ISPA - Leitfaden: Digitaler Nachlass

Wenn eine Person stirbt, ist dies für die Hinterbliebenen nicht nur mit Trauer und emotionaler Belastung, sondern auch mit Amtswegen und Verpflichtungen verbunden. In den letzten Jahren ist zu diesen Aufgaben noch ein Themenkomplex hinzugekommen: der digitale Nachlass. Als digitaler Nachlass werden jene Daten bezeichnet, die nach dem Tod einer Userin oder eines Users im Internet weiter bestehen. Dazu zählen Profile in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter, aber auch Partnervermittlungsbörsen, E-Mail-Konten, Mitgliedschaften bei kostenpflichtigen Multimediadiensten wie Netflix oder auch Online-Banking oder Konten bei Online-Bezahldiensten. Natürlich gehören aber auch Blogs, Domainnamen und Websites dazu. Grundsätzlich gibt es vier Möglichkeiten, wie mit dem digitalen Nachlass umgegangen werden kann: Erhaltung, Löschung, Archivierung oder Übertragung der Daten an Angehörige / Erben / Dritte. Zahlreiche Onlinedienste haben bereits standardisierte Prozedere für den Fall des Ablebens einer Nutzerin oder eines Nutzers eingeführt. Der Leitfaden ‚Digitaler Nachlass‘ stellt die verschiedenen Vor- und Nachsorgemöglichkeiten vor.
Themenfelder
Digitale Grundbildung, Medienbildung
Bildungsstufe
Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Schlagworte
Account / Datenschutz / Privatsphäre / Sicherheit / Tod / Unterrichtsmaterial / Digitaler Nachlass
Lehrplanbezug
Pflichtgegenstand Digitale Grundbildung - 1.- 4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I 5. Schulstufe - Kompetenzbereich Orientierung: gesellschaftliche Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung analysieren und reflektieren Die Schülerinnen und Schüler können (I) das persönliche Nutzungsverhalten vergleichend analysieren, hinterfragen und sinnvolle Möglichkeiten der Veränderung benennen sowie vergleichen, wie Menschen vor und nach der Einführung oder Übernahme der Digitalisierung leben und arbeiten. Verbindliche Übung - Digitale Grundbildung - Sicherheit - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I Grundanforderungen/Kernbereich - Geräte und Inhalte schützen sind sich Risiken und Bedrohungen in digitalen Umgebungen bewusst treffen entsprechende Vorkehrungen, um ihre Geräte und Inhalte vor Viren bzw. Schadsoftware/Malware zu schützen überprüfen den Schutz ihrer digitalen Geräte und wenden sich im Bedarfsfall an die richtigen Stellen Grundanforderungen/Kernbereich - Persönliche Daten und Privatsphäre schützen kennen Risiken, die mit Geschäften verbunden sind, die im Internet abgeschlossen werden treffen Vorkehrungen, um ihre persönlichen Daten zu schützen verstehen, wie persönlich nachvollziehbare Informationen verwendet und geteilt werden können Vertiefung (2. Wochenstunde) - Geräte und Inhalte schützen verwenden Software zur Verschlüsselung von Daten Vertiefung (2. Wochenstunde) - Persönliche Daten und Privatsphäre schützen verstehen, wie Anbieter digitaler Services darüber informieren, auf welche Art und Weise persönliche Daten verwendet werden
Inhaltstyp
Themenpaket
Content Pool
Bildungspool
Lizenz
CC-Lizenz Namensnennung - Nicht kommerziell
Erstellungsdatum
21. 05. 2019
Letztes Update
16. 02. 2024