Natur und Technik - Elementarstufe
20 Inhalte |
Materialien zum Experimentieren und zum Bildungsbereich Natur und Technik, aktualisiert für das Jahr 2020/21
0
Themenfelder
Naturwissenschaften
Naturwissenschaften
Bildungsstufe
Elementarstufe
Elementarstufe
Inhaltstyp
Sammlung
Sammlung
Erstellungsdatum
26. 03. 2020
26. 03. 2020
Letztes Update
19. 01. 2021
19. 01. 2021
Wind erforschen - Windenergie nutzen
EVN AG
Lernset für den Kindergarten:
Joulius, das Hasenkind, bringt Energie in Niederösterreichs
Kindergärten.
Mit dem Lernset vermitteln Sie den Kindern auf einfache Weise, – wie
Wind entsteht, – wie wir ihn nutzen, um Strom zu erzeugen und – wie
der Strom vom Windrad zu uns nach Hause kommt.
Eine Reihe von Spielen und Versuchen fordert zum gemeinsamen Forschen
auf. Sie können mit unseren Bastelanleitungen zum Windrad und einem
Windspiel kreativ werden und zu den Noten und Text von „Ihr Blätter,
wollt ihr tanzen“ musizieren. Ein großes Bodenpuzzle eines Windrads,
Mal- und Infoplakate können gerne angefordert werden. Alle Materialien
finden Sie für eine kostenlose Bestellung online unter young.evn.at.
Weitere Lernsets, ein Vorlesebuch, CDs und vieles mehr zu spannenden
Energiethemen warten darauf, kostenlos bestellt zu werden.
Das EVN Kindergartenservice freuen sich über die Verwendung dieser
Kindergarten-Materialien.
0
Familienpaket zu den Fledermäusen
Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich (KFFÖ)
Die Koordinationsstelle für Fledermausschutz und –forschung in
Österreich KFFÖ stellt eine spezielle Sammlung zur Verfügung. Hier
gibt es Vorlagen für Mobile und Maske, ein Rätsel sowie Malblätter!
0
Kids Corner - Nationalpark Donau-Auen
Nationalpark Donau-Auen GmbH
Auf dieser Seite findet ihr ein Forscherpaket zum Baumeister der Au,
dem Biber, Kurzweiliges zu den Fledermäusen sowie Origami
Faltanleitungen zu diversen tierischen Aubewohnern und hübsche
Malvorlagen. Alle Blätter sind in PDF Form zum Download bereit.
0
Ideen & Tipps für die Beschäftigung von Kindern zuhause
WIKI Kinderbetreuungs GmbH
Das Team von wiki.at will Eltern und Pädagog*innen in dieser
Ausnahmesituation gerne ein bisschen unterstützen! Gemeinsam mit
Kolleg*innen aus Kinderkrippe und Kindergarten bietet es hier: - eine
Sammlung aus Spiele- und Bastelideen zusammenstellen - interessante
Videos/Anleitungen/Hacks zur Verfügung stellen - spannende
Blogbeiträge oder Insta-Accounts verlinken
0
Mathematikkurse der Khan-Academy
Khanacademy
Die Khan-Academy ist eine gemeinnützige Organisation mit der Mission,
eine kostenlose, erstklassige Ausbildung für jeden, überall,
anzubieten. Diese interaktiven Kurse werden für Mathematik-Lerninhalte
von der Vorschule bis zur Oberstufe angeboten. Warum Khan Academy
funktioniert: Individuelles Lernen - Die Schüler üben in ihrem eigenen
Tempo, indem sie zunächst Lücken in ihrem Verständnis füllen und dann
ihr Lernen beschleunigen. Zuverlässiger Lerninhalt - Die von Experten
erstellte Bibliothek der Khan Academy für zuverlässige Übungen und
Lerninhalte umfasst Mathematik, Naturwissenschaften und vieles mehr.
Immer kostenlos für Lernende und Lehrkräfte. Werkzeuge um Lehrkräfte
zu stärken - Mit der Khan Academy können Lehrkräfte Lücken im
Verständnis ihrer Schüler erkennen, Anleitungen maßschneidern und den
Bedürfnissen jedes Lernenden entsprechen. Weitere Angebote der
Khan-Academy in englischer Sprache (Lernvideos, Aufgaben und Tests vom
Kindergarten bis zur 13. Schulstufe): https://www.khanacademy.org/
0
Lazuli
funline Media GmbH
Kostenpflichtige interaktive Lernspielapps für vom Kindergarten bis
zur 2. Schulstufe. Lazuli fördert auf kreative, spielerische und
innovative Weise die Lust am eigenen Denken. So entwickeln sich die
kognitiven Fähigkeiten ganz einfach, rechtzeitig und altersgerecht.
Für die Kinder bedeutet das: In dem sie auf dem spannenden
Abenteuerspielplatz die Welt des Abstrakten kennen lernen, können sie
gut gerüstet ins Leben starten. Apps für Microsoft Windows und für
Tablets und Smartphones mit iOS-Betriebssystem.
0
Der Online-Zoo
ISPA - Internet Service Providers Austria
Der Online-Zoo ist kein normaler Zoo. In diesem Zoo ist nicht nur
Direktorin Elsa online, sondern auch ihre tierischen Schützlinge.
