Bewegung und Sport
29 Inhalte |
Übungen und Anleitungsvideos für Bewegung und Sport in der Sekundarstufe 1 und 2, aktualisiert für das Schuljahr 2020/21
0
Themenfelder
Bewegung und Sport
Bewegung und Sport
Bildungsstufe
Erwachsene / Sekundarstufe I
Erwachsene / Sekundarstufe I
Inhaltstyp
Sammlung
Sammlung
Erstellungsdatum
17. 04. 2020
17. 04. 2020
Letztes Update
19. 01. 2021
19. 01. 2021
Bildungsstandards in Bewegung und Sport (Schulsport Österreich)
BMBWF
Informationen zu nationalen schulsportlichen Maßnahmen sowie
nationalen und internationalen Schulwettkämpfen, Informationen über
die aktuellen Schulsportbundesmeisterschaften, Ausschreibungen und
Teilnahmebedingungen, Schulsportstatistik, Schulsportbericht, und die
Kontaktdaten der Schulsport Bundes- und Landesreferenten.
0
Ernährungstipps und Sportübungen für Zuhause
Christian Mayer / Maximilian Achter
Lerneinheit zu Bewegung und Sport aus dem Programm Lernplanet von W24
0
Lernplanet - Schule daheim
W24 / Wr. Bildungsserver
„Lernplanet von und mit Werner Gruber“ zum Nachsehen der Sendungen vom
Frühjahr 2020. Bei dieser Kooperation zwischen W24, dem Wiener
Bildungsserver und der Bildungsdirektion Wien unterrichten Wiener
Pädagog/innen in 12 Gegenständen, Werner Gruber unterrichtet die
Naturwissenschaften. Zielgruppe: NMS und AHS-Unterstufe.
0
Positive Rituale und Sportübungen für Zuhause
Christian Mayer / Maximilian Achter
Lerneinheit zu Bewegung und Sport aus dem Programm Lernplanet von W24
0
Spiele für Zuhause
sport-attack
Blog mit Anleitungen zu Spielen, die man sofort zuhause spielen kann:
Aktivierungsspiele, Fun-Games für die ganze Familie Motto: Spaß an der
Bewegung!
0
Streetdance
Projekt DANC’IN SCHOOLS
Videotutorials zum Mitmachen vom Tanzstudio Dancinschools -
verschiedene Könnensstufen und Altersgruppen
0
Unser Immunsystem und Übungen zum Dehnen
Christian Mayer / Maximilian Achter
Lerneinheit zu Bewegung und Sport aus dem Programm Lernplanet von W24
0
Yoga für Erwachsene und Teens - Yoga for Kids
Projekt DANC’IN SCHOOLS
Videos zum Mitmachen vom Tanzstudio Dancinschools - verschiedene
Könnensstufen und Altersgruppen
0
Distance Learning Challenges (Sportlexicon) - Sekundarstufe
Redaktionsteam
21 Inhalte |
Bewegung- und Sport Challenges für alle Schulstufen. Bei den
Challenges handelt es sich um kleine koordinative Übungen und
Aufgaben. Für die Durchführung werden nur wenig Platz und wenige
Alltagsgegenstände, die in jedem Haushalt zu finden sind, benötigt.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
0
Kindersportlektionen - Ein gelungener Einstieg in jede Kinder-/Jugend-Sportart
J+S Jugend und Sport
Im Bereich Kindersport bei Jugend+Sport steht eine Vielzahl von
Einführungslektionen aus verschiedenen Sportarten und Disziplinen zur
Verfügung. Die Unterrichtstipps sollen den Leiterpersonen Hinweise
geben, um verwandte Sportarten auszuüben oder in einer ganz anderen
Sportart zu schnuppern. Sie bieten einen großen Fundus an Übungs- und
Spielformen, die auch für Trainings in der Hauptsportart Anregung
bieten können. In jeder Sportart sind zwischen zehn und einundzwanzig
Lektionen zu finden und herunterzuladen, welche sinnvoll aufeinander
aufgebaut sind. Jede einzelne Lektion gibt außerdem Hinweise zu den
Rahmenbedingungen und zur richtigen Ausübung der Sportart.
0
Tägliche Programme für jedes Alter
Bundesamt für Sport BASPO
Haben Sie nur wenig Platz, keinen Garten oder Balkon, wo Sie Ihre
täglichen Bewegungsaktivitäten ausführen können? Lassen Sie sich von
unseren Tipps inspirieren. Besuchen Sie diese Seite regelmässig. Die
Tipps werden fortlaufend ergänzt und aktualisiert.
