainierst dabei deine Beweglichkeit und die Feinmotorik in deiner Wurfhand. Außerdem verbesserst du deine Konzentrationsfähigkeit. Du kannst die Übung auch leicht als Wettkampf spielen, indem du mit einer anderen oder mehreren anderen Personen auf einen Korb spielst und schaust, wer als erstes 2 Bälle in den Korb getroffen hat. Die Übung ist hervorragend für Kinder geeignet, da nichts passieren kann und Kinder spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten trainieren.
Für Lehrpersonen/Eltern: Als zusätzliches Material finden Sie hier ein Arbeitsblatt, das zu einem geringen Kostenbeitrag heruntergeladen werden kann:
https://lehrermarktplatz.de/material/251914/homeschooling-challenge-mit-nora-josef-von-sportlexicon
Die weiteren Sport- und Bewegungschallenges findest du auf unserem Kanal unter dieser Playlist:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLvP13g82kPBAXkcF1cLc-4h8O96SpDFto
Themenfelder
Bewegung und Sport
Bewegung und Sport
Bildungsstufe
Primarstufe / Sekundarstufe I / Sekundarstufe II / Erwachsene
Primarstufe / Sekundarstufe I / Sekundarstufe II / Erwachsene
Schlagworte
Spiel / Sport / Distance Learning / Challenges / Bewegungsaufgaben mit Alltagsmaterial / Zielwerfen / Zielwurf / Ballgefühl / Ball
Spiel / Sport / Distance Learning / Challenges / Bewegungsaufgaben mit Alltagsmaterial / Zielwerfen / Zielwurf / Ballgefühl / Ball
Lehrplanbezug
Bewegung und Sport - 1.- 4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
5. Schulstufe - Gesundheitsorientiert-ausgleichende Bewegungshandlungen
Erfahren, Ausgleichen und Vermeiden allfälliger muskulärer Dysbalancen und ebenso motorischer Defizite in den Bereichen Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit unter besonderer Berücksichtigung der Haltung
5. Schulstufe - Grundlagen zum Bewegungshandeln
Beweglichkeit
Gewinnen von Körper- und Bewegungserfahrung und Aufbau von sportartspezifischen Grundstrukturen
Vielfältige motorische Aktivitäten
6. Schulstufe - Gesundheitsorientiert-ausgleichende Bewegungshandlungen
Erfahren, Ausgleichen und Vermeiden allfälliger muskulärer Dysbalancen und ebenso motorischer Defizite in den Bereichen Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit unter besonderer Berücksichtigung der Haltung
6. Schulstufe - Grundlagen zum Bewegungshandeln
Beweglichkeit
Gewinnen von Körper- und Bewegungserfahrung und Aufbau von sportartspezifischen Grundstrukturen
Vielfältige motorische Aktivitäten
7. Schulstufe - Grundlagen zum Bewegungshandeln
Beweglichkeit
8. Schulstufe - Grundlagen zum Bewegungshandeln
Beweglichkeit
Bewegung und Sport - 1.Klasse - Volksschule - Primarstufe
(Weit) Darüber hinausgehende Anforderungen - Leisten
Vielfältige Bewegungsformen des Laufens, Springens und Werfens ausführen
Kompetenz - Leisten
Bewegungsformen des Laufens, Springens und Werfens ausführen
Mindestanforderungen - Leisten
Freie Bewegungsformen des Laufens, Springens und Werfens ausführen
Bewegung und Sport - 2.Klasse - Volksschule - Primarstufe
'Mindestanforderungen' - Leisten
Freie Bewegungsformen des Laufens, Springens und Werfens ausführen
(Weit) Darüber hinausgehende Anforderungen - Leisten
Vielfältige Bewegungsformen des Laufens, Springens und Werfens ausführen
Kompetenz - Leisten
Bewegungsformen des Laufens, Springens und Werfens ausführen
Bewegung und Sport - 3.Klasse - Volksschule - Primarstufe
'Mindestanforderungen' - Leisten
Eine Bewegungsform des Laufens, Springens und Werfens in der technischen Grobform ausführen
(Weit) Darüber hinausgehende Anforderungen - Leisten
Vielfältige Bewegungsformen des Laufens, Springens und Werfens in ihrer technischen Grobform richtig ausführen
Kompetenz - Leisten
Bewegungsformen des Laufens, Springens und Werfens ausführen
Wesentliche Anforderungen - Leisten
Bewegungsformen des Laufens, Springens und Werfens in ihrer technischen Grobform ausführen
Bewegung und Sport - 4.Klasse - Volksschule - Primarstufe
(Weit) Darüber hinausgehende Anforderungen - Leisten
Vielfältige Bewegungsformen des Laufens, Springens und Werfens in ihrer technischen Grobform richtig ausführen
Kompetenz - Leisten
Bewegungsformen des Laufens, Springens und Werfens ausführen
Bewegung und Sport Oberstufe - Schulartenübergreifend Sekundarstufe II - Sekundarstufe II
5. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Fachkompetenz - motorische Fähigkeiten
in Bewegung und Sport in dreijährigen Schulformen - die Beweglichkeit des Gesamtkörpers erheben, bewerten und geeignete Übungen für die Beweglichkeit auswählen und anwenden.
in Bewegung und Sport in vierjährigen Schulformen - die Beweglichkeit des Gesamtkörpers erheben, bewerten und geeignete Übungen für die Beweglichkeit auswählen und anwenden
in Bewegung und Sport in fünfjährigen Schulformen - die Beweglichkeit des Gesamtkörpers erheben, bewerten und geeignete Übungen für die Beweglichkeit auswählen und anwenden
5. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Methodenkompetenz
in Bewegung und Sport in fünfjährigen Schulformen - für sich und für andere unterschiedliche Methoden zur Verbesserung der Beweglichkeit anwenden
in Bewegung und Sport in dreijährigen Schulformen - für sich und für andere unterschiedliche Methoden zur Verbesserung der Beweglichkeit sowie der Kraftfähigkeit anwenden
in Bewegung und Sport in vierjährigen Schulformen - selbstständig für sich und für andere unterschiedliche Methoden zur Verbesserung der Beweglichkeit anwenden
10. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Methodenkompetenz
in Bewegung und Sport in fünfjährigen Schulformen - Übungen zur Gesundheitsförderung durchführen
Bewegung und Sport PTS - Polytechnische Schule - Sekundarstufe II
Bildungs- und Lehraufgabe - Kompetenzbereich Gesundheitsorientierte und ausgleichende Bewegungshandlungen
Die Schülerinnen und Schüler können alltägliche Bewegungshandlungen durch gezielte Übungen verbessern und Belastungen ausgleichen
Bildungs- und Lehraufgabe - Kompetenzbereich Grundlagen zum Bewegungshandeln
Die Schülerinnen und Schüler können ihre konditionellen, koordinativen und beweglichkeitsbezogenen Fähigkeiten eigenverantwortlich verbessern
Inhaltstyp
Info-Video
Info-Video
Content Pool
Bildungspool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
26. 05. 2021
26. 05. 2021
Letztes Update
23. 10. 2023
23. 10. 2023
Sichtbarkeit des Kommentars geändert