Deutsch als Zweitsprache
21 Inhalte |
Materialien für Schülerinnen/Schüler und Lehrpersonen: Deutsch als Zweitsprache
0
Themenfelder
Deutsch
Deutsch
Bildungsstufe
Sekundarstufe II / Sekundarstufe I / Primarstufe / Elementarstufe
Sekundarstufe II / Sekundarstufe I / Primarstufe / Elementarstufe
Inhaltstyp
Sammlung
Sammlung
Erstellungsdatum
15. 03. 2020
15. 03. 2020
Letztes Update
10. 12. 2020
10. 12. 2020
Vier Wimmelbilder (Frühling, Sommer, Herbst und Winter)
Barbara Bamberger / Marianne Ebenhofer
Vier Wimmelbilder werden mit zahlreichen Einzelszenen als eBook
mehrsprachig aufbereitet. Bereits ab dem Kindergarten können diese als
Gesprächsanlass zur Wertebildung, Sprachförderung in der Erst- sowie
Zweitsprache dienen. Wertebildung ist ein zentraler Teil von Bildung
und vollzieht sich in der Auseinandersetzung des Einzelnen mit seiner
sozialen Umwelt, v.a. durch das Erleben und Reflektieren von Werten,
Normen und Regeln. Werte „entstehen“ in der Begegnung sowie
Interaktion von und mit Menschen.
Die WERTvollen Wimmelgeschichten wurden als digitale Blätterbücher
umgesetzt. Entsprechend dem Ansatz “Dialogisches Lesen” können die
Szenen direkt angewählt und vergrößert werden. Die Detailszenen sind
mit zahlreichen Fragestellungen zu verschiedenen Querschnittsthemen
hinterlegt und mehrsprachig aufbereitet. Sowohl Text als auch Audio
zur Detailszene stehen in 7 Sprachen (Deutsch, Englisch,
Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Rumänisch, Albanisch, Türkisch, Arabisch)
zur Verfügung. Die Sprache kann per Mausklick einfach gewählt und die
Impulsfragen angehört werden. Bereits ab der Elementarstufe können
diese somit als Gesprächsanlass zur Wertebildung, Sprachförderung in
der Erst- sowie Zweitsprache sowie für den Fremdsprachenunterricht
dienen.
0
#Deutsch FAIRnetzt – Sprache gemeinsam und durchgängig lernen
Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ)
Praktische und digitale Aktivitäten zum Aufbau der Alltags- und
Unterrichtssprache Deutsch: Schwerpunkt Wortschatz und Förderung der
Sprachproduktion in neun Themenpaketen mit Faltplakat, Höraktivitäten
und Begleitmaterial. Die Materialien sind nicht als reines DaZ-Angebot
zu verstehen. Ziel ist vielmehr ein integrativer Einsatz in einem
differenziert und individualisiert gestalteten Unterricht, in dem die
#Deutsch FAIRnetzt-Materialien alle Schüler/innen ansprechen sollen,
wie unterschiedlich ihre Sprachniveaus auch sein mögen.
0
Filme und Videos für den DaZ-Unterricht
Redaktionsteam
3 Inhalte |
Audio-visuelles Unterstützungsmaterial für DaF/DaZ
0
LehrerInnen Web: Materialien-Sammlung Deutsch als Fremdsprache
Wiener Bildungsserver
Das Lernpaket zur Unterstützung des Deutschunterrichts für Kinder und
Jugendliche mit nichtdeutscher Muttersprache besteht aus
Arbeitsblättern, Flashcards, bebilderten Wörterlisten und Leseblättern
zu zahlreichen Themenkreisen.
