BODAwichtig Materialsammlung

Diese kommentierte Materialsammlung ist im Rahmen des Projekts „BODAwichtig – Bewusstsein schaffen für unsere Lebensgrundlage Boden“:
Im Thema Boden versteckt sich ein Schatz spannender Ideen für den Unterricht. In dieser kommentierten Materialsammlung finden Pädagog*innen zahlreiche Anregungen, wie sie mit Schüler*innen auf Entdeckungsreise in unsere Böden gehen und Wissen rund um Boden an Primar- und Sekundarschüler*innen weitergeben können. Die Bandbreite reicht von (Hintergrund-) Informationen, Arbeitsblättern mit Lösungen, Anleitungen für praktische Übungen, Vorschläge für Aktionen mit Klassen/Gruppen und Filmen bis zu kreativen Ansätzen zum Thema Boden. Der Umfang der Inhalte ermöglicht auch die Gestaltung eines Boden-(Schul-) Projekts. Die Sammlung will dabei unterstützen, das Thema Boden vielfältig und praktisch zu vermitteln, seine Relevanz für Ernährung, Ökologie, Klimaschutz und (Lebens-) Raumgestaltung begreifbar zu machen und sorgsames Handeln zu fördern.
Das Thema Boden als Unterrichtsthema lässt sich mit seiner Bandbreite an Inhalten (Bodenfunktionen und -lebewesen, Planung der Flächennutzung etc.) nicht einem einzelnen Schulfach zuordnen. Lehrpersonen unterschiedlicher Schulstufen und Fächer sind eingeladen, die Materialsammlung zu nutzen.
Der Verein Bodenfreiheit ist ein gemeinnütziger Verein und anerkannte Umweltorganisation, die sich für einen sorgsamen Umgang mit Grund und Boden einsetzt. Im Rahmen eines LEADER Projekts haben wir eine kommentierte Materialsammlung mit wertvollen Lernmaterialien rund um das Thema Boden erstellt. Behandelt werden neben der Ressource Boden (Bodenentstehung, Bodenlebewesen, Bodenfunktionen) auch die Nutzung und der Umgang von Boden durch uns Menschen.
Themenfelder
Bildnerische Erziehung / Bildung für nachhaltige Entwicklung / Biologie / Biologie und Umweltkunde / Geografie und Wirtschaftskunde / Naturwissenschaften / Projektunterricht / Sachunterricht / Soziales Lernen / Umweltbildung
Bildungsstufe
Primarstufe / Sekundarstufe I
Schlagworte
Lebensraum Boden / Bodenaufbau / Bodentiere / Bodenentstehung / Bodenfunktionen / Boden-Organismen / Bodennutzung / Raumplanung / Bodenversiegelung / Regenwurm / Ökologie / Ökosystem / Umwelt / Umweltschutz / Naturschutz und Biotopschutz / MINT / Methodensammlung
Lehrplanbezug
Biologie und Umweltkunde - 1-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I 5. Schulstufe - Ökologie und Umwelt Anhand von Vertretern der Wirbeltiere und/oder des Ökosystems Wald sind ökologische Grundbegriffe (biologisches Gleichgewicht, Nahrungsbeziehungen, ökologische Nische) zu erarbeiten. Positive wie negative Folgen menschlichen Wirkens sollen thematisiert und hinterfragt werden. Umweltprobleme, deren Ursachen und Lösungsvorschläge sind zu bearbeiten. Umwelt-, Natur- und Biotopschutz sollen an konkreten Beispielen demonstriert werden. 5. Schulstufe - Tiere und Pflanzen An Beispielen ausgewählter einheimischer Vertreter aus dem Tier- und Pflanzenreich sind Bau und Funktion sowie Zusammenhänge zwischen Bau, Lebensweise und Umwelt zu erarbeiten, wodurch eine Basis für altersgemäßes Verständnis verwandtschaftlicher Beziehungen gelegt werden soll Die Schwerpunkte bilden Wirbeltiere und Blütenpflanzen. Bei der Auswahl sollen jene Organismen im Vordergrund stehen, die für das Ökosystem Wald von Bedeutung sind oder den Erlebnisbereich der Schülerin oder des Schülers bilden. Weiters sind die Haustiere zu berücksichtigen. 