Röm. kath. Religion Primarstufe
77 Sammlungen |
Röm. kath. Religion Primarstufe
1
Themenfelder
Religion
Religion
Bildungsstufe
Primarstufe
Primarstufe
Inhaltstyp
Vorlage/Checkliste / Unterrichtsszenario / Tool/App / Themenpaket / Selbstlernkurs / Sammlung / Quiz / Publikation/Handreichung / Projekt / Plakat/Folder/Grafik / Lernspiel / Lernmodul / Lernhilfe/Aufgabe/Übung / Kompetenzmodell / Info-Video / Info-Präsentation / Info-Audio / Info-Artikel / Info- und Themenportal / Buch-/Webtipp / Arbeitsblatt / Anleitung/Tutorial / Animation/Simulation/Impuls
Vorlage/Checkliste / Unterrichtsszenario / Tool/App / Themenpaket / Selbstlernkurs / Sammlung / Quiz / Publikation/Handreichung / Projekt / Plakat/Folder/Grafik / Lernspiel / Lernmodul / Lernhilfe/Aufgabe/Übung / Kompetenzmodell / Info-Video / Info-Präsentation / Info-Audio / Info-Artikel / Info- und Themenportal / Buch-/Webtipp / Arbeitsblatt / Anleitung/Tutorial / Animation/Simulation/Impuls
Erstellungsdatum
07. 06. 2021
07. 06. 2021
Letztes Update
07. 06. 2021
07. 06. 2021
Bibelgeschichten- Erzählvorschläge
Frieder Harz
Erzählvorschläge zu verschiedenen Bibelstellen und christlichen
Hochfesten
0
Religionen entdecken: Die Welt der Religionen für Kinder erklärt
Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP)
Religionen entdecken: Die Welt der Religionen für Kinder erklärt.
Informationen, Quiz, Spiele, Kurzfilme.
0
Themenbereich Schöpfung
RPI- virtuell
Themenbereich Schöpfung: Informationen und Methodenvorschläge für den
RU
0
Kreative Ideen für die Erstkommunionvorbereitung
Katholische Jungschar der Diözese Salzburg
Kreative Ideen für die Erstkommunionvorbereitung aus den verschiedenen
Diözesen mit weiteren Weblinks
0
Wie Katharina sich Gott vorstellt
Monika Wagner
Kurzvideo zur Geschichte von Lena Mayer-Skumanz: Wie Katharina sich
Gott vorstellt
0
Sturm auf dem See
Monika Wagner
Kurzvideo von der Perikope vom Sturm auf dem See
0
Materialien für die Passions-und Osterzeit
Pädagogisches Institut Evangelische Kirche Westfalen
Materialien für die Passions-und Osterzeit incl. Erzähltheater.
0
Schlussgottesdienst Danke.pdf
Monika Wagner
Schulschlussgottesdienst zum Thema: Einfach mal DANKE sagen
0
Tauferneuerungsfeier der Erstkommunionkinder
Monika Wagner
Tauferneuerungsfeier der Erstkommunionkinder
0
Vorstellmesse Kinder in Gottes Garten
Monika Wagner
Vorstellmesse der Erstkommunionkinder: Feiervorschlag zum Thema: Wir
sind Kinder in Gottes Garten
0
Schulgottesdienste
Comenius Institut Münster
Schulgottesdienste für die Primar- und Sekundarstufe
0
Gottesdienstvorschläge
Bistum Eichstätt
Gottesdienstvorschläge für die Primar-und Sekundarstufe, Schulanfang,
Schulschluss, Fastenzeit und Advent
0
EK Wir sind Kinder in Gottes Garten
Monika Wagner
Feiervorschlag für die Erstkommunion zum Thema "Wir sind Kinder in
Gottes Garten"
0
"Damit wir auch morgen noch gut leben können": Eine didaktische und methodologische Annäherung an ethisches Lernen im RU der Primarstufe am Beispiel Schöpfungsverantwortung
Monika Wagner
Dem Beitrag liegt die Frage zugrunde, welche Einsichten der biblische
Schöpfungshymnus zur Verfügung stellt, um Schülerinnen und Schüler der
Primarstufe für Schöpfungsverantwortung und umweltbewusstes Handeln zu
sensibilisieren. Fünf Aspekte schöpfungsethischen Lernens: Begreifen,
dass Leben In-Beziehung-Sein heißt, Achtsamkeit, Dankbarkeit,
Verantwortung diesem Gut gegenüber sowie Handlungsbereitschaft.