0
Lauf-Koordination über Hütchen-Bahn mit Musik
Christian Rudloff
Video "Lauf-Koordination über Hütchen-Bahn mit Musik - Frequenz &
Abdruck"
0
Lauf-Koordination über Laufbahn mit Musik
Christian Rudloff
Video "Lauf-Koordination über verschiedene Laufbahnen (flach)"
0
Videokurs "Advent Challenge"
Erich Frischenschlager
Videokurs Advent Challenge für kids mit etwa 80 Videos für
Fitnessübungen, die die SchülerInnen zuhause durchführen können.
Zusätzlich wird eine Challenge ausgeschrieben, bei der die Kinder
Punkte sammeln können, um die Motivation zu steigern.
0
Sporteln einmal anders - für Kinder und Jugendliche
ASVÖ
Um die sportliche Routine daher weiterhin aufrecht zu erhalten, hat es
sich der ASVÖ zum Ziel gemacht, in der Zeit des häuslichen Ausharrens
für den passenden Ersatz zu sorgen und vorübergehend ganz einfach die
gewohnten vier Wände zum bewährten Fitnessbereich zu machen. So finden
Sie auf dieser Seite zahlreiche Videos mit tollen Bewegungsübungen für
Kinder und Jugendliche, die Ihnen in der gegenwärtigen Situation eine
ideale Alternativmöglichkeit zum klassischen Outdoor-Sporteln bieten.
0
Sporteln einmal anders - für Jugendliche und Erwachsene
ASVÖ
Um die sportliche Routine daher weiterhin aufrecht zu erhalten, hat es
sich der ASVÖ zum Ziel gemacht, in der Zeit des häuslichen Ausharrens
für den passenden Ersatz zu sorgen und vorübergehend ganz einfach die
gewohnten vier Wände zum bewährten Fitnessbereich zu machen. So finden
Sie auf dieser Seite zahlreiche Videos mit tollen Bewegungsübungen für
Jugendliche und Erwachsee, die Ihnen in der gegenwärtigen Situation
eine ideale Alternativmöglichkeit zum klassischen Outdoor-Sporteln
bieten.
0
App "Ballschule Österreich"
ASVÖ / ASKÖ / SPORTUNION / ÖFB / AFBÖ / ÖVV / ÖBBV / ÖFBV / ÖHB
Das Projekt Ballschule Österreich wurde 2016 aus Mitteln des
österreichischen Sportministeriums ins Leben gerufen. Die drei
Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION haben erstmals gemeinsam
mit den österreichischen Fachverbänden für American Football,
Basketball, Faustball, Fußball, Handball und Volleyball ein Team
gebildet und im Herbst 2018 die gemeinsam die App Ballschule
Österreich auf den Markt gebracht. Die App soll PädagogInnen und
TrainerInnen dabei unterstützen, die Bewegungseinheiten mit den
Kindern zu planen und kreativ und professionell zu gestalten. Durch
die innovative und moderne Umsetzung der App „Ballschule Österreich“
wird der nächsten Generation der Zugang zu einer qualitativ
hochwertigen Ballsport-Ausbildung erleichtert. Die Übungen fördern die
sportmotorische Entwicklung der Kinder und verbessern die Fähigkeiten
und Fertigkeiten im Umgang mit dem Ball. Die App „Ballschule
Österreich“ ermöglicht damit allen Kindern eine breite sportliche
Basisausbildung, die langfristig Freude an der Bewegung vermittelt und
fördert. Die App ist für IOS und Android kostenfrei erhältlich.
0
Kurzworkouts (Sportlexicon) - Sekundarstufe
Redaktionsteam
15 Inhalte |
5- bis 7-min. Workouts zusammengestellt, von Sportlexicon. Ideal auch
für das Distance Learning.
0
Animierte Lehrbildreihen in Sportunterricht.de
Sportunterricht.de
Es gehört zu den Vorzügen des Computers, dass nicht nur Texte und
Bilder, sondern auch andere multimediale Elemente in
Veröffentlichungen eingebunden werden können. Für sportpädagogische
Publikationen haben bewegte Bilder natürlich einen wichtigen
Stellenwert, denn nur so können räumliche, zeitliche und dynamische
Aspekte erfasst werden.
