FLIP - Talk

Anfang April 2020 hat der Journalist und Podcaster Andreas Sator mit Andreas Treichl über die aktuelle Corona-Krise, ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und die möglichen langfristigen Veränderungen für Österreich gesprochen. Das Interview könnt Ihr hier in drei Episoden nachhören: 1. Episode: Wie wirkt sich die Corona-Krise auf Wirtschaft und Banken aus? 2. Episode: Wie schnell können die Krise und die dadurch entstandenen Schulden überwunden werden? 3. Episode: Was bedeutet eine sich immer schneller wandelnde Welt für junge Menschen und ihre Lebens- und Zukunftsplanung?
Themenfelder
Wirtschafts- & Verbraucherbildung / Geografie und Wirtschaftskunde / Betriebswirtschaft
Bildungsstufe
Sekundarstufe I / Sekundarstufe II / Erwachsene
Schlagworte
Bank / Geld / Sparen / Kredit / Wirtschaft / Corona
Lehrplanbezug
Betriebswirtschaft - Handelsakademie - Sekundarstufe II 6. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Finanzmanagement Finanzwirtschaftliche Maßnahmen für ein Unternehmen reflektiert entwickeln - Finanzierungskennzahlen eines Unternehmens interpretieren Finanzwirtschaftliche Maßnahmen für ein Unternehmen reflektiert entwickeln - Bedeutung und Möglichkeiten der Innenfinanzierung und Außenfinanzierung eines Unternehmens beurteilen Finanzwirtschaftliche Maßnahmen für ein Unternehmen reflektiert entwickeln - die Kreditprüfung durch Kreditgeber (Lieferantinnen und Lieferanten und Banken) nach verschiedenen Kriterien analysieren und reflektieren sowie Kreditsicherheiten nach unterschiedlichen Überlegungen klassifizieren 7. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Bank- und Versicherungsbetriebe Die betrieblichen Funktionsbereiche von Banken- und Versicherungsbetrieben unterscheiden - die Bedeutung des Ratings erläutern 7. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Wirtschaft und Gesellschaft die Wechselwirkung von Ökonomie und Ökologie und die ökonomischen Effekte von umweltspezifischen Maßnahmen beurteilen 8. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Investitionsmanagement Informationen aus der Unternehmensplanung auf Zahlenebene in der Form einer integrierten Unternehmensplanung abbilden: Zusammenhänge zwischen Plankosten, Plan-GuV-Rechnung, Planbilanz und Cashflow Statement darstellen
Inhaltstyp
Info-Audio
Content Pool
Handelsakademie
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
13. 05. 2020
Letztes Update
09. 01. 2023