0
Weltreligionen: Von Unterschieden und starken Gemeinsamkeiten
Backwinkel Hattingen Christine Hagemann
Weltreligionen: Unterschiede und Gemeinsamkeiten, incl. weiterer
Weblinks zur Thematik.
0
Erstkommunion
Diözese Linz
Allgemeine Informationen zur Bedeutung der Erstkommunion
0
Umgang mit Tod, Sterben und Trauer
Gisela Scherer / Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Unterrichtsideen zum Thema: Umgang mit Tod, Sterben und Trauer von
Kindern im Grundschulalter, Bilderbücher-Tipps
0
Die kleine Raupe Nimmersatt
Eric Carle
Kurzvideo zum Buch: "Die kleine Raupe Nimmersatt" zum Thema "Tod und
Auferstehung"
0
Die Frage nach Gott. Aus der Praxis für die Praxis.
PTI – Pädagogisch-Theologisches Institut der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
Materialien und Unterrichtsideen, die kompetenzorientierte
Unterrichtssequenzen zum Inhaltsfeld »Gott« initiieren und
ermöglichen. Primar-und Sekundarstufe.
0
Materialien für zeitgemäßes Lernen und Lehren mit digitalen Medien
RPI- virtuell
Materialien für zeitgemäßes Lernen und Lehren mit digitalen Medien im
Religionsunterricht. Aufbereitung von biblischen Geschichten. Arbeit
mit Erzählsteinen. Weltreligionen.
0
Himmelfahrt und Pfingsten
RPI- virtuell
Himmelfahrt und Pfingsten: Materialien und Ideen für den RU in der
Grundschule
0
Schulgottesdienste- Bausteine
VS Gutau Religionsunterricht
Bausteine zu Gottesdienstes entlang eines Schuljahres
0
Aschermittwochandacht und Kreuzwegsegnung
Kurt Mikula
Aschermittwochandacht und Kreuzwegsegnung. Gottesdienstmodell
0
Materialien für die Primarstufe Religion
Pädagogisches Institut Evangelische Kirche Westfalen
Unterrichtsideen zur Auseinandersetzung mit verschiedenen biblischen
Geschichten. Von Advent bis Pfingsten.
0
Kindergottesdienste im Jahreskreis
Pfarre St. Koloman / Fachstelle Liturgie der Diözese St. Pölten
Kindergottesdienste im Jahreskreis
0
Materialpool Grundschule Religion
RPI der EKKW und EKHN
Materialienvielfalt für den Religionsunterricht. Methoden,
Kirchenjahr, Neues und Altes Testament, Kirche, Achtsamkeitsübungen.
Gebet.
0
Gottesdienstgestaltung zur Erstkommunion
Katholische Jungschar der Diözese Linz
Gottesdienstgestaltungen für die Feier der Erstkommunion,
Vorstellgottesdienste, Tauferinnerung, Behelfe
0
Digitale Lernangebote für Fastenzeit und Ostern
Bischöfliches Amt für Schule und Bildung Graz-Seckau
Digitale Lernangebote für die Fastenzeit und Ostern
0
Fastenzeit und Ostern
RPP der Kath. Kirche in Deutschland
Vielfältige Unterrichtsmaterialien für die Fasten-und Osterzeit in der
Primar-und Sekundarstufe
0
Rainer Oberthür liest: "Die Ostererzählung"
Rainer Oberthür
Rainer Oberthür liest die Ostererzählung
0
Erzählungen zu Projekten und Anlässen. Sammlung biblischer Geschichten.
rpi- virtuell Comenius-Institut
Erzählungen zu Projekten und Anlässen. Sammlung biblischer
Geschichten.30 Episoden aus dem AT und NT, die zu verschiedenen
Projekten, Anlässen und Festzeiten im Jahreskreis passen.
