Stories & Speaking
Hier kannst du dir lustige Abenteuergeschichten von Sam und Pam ansehen und das Sprechen englischer Wörter üben. Dazu gibt es passende Arbeitsblätter.
Themenfelder
Englisch
Englisch
Bildungsstufe
Primarstufe / Sekundarstufe I
Primarstufe / Sekundarstufe I
Schlagworte
Lesen / Schreiben / Hören / Sprechen / school trip / picnic / zoo / television / camping / adventure / funfair / animals
Lesen / Schreiben / Hören / Sprechen / school trip / picnic / zoo / television / camping / adventure / funfair / animals
Lehrplanbezug
Lebende Fremdsprache - Volksschule - Primarstufe
Grundkompetenzen nach der 2. Schulstufe - AN GESPRÄCHEN TEILNEHMEN
Kann sich an sehr einfachen Gesprächssituationen über die unmittelbare Lebenswelt beteiligen, z.B. in Rollenspielen etwas einkaufen, sich erkundigen, einen Wunsch äußern.
Kann an sehr einfachen Gesprächen über Sachverhalte in verschiedenen Pflichtgegenständen (BE, BuS, M, ME, SU, WE) teilnehmen.
Grundkompetenzen nach der 2. Schulstufe - HÖREN/VERSTEHEN
Kann sehr einfache Fragen, Gespräche und Aussagen zur unmittelbaren Lebenswelt verstehen.
Kann auf andere Pflichtgegenstände (BE, BuS, M, ME, SU, WE) bezogene, sehr einfache Anweisungen, Fragen und Aussagen verstehen.
Kann altersgerechte, sehr vereinfachte, kurze Geschichten oder Märchen inhaltlich
Verstehen sehr einfacher, kurzer Hörtexte (auch über Medien), sofern langsam und deutlich gesprochen wird, sie thematisch an Bekanntes anschließen und multisensorisch unterstützt werden.
Grundkompetenzen nach der 2. Schulstufe - LESEN/VERSTEHEN
Kann gesprochene Wörter und Wortgruppen adäquaten Schriftbildern richtig zuordnen und vorlesen.
Kann bereits erarbeitete Wörter und Wortgruppen (z.B. auf Wortkarten) lesen, vorlesen und verstehen.
Grundkompetenzen nach der 2. Schulstufe - SCHREIBEN
Kann sehr kurze Wörter und Wortgruppen von bereits erarbeiteten Themenbereichen nach Vorbild schreiben, nachdem Laut- und Wortbild abgesichert sind.
Grundkompetenzen nach der 2. Schulstufe - ZUSAMMENHÄNGEND SPRECHEN
Bekannte, sprachlich sehr einfache, kurze Texte mit multisensorischer Unterstützung wiedergeben.
Kann sehr einfache Aussagen zur unmittelbaren Lebenswelt machen.
Kann auf andere Pflichtgegenstände (BE, BuS, M, ME, SU, WE) bezogene, sehr einfache Aussagen tätigen.
Kann sehr einfache Textelemente (z. B. aus Geschichten) in der Gruppe bzw. alleine nachsprechen.
Grundkompetenzen nach der 4. Schulstufe - AN GESPRÄCHEN TEILNEHMEN
Kann sich an einfachen Gesprächen über Familie und Freundeskreis, Schule, Tages- und Jahresablauf, Wetter und Kleidung, Befinden, Gesundheit und Ernährung, Freizeitgestaltung, die nähere Umgebung, die Natur und andere Themen aus verschiedenen Pflichtgegenständen (BE, BuS, M, ME, SU, WE) beteiligen.
Kann einfache Gesprächssituationen bewältigen, wie z.B. etwas einkaufen, sich nach etwas erkundigen und Auskunft geben, einen Wunsch äußern sowie etwas anbieten und darauf reagieren.
