Anne Franks Video-Tagebuch

Auf der Suche nach einer neuen Möglichkeit, jungen Menschen Anne Franks Lebensgeschichte zu vermitteln, hat Every Media zusammen mit dem Anne Frank Haus das Anne Frank Video-Tagebuch entwickelt: eine 15-teilige Video-Reihe auf YouTube, die auf Anne Franks Tagebuch basiert. Luna Cruz Perez teilt in der Rolle von Anne Frank ihr Leben, ihre Gedanken und Gefühle im Hinterhaus mit Hilfe einer Kamera. Die Sprache der Videos ist niederländisch mit Untertiteln auf Deutsch, Englisch, Portugiesisch und Spanisch. Ergänzend stehen sieben pädagogische Begleitvideos zur Verfügung, die auf Themen wie Diskriminierung, Sündenbock, Entscheidungen treffen und Freiheit eingehen. Lehrkräfte können das Anne Frank Video-Tagebuch im Unterricht einsetzen, zusammen mit den Begleitvideos und dem dazugehörigen Unterrichtsmaterial.
Themenfelder
Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Politische Bildung
Bildungsstufe
Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Schlagworte
Nationalsozialismus / Diktatur / NS-Herrschaft / Antisemitismus / Holocaust / Shoa / Judenverfolgung / Antisemitismus / Anne Frank
Lehrplanbezug
Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung - 2-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I 8. Schulstufe - Modul 1 (Historische Bildung): Faschismus – Nationalsozialismus – politische Diktaturen Erkenntnisse aus Quellenarbeit oder Arbeit mit Darstellungen für individuelle Orientierung nutzen Geschichtskulturelle Produkte (zB Computerspiele oder Spielfilme) kritisch hinterfragen Perspektivität von Quellen wahrnehmen Schriftliche und bildliche Quellen beschreiben, analysieren und interpretieren 8. Schulstufe - Modul 5 (Historische Bildung): Holocaust/Shoah, Genozid und Menschenrechte Erfahrungen von Opfern, Täterinnen und Tätern und Mitläufern analysieren und vergleichen Schriftliche und bildliche Quellen beschreiben, analysieren und interpretieren Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung - 5. - 8. Klasse.Klasse - Allgemeinbildende Höhere Schule - Sekundarstufe II 5. Semester - Historische Fragekompetenz eigenständige Fragen zu Entwicklungen in der Vergangenheit formulieren 5. Semester - Historische Methodenkompetenz (Re- und De-Konstruktionskompetenz) aus den Ergebnissen der Quellenarbeit und den Erkenntnissen aus Darstellungen eine selbständige historische Darstellung entlang einer historischen Fragestellung erstellen Gattungsspezifik von historischen Quellen für ihre Interpretation berücksichtigen 5. Semester - Politische Urteilskompetenz Vorurteile, Vorausurteile von rational begründeten Urteilen unterscheiden 5. Semester - Themenbereich: politische, wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklungen vom 1. Weltkrieg bis zur Gegenwart demokratische, autoritäre und totalitäre Staatensysteme und ihre Ideologien in Europa; Darstellung von Ideologien in geschichtskulturellen Produkten nationale und internationale Politik zwischen 1918 und 1945, zB Friedensverträge, Krisen der Zwischenkriegszeit, Zweiter Weltkrieg nationalsozialistisches System und Holocaust; Erinnerungskulturen im Umgang mit dem Holocaust
Inhaltstyp
Arbeitsblatt / Info-Video
Content Pool
Bildungspool
Lizenz
Standard Youtube-Lizenz
Erstellungsdatum
14. 02. 2021
Letztes Update
26. 02. 2024