Wasser-Sicherheits-Check
Wasser hat auf viele Kinder eine magische Anziehungskraft. So gehört das unbeschwerte Planschen in Bädern und Seen zur beliebten Freizeitbeschäftigung von Kindern. Die Kehrseite der Medaille: Ertrinken ist die zweithäufigste Unfallart mit Todesfolge bei Kindern. Der „Wasser-Sicherheits-Check“ ist kein Schwimmkurs und kein Ersatz für einen – sondern ein Schritt um sicher im und am Wasser zu sein (Sicheres Vorarlberg).
Themenfelder
Bewegung und Sport / Sachunterricht / Verkehrserziehung
Bewegung und Sport / Sachunterricht / Verkehrserziehung
Bildungsstufe
Primarstufe
Primarstufe
Schlagworte
Sicherheit / Wasser / Baden / Schwimmen
Sicherheit / Wasser / Baden / Schwimmen
Lehrplanbezug
Bewegung und Sport - 3.Klasse - Volksschule - Primarstufe
(Weit) Darüber hinausgehende Anforderungen - Leisten
In mindestens einer Technik eine kurze Strecke schnell und eine mittlere Distanz gleichmäßig schwimmen
Bewegung und Sport - 4.Klasse - Volksschule - Primarstufe
(Weit) Darüber hinausgehende Anforderungen - Leisten
In mindestens einer Technik eine kurze Strecke schnell und eine mittlere Distanz gleichmäßig schwimmen
Sachunterricht - 4.Klasse - Volksschule - Primarstufe
'Mindestanforderungen' - Natur
Innere Organe nennen und Maßnahmen zur Unfallverhütung kennen
(Weit) Darüber hinausgehende Anforderungen - Natur
Zusammenhänge zwischen einzelnen Körperteilen und Organen kennen, eine gesunde Lebensführung beschreiben und über Erste Hilfe Maßnahmen und Unfallverhütung Bescheid wissen
Inhaltstyp
Info-Video
Info-Video
Content Pool
Bildungspool
Bildungspool
Lizenz
CC-Lizenz Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung
CC-Lizenz Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung
Erstellungsdatum
26. 05. 2021
26. 05. 2021
Letztes Update
22. 10. 2023
22. 10. 2023
Sichtbarkeit des Kommentars geändert