0
Weihnachten
RPI- virtuell
Vielfältige Materialien und Ideen rund um Weihnachten
1
Religionsunterricht: Ruhezonen im Advent
Anna Rätz / Don Bosco Medien GmbH
Ruhezonen im Advent
0
Adventkranzsegnung Symbol Adventkranz.pdf
Monika Wagner
Adventkranzsegnung mit dem Symbol "Adventkranz"
0
Adventkranzsegnung 4 Farben des Advents.pdf
Monika Wagner
Adventkranzsegnung mit dem Symbol "Die 4 Farben des Advents"
0
Zünd ein Licht an - Lied und Adventdekorationen
Kurt Mikula
Feste feiern. Weihnachten und Advent Lieder u. dazu passende
Arbeitsblätter, kreative Unterrichtsbeispiele, Basteleien, Spiele,
Feiern
0
Dunkelheit und Licht: Eine nach-weihnachtliche Feier 3
Erika Wegerer-Aglas u. Franz Küllinger
Feste feiern: Advent und Weihnachten
0
Dunkelheit und Licht: Eine nach-weihnachtliche Feier 2
Erika Wegerer-Aglas u. Franz Küllinger
Eine nach-weihnachtliche Feier: Dunkelheit und Licht (2020) 3. Sonntag
im Jahreskreis Gestaltung: Kinderliturgie, Gotteslob Liturgische
Farbe: GRÜN
0
Dunkelheit und Licht: Eine nach-weihnachtliche Feier 1 (2020).docx
Erika Wegerer-Aglas u. Franz Küllinger
Feste feiern: Advent und Weihnachten
0
Weihnachtsgottesdienst PNMS 2017.pptx
Erika Wegerer-Aglas
Feste feiern: Weihnachtsgottesdienst (Powerpointfolie)
0
Gottesdienst Weihnachten PNMS 2017.docx
Erika Wegerer-Aglas
Feste feiern: Weihnachtsgottesdienst an der PNMS
0
Advents-und Weihnachtslieder
Lieder Archiv
Feste feiern: Weihnachts- und Adventlieder
0
Liederkiste: Advents- und Weihnachtslieder
Die Liederkiste
Feste feiern: Weihnachtsfeier- und Adventlieder.
0
Themenseite: Nikolaus
RPI- virtuell
Informationen, Materialien und Geschichten rund um den Nikolaus
1
Kinderfeier-Weihnachtserwartung
Diözese Linz / Martin Füreder
Kindergottesdienst zur Weihnachtszeit
0
Weihnachten kann so verschieden sein
Kurt Mikula
Feste feiern: Advent und Weihnachten
0
Ein Adventkalender in der Streichholzschachtel
Kurt Mikula
Feste feiern. Weihnachten und Advent Kreative Unterrichtsbeispiele,
Basteleien
0
Unterrichtsideen zu Advent und Weihnachten
lehrer-online.de
Feste feiern. Weihnachten und Advent, Unterrichtsideen für
Unterrichtsstunden ind der Vorweihnachtszeit und Materialsammlungen
0
Texte, Lieder, Rätsel, Spiele und Malvorlagen zur Weihnachtszeit
Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft mbH
Feste feiern. Weihnachten und Advent Gedichte, Lieder, Arbeitsblätter,
kreative Unterrichtsbeispiele, Basteleien, Spiele
0
Basteleien
Rosina Schlager-Weidinger
Feste feiern: Weihnachten und Advent, Geschichten und Basteleien zu
Advent und Weihnachten (und anderen Festen) Schriftrolle basteln mit
Weihnachtsgeschichte
0
So könnte es Weihnachten werden
Kurt Mikula
Feste feiern: Advent und Weihnachten Symbol Krippe, Lied- und
Bastelvorlage, Weihnachtsspiel
0
Rituale
Religionspädagogisches Institut Loccum
Weihnachts- und Adventbräuche
1
Nikolaus feiern
Katholische Jungschar / Katholische Kirche in Oberösterreich - Diözese Linz
Feste feiern. Weihnachten und Advent, Geschichten, Bastelideen und
gute Taten: Ideensammlung für den Nikolaus zuhause.