0
Ballspiele
sport-attack
Blog mit Anleitungen zu Ballspielen, die man sofort für den
Sportunterricht verwenden kann. Motto: Spaß an der Bewegung!
0
Clipcoach
Mag. Markus Hollauf / Mag. Richard Soboka
Über 7000 Übungssequenzen als Video mit detaillierter
Übungsbeschreibung sowie viele ergänzende Infos und nützliche Features
zu vielen Themenbereichen.
0
Laufspiele
sport-attack
Blog mit Anleitungen zu Laufspielen, die man sofort für den
Sportunterricht verwenden kann. Motto: Spaß an der Bewegung!
0
School Challenge: Funsportarten
SPORTUNION
Mit der School Challenge bringt die SPORTUNION coole Trendsportarten
in den Bewegungs- und Sportunterricht der Sekundarstufe I.
0
Simply Strong
Schulverein SIMPLY STRONG
Österreichs Schülerinnen und Schüler sind von mentaler Überforderung,
Konzentrationsschwäche und körperlicher Beeinträchtigung durch das
viele Sitzen betroffen. Schlechte Noten, Schulstress, geringes
Selbstvertrauen sind die Konsequenzen. Der Verein SIMPLY STRONG will
einen Beitrag leisten, diese traurige Entwicklung gemeinsam zu
stoppen! Die drei wirkungsvollen Programme, Vital4Brain, Vital4Heart &
Vital4Body, stärken die Lern- und Konzentrationsfähigkeit bei Kindern
und Jugendlichen.
0
Sportunterricht.ch
Marcel Cavelti
Lehrunterlagen für den Sportunterricht
0
Videoreihe Bewegung@Home
PH NÖ
Mit kostenlosen Videos regt die PH Niederösterreich zur täglichen
Turnstunde in den eigenen vier Wänden an. Bewegung und Sport ist nicht
nur für die körperliche Fitness gesund, sondern regt auch das
Immunsystem an. Damit genau dies auch aktuell nicht vernachlässigt
wird, lädt die PH Niederösterreich mit der Videoreihe Bewegung@Home
zur täglichen Turnstunde zuhause ein. Die Bewegungen in den Videos
werden von Studierenden des Schwerpunkts Bewegung und Sport
konzipiert. Sie alle haben gemeinsam, dass sie mit nur wenigen Mitteln
zuhause durchgeführt und leicht von SchülerInnen der Primarstufe
nachgemacht werden können. Vorgezeigt werden die Bewegungen von zwei
Schülerinnen, die diese unter der Anleitung ihrer Mutter ausführen,
die als Lehrerin an einer Volksschule in NÖ tätig ist.
0
Zuhause fit bleiben - mit Gabi
HOME-Klasse
Das Projekt „Home-Klasse“ - Lernvideos für die Primarstufe,
eingereicht von Barbara Römisch (Private Volksschule Friesgasse, Wien)
hat den IMST Award 2020 in der Kategorie schul- und
schulstufenübergreifende Projekte gewonnen. Dieses Video, das in
Zeitraffer sehr kompakt ein Übungsprogramm mit Klopapierrollen als
Sportgeräte präsentiert, ist im Rahmen dieses Projekts entstanden.
Besondere Situationen erfordern besondere Unterrichtssituationen. In
diesem Sinn hat sich ein Team aus Lehrerinnen und Studierenden
zusammengetan und wir produzieren für Kinder in der Primarstufe
Lernvideos. Ziele: Den Kindern Inhalte in kleinen Dosen zu vermitteln.
Eltern zu entlasten. Den Kindern sinnvolle und dem Lernstand
entsprechende Aufgaben zukommen zu lassen. Den Kindern Aufgaben zu
geben, die sie (wenn möglich) alleine bewältigen können. Als
Erweiterung und Vertiefung gibt es Material zum downloaden über die
Seite https://www.ipadmachtschule.at/?page_id=68
0
Jonglieren Lernen - Workshop
Josef Rottensteiner
In diesem Video gibt Josef Rottensteiner einen kurzen Workshop direkt
zum Mitmachen mit genauen Erklärungen, wie man mit dem Jonglieren
beginnen soll. Das Wichtigste ist der präzise Wurf, welcher bereits
mit nur einem Ball geübt werden kann und soll. Nur wenn jeder Wurf
dort landet, wo er soll, ist auch anschließend ein Jonglieren mit 3
oder sogar 4 Bällen möglich.
0
Wollen Sie den Inhalt wirklich hinzufügen?
Sichtbarkeit des Kommentars geändert