0
Die interaktive Website: PALM
PH NÖ -- ERASMUS+
Hör- und Lesetexte für Anfänger/innen bis leicht fortgeschrittene 6-15
Jährige Lernerinnen; Quiz-Aufgaben mit sofortigem Feedback;
spielerische Übungen über LearningApps und Wortschatzübungen mit
Quizlet; viele Inhalte auch ohne Login aufrufbar. (Für dieses Material
wird die Begleitung durch eine Lehrperson empfohlen.) Anleitung zur
Anwendung: https://www.palm-edu.eu/de/uber-palm/plattform-nutzen/
0
DaZ Lernpakete
Redaktionsteam
60 Inhalte |
Lernpakete für den Unterricht in Deutsch als Zweitsprache, erstellt in
einem OEAD-Projekt: Materialien für Deutsch als Zweitsprache. Sie
eignen sich je nach Sprachniveau bis zur 8. Schulstufe und für
Sonderschulen.
0
uugot.it sCOOLing
uugot.it GmbH
uugot.it streamt Videos von Mediatheken wie ORF-TVthek oder Planet
Schule. Interaktive multilinguale Untertitel ermöglichen per Klick
eine individuelle Vorentlastung des Wortschatzes für Schülerinnen und
Schüler mit anderen Erstsprachen und Binnendifferenzierung in
inhomogenen Klassen. Die Lernplattform uugot.it sCOOLing enthält
hunderte Videos, geeignet insbesondere für DaF/DaZ, aber ebenso für
andere Unterrichtsfächer (unterteilt in 21 Themenblöcke von Biologie
bis Wirtschaft), viele davon mit didaktisch aufbereiteten Materialien.
Sie kann im Präsenzunterricht ebenso wie im Distance Learning
eingesetzt werden. Außerdem wird tagesaktuelles TV-Programm
(Nachrichten, Reportagen, Filme, Serien...) mittels interaktiver
Untertitel mehrsprachig verfügbar gemacht. Ein kostenfreien Zugang zu
uugot.it sCOOLing 4Schools ist für Lehrpersonen mit der
Dienstmailadresse möglich.
0
USB DaZ - Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung
Redaktionsteam
12 Inhalte |
Das auf wissenschaftlicher Basis und unter Mitwirkung von
Praktikerinnen und Praktikern entwickelte Diagnoseinstrument
ermöglicht Lehrkräften, Sprachstand und Sprachzuwachs ihrer
Schülerinnen und Schüler laufend festzuhalten, um daraus passende
sprachliche Angebote abzuleiten.
0
Deutsch für alle - www.deutsch4alle.at
Marlis Schedler
Materialien für Flüchtlinge, Lehrer/innen und Ehrenamtliche -
Lehrpersonen und Studierende der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg
haben Materialien für DaZ/DaF für die Unterstützung der Flüchtlinge
erstellt, erprobt und möchten diese gerne allen Flüchtlingen die
Deutsch lernen, allen Lehrpersonen und allen Ehrenamtlichen zur
Verfügung stellen. Wir stellen ein Konzept von der Alphabetisierung
über den Level A1 bis zur Basisbildung mit Arbeitsblättern, Aufgaben,
Spielen, Übungen zum Wortschatz und zur deutschen Grammatik vor.
Digitale Tools und Online-Übungen ergänzen das Angebot zum freien
Download.
0
Tipps und Tricks zu DaZ
Marlis Schedler
Hier finden Sie die wichtigsten Tipps und Tricks zu DaZ mit dem
Hinweis auf die Ressourcen, die in den Ordnern angeführt sind.
0
Sprachsensibler/sprachaufmerksamer Unterricht
Redaktionsteam
20 Inhalte |
Sammlung spezieller Unterlagen und Materialien zum Thema
Sprachsensibilität und Sprachaufmerksamkeit für alle Zielgruppen
0
Leseförderprogramm „Onilo“
onilo.de
Aufgrund der aktuellen Situation stellt das Team von Onilo allen
Schulen in Österreich die Lese- und Sprachförder-Plattform bis Ende
des Jahres 2020 kostenfrei zur Verfügung! Alle Nutzer aus Österreich
können ab sofort ohne technische Vorkenntnisse oder Datenschutzfragen
den Kindern 187 motivierende Geschichten mit beliebten Kinderhelden
inklusive passender leistungsdifferenzierter PDF-Arbeitsblätter
bereitstellen. Die Betreiber erstellen einen kostenlosen Testzugang
inklusive Lizenz für bis zu 2 Monate. Anschließend können
kostenpflichtige Lizenzen erworben werden. Registrierung erforderlich.