0
1.Türchen - Advent, Advent, Blech exzellent! Mitmachkalender
Deutsche Radio Philharmonie
Dies ist der Link zum 1. Türchen von "Advent, Advent, Blech
exzellent!". Mit dem Mitmachkalender ladet die Deutsche Radio
Philharmonie Kinder und Jugendliche (ab 6 Jahren) dazu ein, im
Klassenverband oder im Homeschooling aktiv mit den Musikerinnen und
Musikern der Deutschen Radio Philharmonie zu musizieren. V.a. mit
Bodypercussion aber auch mit Tablepercussion und „Pen Beats“ werden
die Schülerinnen und Schüler Teil des großen Blechbläserensembles. Der
Fokus wird bewusst auf rhythmische Mitmachaktionen gelegt, da nicht
abzusehen ist, wie im Dezember die Corona-bedingten Bestimmungen zum
Thema Singen sein werden.: Das Konzept sieht vor, dass jedes Stück,
das begleitet wird, vorher aktiv angehört wird – diese und andere
Zuhöreinheiten werden stets durch den Satz „Ohren auf und hingehört!“
eingeleitet. Link zu den Informationen für Lehrer*innen
0
Materialien rund um Weihnachten
Kurt Mikula
Feste feiern. Weihnachten und Advent Lieder u. dazupassende
Arbeitsblätter, kreative Unterrichtsbeispiele, Basteleien
0
Geschichten für die Advent- und Weihnachtszeit
Karl-Leisner-Jugend
Feste feiern: Weihnachten und Advent. Geschichten für die Advents-und
Weihnachtszeit.
0
Ein Stern führt uns nach Betlehem
Pfarre und Kinderliturgiekreis der Diözese Linz
Feste feiern: Advent und Weihnachten. Digitaler Adventkalender,
Impulse für Adventsonntage daheim und vieles mehr,
0
Advent feiern trotz Corona
Katholische Kirche in Oberösterreich - Diözese Linz
Feste feiern. Weihnachten und Advent, Adventkalender mit Rätsenl,
Geschichten, Bastelideen und guten Taten
0
Die Weihnachtserzählung in der Bibel- kindgerecht erzählt
Katholisches Bibelwerk e. V. Stuttgart
Feste feiern: Weihnachten und Advent. Das Weihnachtsevangelium.
0
Der Weg im Advent
Religionspädagogisches Institut der EKKW und EKHN
Weihnachtsbräuche
0
200 Jahre Stille Nacht
Moonlake Entertainment
2018 feiert die Welt den zweihundertsten Jahrestag von Stille Nacht.
Etwas Magisches passierte in den Salzburger Alpen, in einer
Winternacht im Jahre 1816. Ein junger Priester, Joseph Mohr schrieb
Worte des Friedens und der Hoffnung... Tirol, Oberösterreich und
Salzburg heißen dich Willkommen zum Ursprung von diesem Lied. Weitere
Informationen auf https://www.stillenacht.com/de/.
0
Advent- und Weihnachtsgeschichten
Mit Geschichten groß werden (Blog)
Feste feiern: Weihnachten und Advent. Geschichten zur Advents- und
Weihnachtszeit.
1
Mit Kindern Advent und Weihnachten gestalten
Religionspädagogisches Institut Loccum
Die Ausstellung bietet vielfältige Anregungen zur Umsetzung des Themas
„Advent und Weihnachten“ im Religionsunterricht. Die
Unterrichtsbausteine beziehen alle Sinne ein und wurden mit Blick auf
die im Kerncurriculum angestrebten Kompetenzen entwickelt. Mit den
angebotenen Unterrichtsideen und -materialien werden insbesondere
Kompetenzen der Leitfrage „Nach Jesus Christus fragen“ und „Nach
Glauben und Kirche fragen“ angebahnt.
