Zuhause fit bleiben - mit Gabi
Das Projekt „Home-Klasse“ - Lernvideos für die Primarstufe, eingereicht von Barbara Römisch (Private Volksschule Friesgasse, Wien) hat den IMST Award 2020 in der Kategorie schul- und schulstufenübergreifende Projekte gewonnen.
Dieses Video, das in Zeitraffer sehr kompakt ein Übungsprogramm mit Klopapierrollen als Sportgeräte präsentiert, ist im Rahmen dieses Projekts entstanden.
Besondere Situationen erfordern besondere Unterrichtssituationen. In diesem Sinn hat sich ein Team aus Lehrerinnen und Studierenden zusammengetan und wir produzieren für Kinder in der Primarstufe Lernvideos.
Ziele:
Den Kindern Inhalte in kleinen Dosen zu vermitteln.
Eltern zu entlasten.
Den Kindern sinnvolle und dem Lernstand entsprechende Aufgaben zukommen zu lassen.
Den Kindern Aufgaben zu geben, die sie (wenn möglich) alleine bewältigen können.
Als Erweiterung und Vertiefung gibt es Material zum downloaden über die Seite https://www.ipadmachtschule.at/?page_id=68
Dieses Video, das in Zeitraffer sehr kompakt ein Übungsprogramm mit Klopapierrollen als Sportgeräte präsentiert, ist im Rahmen dieses Projekts entstanden.
Besondere Situationen erfordern besondere Unterrichtssituationen. In diesem Sinn hat sich ein Team aus Lehrerinnen und Studierenden zusammengetan und wir produzieren für Kinder in der Primarstufe Lernvideos.
Ziele:
Den Kindern Inhalte in kleinen Dosen zu vermitteln.
Eltern zu entlasten.
Den Kindern sinnvolle und dem Lernstand entsprechende Aufgaben zukommen zu lassen.
Den Kindern Aufgaben zu geben, die sie (wenn möglich) alleine bewältigen können.
Als Erweiterung und Vertiefung gibt es Material zum downloaden über die Seite https://www.ipadmachtschule.at/?page_id=68
Themenfelder
Bewegung und Sport
Bewegung und Sport
Bildungsstufe
Elementarstufe / Primarstufe / Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Elementarstufe / Primarstufe / Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Schlagworte
Bewegung / Gymnastik / Work-Out / Toilettenpapier / Klopapier / Koordination
Bewegung / Gymnastik / Work-Out / Toilettenpapier / Klopapier / Koordination
Lehrplanbezug
Bewegung und Sport - 1.- 4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
5. Schulstufe - Gesundheitsorientiert-ausgleichende Bewegungshandlungen
Bedeutung der Bewegung für das physische, psychische und soziale Wohlbefinden erfassen
Bewusstes und eigenverantwortliches Umgehen mit dem Körper
Erfahren, Ausgleichen und Vermeiden allfälliger muskulärer Dysbalancen und ebenso motorischer Defizite in den Bereichen Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit unter besonderer Berücksichtigung der Haltung
5. Schulstufe - Grundlagen zum Bewegungshandeln
Ausdauer (vorwiegend im aeroben Bereich)
Gewinnen von Körper- und Bewegungserfahrung und Aufbau von sportartspezifischen Grundstrukturen
Kraft
Vielfältige motorische Aktivitäten
6. Schulstufe - Gesundheitsorientiert-ausgleichende Bewegungshandlungen
Bedeutung der Bewegung für das physische, psychische und soziale Wohlbefinden erfassen
Bewusstes und eigenverantwortliches Umgehen mit dem Körper
Erfahren, Ausgleichen und Vermeiden allfälliger muskulärer Dysbalancen und ebenso motorischer Defizite in den Bereichen Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit unter besonderer Berücksichtigung der Haltung
6. Schulstufe - Grundlagen zum Bewegungshandeln
Ausdauer (vorwiegend im aeroben Bereich)
Gewinnen von Körper- und Bewegungserfahrung und Aufbau von sportartspezifischen Grundstrukturen
Kraft
Vielfältige motorische Aktivitäten
7. Schulstufe - Grundlagen zum Bewegungshandeln
Gewinnen von Körper- und Bewegungserfahrung; Sportartspezifische Grundstrukturen verfeinern und daraus komplexe Bewegungsfertigkeiten entwickeln
Kraft (auch Verwendung angemessener Geräte und allenfalls Einsatz von Fitnessgeräten)
8. Schulstufe - Grundlagen zum Bewegungshandeln
Gewinnen von Körper- und Bewegungserfahrung; Sportartspezifische Grundstrukturen verfeinern und daraus komplexe Bewegungsfertigkeiten entwickeln
Kraft (auch Verwendung angemessener Geräte und allenfalls Einsatz von Fitnessgeräten)
Bewegung und Sport - 1.Klasse - Volksschule - Primarstufe
(Weit) Darüber hinausgehende Anforderungen - Motorische Grundlagen
Verschiedenartige Gleichgewichtsaufgaben mit und ohne Geräte sicher lösen
Kompetenz - Motorische Grundlagen
Einfache Gleichgewichtsaufgaben bewältigen
Mindestanforderungen - Motorische Grundlagen
Den eigenen Körper bei einfachen Gleichgewichtsübungen im Gleichgewicht halten
Wesentliche Anforderungen - Motorische Grundlagen
Gegenstände bei Übungen im Gleichgewicht halten
Bewegung und Sport - 2.Klasse - Volksschule - Primarstufe
'Mindestanforderungen' - Motorische Grundlagen
Den eigenen Körper bei Gleichgewichtsübungen im Gleichgewicht halten
Kompetenz - Motorische Grundlagen
Einfache Gleichgewichtsaufgaben bewältigen
Wesentliche Anforderungen - Motorische Grundlagen
Gegenstände bei Übungen im Gleichgewicht halten
Bewegung und Sport - 3.Klasse - Volksschule - Primarstufe
'Mindestanforderungen' - Motorische Grundlagen
Bewegungen in richtiger Abfolge mit gesteigertem Tempo ausführen
(Weit) Darüber hinausgehende Anforderungen - Motorische Grundlagen
Bewegungen über kurze Zeit mit höchster Intensität schnell ausführen
Kompetenz - Motorische Grundlagen
Bewegungen schnell ausführen
Wesentliche Anforderungen - Motorische Grundlagen
Spielideen miteinander variieren und erproben
Bewegung und Sport - 4.Klasse - Volksschule - Primarstufe
'Mindestanforderungen' - Motorische Grundlagen
Bewegungen in richtiger Abfolge mit gesteigertem Tempo ausführen
(Weit) Darüber hinausgehende Anforderungen - Motorische Grundlagen
Bewegungen über kurze Zeit mit höchster Intensität schnell ausführen
Kompetenz - Motorische Grundlagen
Bewegungen schnell ausführen
Wesentliche Anforderungen - Motorische Grundlagen
Bewegungen über eine definierte kurze Zeitspanne schnell ausführen
Inhaltstyp
Info-Video
Info-Video
Content Pool
Bildungspool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
26. 05. 2021
26. 05. 2021
Letztes Update
22. 10. 2023
22. 10. 2023
Sichtbarkeit des Kommentars geändert