6. Schulstufe - Mensch und Gesundheit Anhand der Bereiche Mikroorganismen und Ökosystem Wald sind die positiven und negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit in physischer und psychischer Hinsicht zu behandeln. 6. Schulstufe - Ökologie und Umwelt Anhand der Ökosysteme Wald und heimisches Gewässer sind ökologische Grundbegriffe (biologisches Gleichgewicht, Nahrungsbeziehungen, ökologische Nische, Produzent – Konsument – Destruent) zu erarbeiten und zu vertiefen. Positive wie negative Folgen menschlichen Wirkens sind hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Ökosysteme Wald und heimisches Gewässer zu analysieren und zu hinterfragen. Umweltprobleme, deren Ursache und Lösungsvorschläge sind zu erarbeiten. Umwelt-, Natur- und Biotopschutz sollen an konkreten Beispielen demonstriert werden. 6. Schulstufe - Tiere und Pflanzen Die Schwerpunkte bilden Wirbellose und weitere ausgewählte Blütenpflanzen, Sporenpflanzen, Pilze und Mikroorganismen. Bei der Auswahl stehen vor allem jene Organismen im Vordergrund, die für die Ökosysteme Wald und heimisches Gewässer von Bedeutung sind. Weiters ist die Zelle als Grundbaustein aller Lebewesen zu behandeln. 7. Schulstufe - Mensch und Gesundheit Anhand der zu besprechenden Ökosysteme sind die positiven und negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit zu behandeln. 7. Schulstufe - Ökologie und Umwelt Anhand des Ökosystems Boden und eines landwirtschaftlich genutzten Ökosystems (zB Acker, Wiese) sind ökologische Grundbegriffe (biologisches Gleichgewicht, Nahrungsbeziehungen, ökologische Nische, Produzent – Konsument – Destruent, Stoffkreisläufe) zu erarbeiten und zu vertiefen. Grundlegende geologische Kenntnisse sollen dem Verständnis des Bodens und des Zusammenwirkens von belebter und unbelebter Natur dienen. Positive wie negative Folgen menschlichen Wirkens sind hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf das Ökosystem Boden zu analysieren und zu hinterfragen. Umweltprobleme, deren Ursachen und Lösungsvorschläge sind zu erarbeiten. Umwelt-, Natur- und Biotopschutz sollen an konkreten Beispielen demonstriert werden. 7. Schulstufe - Tiere und Pflanzen An Beispielen ausgewählter Vertreter aus dem Tier- und Pflanzenreich sind Bau und Funktion sowie Zusammenhänge zwischen Bau, Lebensweise und Umwelt zu erarbeiten. 8. Schulstufe - Ökologie und Umwelt Anhand von Stadtökologie und einem Ökosystem einer anderen Region (zB Meer, Regenwald) sind ökologische Grundbegriffe (biologisches Gleichgewicht, Nahrungsbeziehungen, ökologische Nische, Produzent – Konsument – Destruent, Stoffkreisläufe) zu vertiefen. Positive wie negative Folgen menschlichen Wirkens sind hinsichtlich ihrer Auswirkungen zu analysieren und zu hinterfragen. Umweltprobleme, deren Ursachen und Lösungsvorschläge sind zu erarbeiten. Umwelt-, Natur- und Biotopschutz sollen an konkreten Beispielen demonstriert werden. 8. Schulstufe - Tiere und Pflanzen Die Schwerpunkte bilden diejenigen Organismen, die für den Themenbereich Stadtökologie und das gewählte Ökosystem einer anderen Region von Bedeutung sind. Sachunterricht - 1.Klasse - Volksschule - Primarstufe Kompetenz - Natur Lebensvorgänge und biologische Zusammenhänge kennen Kompetenz - Raum Einfache geografische Gegebenheiten beschreiben
Inhaltstyp
Info- und Themenportal / Projekt / Sammlung / Themenpaket / Unterrichtsszenario
Content Pool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
24. 04. 2023
Letztes Update
16. 02. 2024