0
Gestatten, Sternchen, Reiseleiter
Thomas Schlager-Weidinger
Feste feiern: Weihnachten und Advent, Geschichten zu Advent und
Weihnachten (und anderen Festen)
0
Jonas Kaufmann - White Christmas
Jonas Kaufmann
White Christmas gesungen von Jonas Kaufmann - Official Music Video.
White Christmas ist das Hauptmusikvideo aus "It's Christmas!" - dem
ersten Weihnachtsalbum des weltbekannten deutschen Tenors Jonas
Kaufmann: https://jonaskaufmann.lnk.to/ItsChristmasAY, internat. Album
release: 13. November 2020
0
Jonas Kaufmann - Stille Nacht
Jonas Kaufmann
Stille Nacht gesungen von Jonas Kaufmann - Official Music Video.
Startenor Kaufmann singt als Marionettenfigur auf der Bühne auf seinem
Weihnachtsalbum gemeinsam mit dem Mozarteumorchester „Stille Nacht,
heilige Nacht“. Für das Musikvideo des Liedes wurde der Sänger in eine
Marionettenfigur verwandelt. Stille Nacht ist das neue Musikvideo aus
"It's Christmas!" - dem ersten Weihnachtsalbum des weltbekannten
deutschen Tenors Jonas Kaufmann:
https://jonaskaufmann.lnk.to/ItsChristmasAY, internat. Album release:
13. November 2020
0
Ein Stern steht hoch am Himmelszelt
Kurt Mikula
Feste feiern: Advent und Weihnachten Das Symbol Stern
0
Der Wissenskarten-Adventskalender
Medienwerkstatt Mühlacker 2005/2006
Ein Mitmach-Adventskalender von Kindern für Kinder: Hier gibt es zu
jedem Tag im Dezember bis zum Heiligen Abend eine kleine Überraschung.
Um dir die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen – aber auch, um dir
eine Freude zu machen und Anregungen für die Adventszeit zu geben –
haben die Mädchen und Jungen einer 4. Grundschulklasse einen
Online-Adventskalender für die Wissenskarten gestaltet. Hier findest
du: Bastelvorschläge, Rätsel, Backrezepte, Geschenkideen, Geschichten,
Gedichte, Weihnachts-Elfchen, Fotos ... Wissenskarten-Adventskalender
- spezielle Nutzungsbestimmungen für den Unterricht: Link zu den
Nutzungsbestimmungen
0
Der erste Adventskranz
steyl medien - Katholisches Filmwerk
Im Jahr 1839 wurden das erste Mal die Kerzen eines Adventskranzes im
"Rauhen Haus" vor den Toren Hamburgs angezündet. Der Pädagoge und
Theologe Johann Wichern hatte hier armen und vernachlässigten Kindern
aus der Hansestadt ein neues Zuhause gegeben.
0
Bring Licht ins Dunkel
Kurt Mikula
Feste Feiern: Advent und Weihnachten Das Symbol Licht
0
Auf dem Weg nach Weihnachten
Kurt Mikula
Feste feiern: Advent und Weihnachten: Lieder, Texte, Basteleien.
0
Adventgestaltungen im Schulhaus
Rosina Schlager-Weidinger
Feste feiern: Weihnachten und Advent. Kreatives für den Advent.
0
Stille Nacht, heilige Nacht
Katholische Kirche in Oberösterreich Diözese Linz
„Stille Nacht, heilige Nacht“. Für die meisten ist es DAS
Weihnachtslied schlechthin. Begleiten Sie uns bei unserer Zeitreise
ins Jahr 1818, das Entstehungsjahr von „Stille Nacht, heilige Nacht“,
und erfahren Sie mehr über Hintergründe, Verbreitung und Urheber des
Weihnachtsliedes.
0
Advent, Advent, Advent
Kurt Mikula
Feste feiern: Advent und Weihnachten Das Symbol Adventkranz
0
Wollen Sie den Inhalt wirklich hinzufügen?
Sichtbarkeit des Kommentars geändert