Saferinternet.at - Übung: "Wir erstellen eine Verhaltensvereinbarung für unsere Klasse"

Die eigene Handynutzung soll reflektiert werden, gemeinsame Lösungen erarbeiten und Kompromisse geschlossen und eine umsetzbare Verhaltensvereinbarung für die Klasse geschaffen werden.
Themenfelder
Deutsch / Digitale Grundbildung, Medienbildung
Bildungsstufe
Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Schlagworte
Handynutzung / Hausordnung / Regeln / Saferinternet / Verhaltensvereinbarung / Gesellschaftliche Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung / Übung
Lehrplanbezug
Deutsch - 1-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I 5. Schulstufe - Sprache als Grundlage von Beziehungen Anliegen mündlich und schriftlich vorbringen; dafür einfache sprachliche Mittel sichern Eigene Absichten und Absichten anderer wahrnehmen und mit eigenen Worten ausdrücken Vertraute Gesprächsformen anwenden und neue kennen lernen 5. Schulstufe - Sprache als Trägerin von Sachinformationen aus verschiedenen Bereichen Zu einfachen Sachverhalten und Äußerungen mündlich und schriftlich Stellung nehmen lernen 6. Schulstufe - Sprache als Grundlage von Beziehungen Anliegen mündlich und schriftlich vorbringen; weitere sprachliche Mittel kennen lernen und erproben Die schon bekannten Mittel der Gesprächsführung ausbauen und erweitern Gesprächsformen mit zunehmender Sicherheit anwenden Verschiedene Absichten beschreiben und vergleichen lernen 6. Schulstufe - Sprache als Trägerin von Sachinformationen aus verschiedenen Bereichen Eigene Überlegungen äußern und begründen Zu einfachen Sachverhalten und Äußerungen mündlich und schriftlich Stellung nehmen 7. Schulstufe - Sprache als Grundlage von Beziehungen Anliegen sprachlich differenziert vorbringen Den Gesprächsverlauf bewusst wahrnehmen und zunehmend eigenständig auf Partner/innen und Situationen eingehen Verschiedene, auch einander widersprechende Absichten beschreiben 7. Schulstufe - Sprache als Trägerin von Sachinformationen aus verschiedenen Bereichen Zu Sachverhalten (auch aus Texten) und Äußerungen Argumente sammeln, ordnen und zu einfachen mündlichen und schriftlichen Stellungnahmen zusammenfassen 8. Schulstufe - Sprache als Grundlage von Beziehungen Anliegen sprachlich differenziert vorbringen Eigenes Gesprächsverhalten in seiner Wirkung abschätzen und situations- und partnergerecht einsetzen können Sich in verschiedenen Gesprächsformen – versuchsweise auch leitend – angemessen verhalten Verschiedene, auch versteckte Absichten erkennen und zuordnen; entsprechend reagieren 8. Schulstufe - Sprache als Trägerin von Sachinformationen aus verschiedenen Bereichen Standpunkte anderer in zunehmendem Maß berücksichtigen Zu Sachverhalten und Äußerungen (auch aus Texten) Argumente sammeln, ordnen und zu ausführlicheren mündlichen und schriftlichen Stellungnahmen zusammenfassen Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung - 2-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I 6.Schulstufe - Modul 8 (Politische Bildung): Möglichkeiten für politisches Handeln Gesellschaftliche und politische Partizipation in der eigenen Lebenswelt reflektieren Instrumentarium für politische Handlungen entwickeln und Probehandlungen durchführen 6.Schulstufe - Modul 9 (Politische Bildung): Gesetze, Regeln und Werte Gesetze und Normen aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler als positive und negative Machtinstrumente analysieren und diskutieren Politische Meinungen und Interessen vertreten und durchsetzen 7. Schulstufe - Modul 9 (Politische Bildung): Wahlen und Wählen Bewusste und reflektierte politische Entscheidungen (ua. Teilnahme an Entscheidungs- und Meinungsbildungsprozessen) treffen Pflichtgegenstand Digitale Grundbildung - 1.- 4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I 5. Schulstufe - Kompetenzbereich Orientierung: gesellschaftliche Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung analysieren und reflektieren Die Schülerinnen und Schüler können (I) das persönliche Nutzungsverhalten vergleichend analysieren, hinterfragen und sinnvolle Möglichkeiten der Veränderung benennen sowie vergleichen, wie Menschen vor und nach der Einführung oder Übernahme der Digitalisierung leben und arbeiten. Verbindliche Übung - Digitale Grundbildung - Gesellschaftliche Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I Grundanforderungen/Kernbereich - Chancen und Grenzen der Digitalisierung können die gesellschaftliche Enwicklung durch die Teilnahme am öffentlichen Diskurs mit gestalten sind sich gesellschaftlicher und ethischer Fragen von technischen Innovationen bewusst Grundanforderungen/Kernbereich - Digitalisierung im Alltag können die Nutzung digitaler Geräte in ihrem persönlichen Alltag gestalten
Inhaltstyp
Lernhilfe/Aufgabe/Übung
Content Pool
Bildungspool
Lizenz
CC-Lizenz Namensnennung - Nicht kommerziell
Erstellungsdatum
21. 05. 2019
Letztes Update
16. 02. 2024