Laufspiele
Blog mit Anleitungen zu Laufspielen, die man sofort für den Sportunterricht verwenden kann.
Motto: Spaß an der Bewegung!
Themenfelder
Bewegung und Sport
Bewegung und Sport
Bildungsstufe
Elementarstufe / Primarstufe / Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Elementarstufe / Primarstufe / Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Schlagworte
Sport / Laufen / Sportunterricht / Lauf-ABC / motorische Grundlagen / Bewegungsaufgaben / Laufübungen / Bewegungsformen / Ausdauer / Aufwärmen
Sport / Laufen / Sportunterricht / Lauf-ABC / motorische Grundlagen / Bewegungsaufgaben / Laufübungen / Bewegungsformen / Ausdauer / Aufwärmen
Lehrplanbezug
Bewegung und Sport - 1.Klasse - Volksschule - Primarstufe
(Weit) Darüber hinausgehende Anforderungen - Motorische Grundlagen
Verschiedenartige Gleichgewichtsaufgaben mit und ohne Geräte sicher lösen
Kompetenz - Motorische Grundlagen
Sich ausdauernd bewegen
Mindestanforderungen - Motorische Grundlagen
Den eigenen Körper bei einfachen Gleichgewichtsübungen im Gleichgewicht halten
Wesentliche Anforderungen - Motorische Grundlagen
Gegenstände bei Übungen im Gleichgewicht halten
Bewegung und Sport - 2.Klasse - Volksschule - Primarstufe
'Mindestanforderungen' - Motorische Grundlagen
Den eigenen Körper bei Gleichgewichtsübungen im Gleichgewicht halten
(Weit) Darüber hinausgehende Anforderungen - Motorische Grundlagen
Die Lage und Lageveränderung des eigenen Körpers und Objekte wahrnehmen und in die eigene Bewegung integrieren
Kompetenz - Motorische Grundlagen
Einfache Gleichgewichtsaufgaben bewältigen
Wesentliche Anforderungen - Motorische Grundlagen
Gegenstände bei Übungen im Gleichgewicht halten
Bewegung und Sport - 3.Klasse - Volksschule - Primarstufe
'Mindestanforderungen' - Motorische Grundlagen
Sich über einen kurzen Zeitraum mit gleichbleibender Geschwindigkeit bewegen
(Weit) Darüber hinausgehende Anforderungen - Motorische Grundlagen
Sich über einen längeren Zeitraum mit gleichbleibender Geschwindigkeit bewegen (Richtwert: Anzahl der Lebensjahre in Minuten und darüber hinaus)
Kompetenz - Motorische Grundlagen
Sich ausdauernd bewegen
Bewegungen schnell ausführen
Wesentliche Anforderungen - Motorische Grundlagen
Sich über einen mittleren Zeitraum mit gleichbleibender Geschwindigkeit bewegen (Richtwert: bis zu Anzahl der Lebensjahre in Minuten)
Bewegung und Sport - 4.Klasse - Volksschule - Primarstufe
'Mindestanforderungen' - Motorische Grundlagen
Sich über einen kurzen Zeitraum mit gleichbleibender Geschwindigkeit bewegen
Bewegungen in richtiger Abfolge mit gesteigertem Tempo ausführen
Kompetenz - Motorische Grundlagen
Bewegungen schnell ausführen
Wesentliche Anforderungen - Motorische Grundlagen
Sich über einen mittleren Zeitraum mit gleichbleibender Geschwindigkeit bewegen (Richtwert: bis zu Anzahl der Lebensjahre in Minuten)
Bewegung und Sport - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
5. Schulstufe - Grundlagen zum Bewegungshandeln
Grundlegendes Verbessern der konditionellen Fähigkeiten
Schnelligkeit
Ausdauer (vorwiegend im aeroben Bereich)
Raumwahrnehmung und Orientierung
6. Schulstufe - Grundlagen zum Bewegungshandeln
Grundlegendes Verbessern der konditionellen Fähigkeiten
Schnelligkeit
Ausdauer (vorwiegend im aeroben Bereich)
Raumwahrnehmung und Orientierung
7. Schulstufe - Grundlagen zum Bewegungshandeln
Weiterer Ausbau der konditionellen Fähigkeiten
Schnelligkeit
Ausdauer (sowohl im aeroben Bereich als auch im anaeroben Bereich)
8. Schulstufe - Grundlagen zum Bewegungshandeln
Weiterer Ausbau der konditionellen Fähigkeiten
Schnelligkeit
Ausdauer (sowohl im aeroben Bereich als auch im anaeroben Bereich)
Bewegung und Sport Oberstufe - 1. - 10. Semester.Klasse - Schulartenübergreifend Sekundarstufe II - Sekundarstufe II
4. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Fachkompetenz - motorische Fähigkeiten
in Bewegung und Sport in vierjährigen Schulformen - die Ausdauerfähigkeit über ein Sportspiel oder über rollende Sportgeräte entwickeln
in Bewegung und Sport in fünfjährigen Schulformen - die Ausdauerfähigkeit über ein Sportspiel oder über rollende Sportgeräte entwickeln
6. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Fachkompetenz - motorische Fähigkeiten
in Bewegung und Sport in fünfjährigen Schulformen - ihre individuelle Ausdauerfähigkeit verbessern
Bewegung und Sport PTS - 9.Klasse - Polytechnische Schule - Sekundarstufe II
Bildungs- und Lehraufgabe - Kompetenzbereich Grundlagen zum Bewegungshandeln
Die Schülerinnen und Schüler können ihre konditionellen, koordinativen und beweglichkeitsbezogenen Fähigkeiten eigenverantwortlich verbessern
Inhaltstyp
Anleitung/Tutorial / Sammlung / Themenpaket
Anleitung/Tutorial / Sammlung / Themenpaket
Content Pool
Bildungspool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
28. 11. 2019
28. 11. 2019
Letztes Update
06. 06. 2022
06. 06. 2022
Sichtbarkeit des Kommentars geändert