Smartphones, Tablets oder Laptops sind tägliche Bestandteile des
Zoolebens. Bei ihrem täglichen Rundgang entdeckt Direktorin Elsa, dass
das Internet und die vielen Geräte auch Herausforderungen mit sich
bringen. Ob sie allen Tieren helfen kann? Das Buch richtet sich an
Kinder von 3 bis 7 Jahren und unterstützt Pädagoginnen, Pädagogen und
Eltern dabei, Aspekte eines kritischen und reflektierten Umgangs mit
digitalen Medien zu thematisieren.
0
Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr
OÖ. Landes-Feuerwehrverband
Mit dieser Bildungsinitiative möchten die Österreichischen Feuerwehren
einen Beitrag zur Brand- und Katastrophenschutzerziehung vom
Kindergarten über die Volksschule bis zur Sekundarstufe I und II
leisten. Auf dieser Website finden Pädagoginnen und Pädagogen,
Schülerinnen und Schüler sowie Eltern, aber auch
Brandschutzbeauftragte Informationen zum Angebot sowie wichtige
Download-Materialien. Für den Unterricht stehen Module zur Verfügung,
die sich am Lehrplan unterschiedlicher Fächer orientieren.
0
Natur erkunden
Kindergarten-Ideen.de - Stephanie Blesene
Bildungsbereich Natur und Technik: Erkunden Sie Phänomene des
Frühlings in der Natur
0
Experiment: Wie Pflanzen wachsen
Spürnasenecke GmbH
Bildungsbereich Natur und Technik: Die Bohne keimt als Spross und
richtet sich zum Licht, während die Wurzeln nach unten wachsen.
0
Experiment: Wie Blumen trinken
Spürnasenecke GmbH
Bildungsbereich Natur und Technik: Die Blüte färbt sich allmählich, da
man genau sehen kann, wo die Tinte in die feinen Adern der
Blütenblätter fließt.
0
Experimente mit Eiern
Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
Bildungsbereich Natur und Technik: Wir finden heraus, ob ein Ei roh
oder gekocht, frisch oder alt ist.
0
Experimente der Spürnasenecke
Spürnasenecke GmbH
Die Experimente der Spürnasenecke sind mit bestem Wissen und Gewissen
für Kinder zw. 4 und 12 Jahren entwickelt bzw. ausgesucht worden.
Dennoch muss vor verschluckbaren Kleinteilen, Alltagschemikalien,
spitzen und scharfen Gegenständen und dem Umgang mit Feuer etc.
gewarnt werden. Das Team der Spürnasenecke weist explizit auf eine
mögliche Unfallgefahr hin, besonders wenn die Kinder motorisch oder
kognitiv noch nicht reif genug für bestimmte Experimente sind. Auch
kann der Einsatz von bestimmten Lebensmitteln bei Experimenten nach
regionalen oder religiösen Vorschriften bzw. Hygieneverordnungen
bedenklich oder gar verboten sein. Der Umgang mit bzw. das Beobachten
von Tieren darf nur unter der Einhaltung aller geltenden
Tierschutzgesetze nach ethischen Grundsätzen erfolgen. Die Auswahl und
Durchführung der angebotenen Experimente gemeinsam mit Kindern liegt
ausschließlich in der Verantwortung der Eltern/Erziehungsberechtigten,
des Kindergartens und der Pädagogen und Pädagoginnen vor Ort. Die
Erziehungsberechtigten, die Pädagogen und Pädagoginnen entscheiden
selber, welche Experimente für welche Kinder, -unter Einhaltung aller
Gesetze und Vorschriften - geeignet und vor allem ungefährlich sind
und überwachen die ordnungsgemäße Durchführung. Nur die
Eltern/Erziehungsberechtigten und die betreuende Pädagogen und
Pädagoginnen können die Eignung der Kinder für das jeweilige
Experiment einschätzen. Das Spürnasenteam und der Sponsor schließt
jegliche Haftung für Unfälle, Verletzungen und Sachschäden entstanden,
durch den Einsatz der vorgeschlagenen Experimente der Spürnasenecke,
aus.
0
Umweltbildung - Ideen für zu Hause
Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark
Spannende Experimente, Beschäftigung mit der Natur, der Garten aus
einer anderen Perspektive ...! Es bieten sich so viele Möglichkeiten,
den Alltag mit Kindern und Jugendlichen in den eigenen vier Wänden
oder auch bei kurzen Spaziergängen abwechslungsreich zu gestalten. Und
gelernt wird ganz nebenbei!
0
Einfache Experimente für Zuhause
Technisches Museum Wien
Experimentieren macht nicht nur Spaß, sondern auch schlau. Viele
Experimente lassen sich ohne viel Aufwand zuhause durchführen. Warum
verbinden sich Essig und Öl in der Salatschüssel eigentlich nicht? Wie
entsteht ein Ton und wie gelangt dieser zum Ohr? Warum kann ein
Flugzeug fliegen? Unsere Experimente sind für die ganze Familie
geeignet, der Schwierigkeitsgrad ist mit einem bis drei Luftballons
pro Versuch angegeben. Die Versuche sind leicht verständlich, machen
Spaß und sorgen für so manches Aha-Erlebnis. Benötigt werden nur
ungefährliche Gegenstände, die in jedem Haushalt zu finden sind. Alle
Experimente können einzeln und unabhängig voneinander durchgeführt
werden. Schauen Sie, was Ihr Haushalt parat hält und staunen Sie
gemeinsam, es gibt viel zu entdecken!
0
Wollen Sie den Inhalt wirklich hinzufügen?
Sichtbarkeit des Kommentars geändert