Grundkompetenzen nach der 4. Schulstufe - HÖREN/VERSTEHEN
Kann sehr einfache Fragen und Aussagen zu Familie und Freundeskreis, zur Schule, eventuell auch zum Tages- und Jahresablauf, zu Wetter und Kleidung, zu Befinden, Gesundheit und Ernährung, zur Freizeitgestaltung, zur näheren Umgebung und zur Natur sowie eventuell zu anderen Bereichen verstehen.
Kann auf andere Pflichtgegenstände (BE, BuS, M, ME, SU, WE) bezogene, einfache Anweisungen, Fragen und Aussagen verstehen.
Kann einfache situativ aufbereitete Informationen, z.B. auch Sachtexte, im Wesentlichen verstehen.
Kann altersgemäße, gegebenenfalls sprachlich adaptierte längere Texte, z. B. Geschichten, Märchen, Fabeln und Sketches, inhaltlich erfassen.
Verstehen sehr einfacher Hörtexte (auch über Medien), sofern sie thematisch an Bekanntes anschließen und multisensorisch unterstützt werden.
Grundkompetenzen nach der 4. Schulstufe - LESEN/VERSTEHEN
Kann gesprochene Wörter und Wortgruppen adäquaten Schriftbildern richtig zuordnen und vorlesen.
Kann Wörter und Wortgruppen (z.B. auf Wortkarten, in Form von Anweisungen und Informationen) lesen und verstehen.
Kann einfache Fragen, Antworten und Aussagen adäquaten Schriftbildern richtig zuordnen und vorlesen.
Kann sehr einfache Fragen, Antworten und Aussagen lesen und verstehen.
Grundkompetenzen nach der 4. Schulstufe - SCHREIBEN
Kann Wörter und Phrasen abschreiben.
Kann einfache Lückentexte (mit Hilfe eines vorgegebenen Wortschatzes) ergänzen.
Kann persönliche Listen aus einem vorgegebenen Wortschatz, z. B. Einkaufslisten, TV-Programme, Vorlieben etc., erstellen.
Grundkompetenzen nach der 4. Schulstufe - ZUSAMMENHÄNGEND SPRECHEN
Kann einfache Aussagen zu Familie und Freundeskreis, Schule, Tages- und Jahresablauf, Wetter und Kleidung, Befinden, Gesundheit und Ernährung, Freizeitgestaltung, zur näheren Umgebung, der Natur und zu anderen Themen aus verschiedenen Pflichtgegenständen (BE, BuS, M, ME, SU, WE) tätigen.
Kann einfache, kurze Geschichten, z. B. Bildgeschichten oder Kurzfilme, wiedergeben.
Lebende Fremdsprache Englisch - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
Kompetenzniveau A1 - Hören
Die Schülerinnen und Schüler können vertraute Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, die sich auf sie selbst, ihre Familie oder auf konkrete Dinge um sie herum beziehen, vorausgesetzt es wird langsam und deutlich gesprochen
Kompetenzniveau A1 - Lesen
Die Schülerinnen und Schüler können einzelne vertraute Namen, Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern, Plakaten oder in Katalogen
Kompetenzniveau A1 - Schreiben
Sie können auf Formularen, z. B. in Hotels, Namen, Adresse, Nationalität usw. eintragen
Kompetenzniveau A1 - Zusammenhängendes Sprechen
Die Schülerinnen und Schüler können einfache Wendungen und Sätze gebrauchen, um Leute, die sie kennen, zu beschreiben und um zu beschreiben, wo sie wohnen
Inhaltstyp
Animation/Simulation/Impuls / Arbeitsblatt / Info-Video / Lernhilfe/Aufgabe/Übung / Sammlung / Themenpaket
Animation/Simulation/Impuls / Arbeitsblatt / Info-Video / Lernhilfe/Aufgabe/Übung / Sammlung / Themenpaket
Content Pool
Bildungspool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
14. 03. 2020
14. 03. 2020
Letztes Update
27. 02. 2023
27. 02. 2023
Sichtbarkeit des Kommentars geändert