Jonglieren Lernen - Workshop
In diesem Video gibt Josef Rottensteiner einen kurzen Workshop direkt zum Mitmachen mit genauen Erklärungen, wie man mit dem Jonglieren beginnen soll. Das Wichtigste ist der präzise Wurf, welcher bereits mit nur einem Ball geübt werden kann und soll. Nur wenn jeder Wurf dort landet, wo er soll, ist auch anschließend ein Jonglieren mit 3 oder sogar 4 Bällen möglich.
Themenfelder
Bewegung und Sport
Bewegung und Sport
Bildungsstufe
Primarstufe / Sekundarstufe I / Sekundarstufe II / Erwachsene
Primarstufe / Sekundarstufe I / Sekundarstufe II / Erwachsene
Schlagworte
Spiel / Sport / Distance Learning / Zirkuskünste / Bewegungsaufgaben mit Alltagsmaterial / Koordination / spielerisch Tücher und Bälle jonglieren / Jonglieren / 3-Ball-Kaskade
Spiel / Sport / Distance Learning / Zirkuskünste / Bewegungsaufgaben mit Alltagsmaterial / Koordination / spielerisch Tücher und Bälle jonglieren / Jonglieren / 3-Ball-Kaskade
Lehrplanbezug
Bewegung und Sport - 1.- 4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
5. Schulstufe - Gestaltende und darstellende Bewegungshandlungen
Einfache akrobatische und gauklerische Fertigkeiten
5. Schulstufe - Grundlagen zum Bewegungshandeln
Stabilisieren der koordinativen Fähigkeiten
6. Schulstufe - Gestaltende und darstellende Bewegungshandlungen
Einfache akrobatische und gauklerische Fertigkeiten
6. Schulstufe - Grundlagen zum Bewegungshandeln
Stabilisieren der koordinativen Fähigkeiten
7. Schulstufe - Gestaltende und darstellende Bewegungshandlungen
Akrobatische und gauklerische Fertigkeiten
8. Schulstufe - Gestaltende und darstellende Bewegungshandlungen
Akrobatische und gauklerische Fertigkeiten
Bewegung und Sport - 3.Klasse - Volksschule - Primarstufe
'Mindestanforderungen' - Motorische Grundlagen
Bewegungen in richtiger Abfolge mit gesteigertem Tempo ausführen
(Weit) Darüber hinausgehende Anforderungen - Motorische Grundlagen
Bewegungen über kurze Zeit mit höchster Intensität schnell ausführen
Kompetenz - Motorische Grundlagen
Bewegungen schnell ausführen
Bewegung und Sport - 4.Klasse - Volksschule - Primarstufe
'Mindestanforderungen' - Motorische Grundlagen
Bewegungen in richtiger Abfolge mit gesteigertem Tempo ausführen
Kompetenz - Motorische Grundlagen
Bewegungen schnell ausführen
Wesentliche Anforderungen - Motorische Grundlagen
Bewegungen über eine definierte kurze Zeitspanne schnell ausführen
Bewegung und Sport Oberstufe - Schulartenübergreifend Sekundarstufe II - Sekundarstufe II
6. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Fachkompetenz - motorische Fähigkeiten
in Bewegung und Sport in dreijährigen Schulformen - Übungen zur Gesundheitsförderung durchführen.
8. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Methodenkompetenz
in Bewegung und Sport in vierjährigen Schulformen - Übungen zur Gesundheitsförderung durchführen
9. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Fachkompetenz - motorische Fähigkeiten
in Bewegung und Sport in fünfjährigen Schulformen - ihre individuellen konditionellen und koordinativen Fähigkeiten unter dem Aspekt der Vernetzung der einzelnen Teilfähigkeiten zielorientiert verbessern
10. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Fachkompetenz - motorische Fähigkeiten
in Bewegung und Sport in fünfjährigen Schulformen - ihre individuellen konditionellen und koordinativen Fähigkeiten zielorientiert erhalten
10. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Methodenkompetenz
in Bewegung und Sport in fünfjährigen Schulformen - Übungen zur Gesundheitsförderung durchführen
Inhaltstyp
Info-Video
Info-Video
Content Pool
Bildungspool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
26. 05. 2021
26. 05. 2021
Letztes Update
23. 10. 2023
23. 10. 2023
Sichtbarkeit des Kommentars geändert