0
Freie Unterrichtsmaterialien für DaZ
Birgit Aschemann / MIKAprof
Sammlung (Linkliste) frei verfügbarer digitaler Unterrichtsmaterialien
für die Arbeit in der Basisbildung mit Schwerpunkt Deutsch als
Zweitsprache.
0
Themenlandkarte - Sprachbegleitung
u.a. / Angelika Güttl-Strahlhofer / Bertelsmann Stifung (Hrsg.)
Das Dossier "Sprachbegleitung einfach machen!" lieferte 120 Artikel,
die dazu beitragen sollen, ehrenamtlichen SprachbegleiterInnen und DAU
Lehrer/innen das Leben ein wenig einfacher zu machen. Und die
Interessierten Mut machen sollen, Sprachbegleitung doch einfach zu
machen! Viele Geflüchtete wünschen sich mehr Unterstützung beim
Erlernen der deutschen Sprache. Ehrenamtliche leisten hier wichtige
Beiträge. Die Themenlandkarte unterstützt ehrenamtliche
Sprachbegleiter beim Lehren der deutschen Sprache: Empfehlungen zu
Konzepten, Materialien und Projekten in kompakter Form. Ergänzend dazu
steht die Aufzeichnung eines Webinars zur Verfügung. Die
Themenlandkarte steht als Online- und ausdruckbare PDF-Version zur
Verfügung.
0
DaZ für den Anfängerunterricht
Redaktionsteam
11 Inhalte |
Materialien für die Volksschule und für den Anfängerunterricht:
Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache
0
Schatzkiste mit Materialien zum Sprachenlehren und -lernen (Treasure chest of resources for learners, parents and teachers in times of Covid-19)
Council of Europe (ECML/CELV)
Materialien- und Linksammlung (in engl. Sprache) für Aktivitäten und
Informationen rund ums Sprachenlernen für Lernende, Lehrer/innen und
Eltern in vielen verschiedenen Sprachen. (Für dieses Material wird die
Begleitung durch eine Lehrperson empfohlen.)
0
Die kranken Elfen
Claudia Edermayer
Märchen mit Elfenkatze Mikauz zum Thema Masken, das von Kindern im
Alter zwischen 7 – 14 Jahren illustriert wurde. Es ist als kostenloses
E-Book erhältlich und soll auf spielerische Weise den Kindern und
Erwachsenen den Umgang mit der Maskenpflicht erleichtern. Ein Video,
in dem die Autorin das Märchen frei erzählt, ergänzt das Angebot.
Dieses E-Book wird für die Zielgruppe Eltern, Schulen bzw.
Schulanfängergruppen empfohlen. Zusätzlich findet man im
Youtube-Kinderkanal weitere Erzählungen der Autorin.
0
Leitfaden für Deutschförderklassen und Deutschförderkurse
BMBWF
Um alle Schulleiter/innen bei der Umsetzung der Deutschförderklassen
und Deutschförderkurse bestmöglich zu unterstützen, wurde vom Ressort
ein Leitfaden erstellt. Dieser liegt nun in aktualisierter Fassung
vor.
0
D: L - Themenheft Lesen - Umgang mit Texten und Medien
BIFIE
Themenheft zum Kompetenzbereich "Lesen - Umgang mit Texten und Medien"
0
Grundsatzerlass Leseerziehung
BMBWF
Grundsatzerlasse Leseerziehung für Primarstufe, Sekundarstufe I + II
0
Wollen Sie den Inhalt wirklich hinzufügen?
Sichtbarkeit des Kommentars geändert