LibriVox

LibriVox ist eine digitale Bibliothek mit gemeinfreien Hörbüchern, meist in englischer Sprache. Die Inhalte sind über das Internet kostenlos zugänglich. Es gibt derzeit 11.447 Texte. Hörbücher auf Englisch machen ungefähr 85 % des Angebots aus, es sind jedoch Werke in über 30 weiteren Sprachen, auch in Deutsch, verfügbar.Bei LibriVox handelt es sich um ein von Freiwilligen betriebenes Open-Source-Projekt, bei dem sich jeder User beteiligen kann. Die (sprech)technische Qualität ist folglich sehr unterschiedlich. Grundlage kann nur ein Werk sein, welches nach dem Urheberrecht der USA Public Domain ist. In der EU endet der Urheberrechtsschutz 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Bei der Nutzung und Mitarbeit sollte man also darauf achten, keine Urheberrechte zu verletzen.
Themenfelder
Allgemein / Deutsch / Englisch
Bildungsstufe
Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Schlagworte
Hörbuch / Literatur
Lehrplanbezug
Deutsch - 1-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I 5. Schulstufe - Sprache als Gestaltungsmittel Einfache Möglichkeiten kennen lernen, wie in Medien Themen und Inhalte gezielt aufbereitet und gestaltet werden (auch durch eigenes Erproben) Kreative sprachliche Gestaltungsmittel kennen lernen Literarische Textformen und Ausdrucksmittel kennen lernen Persönliche Zugänge zu literarischen Texten finden, im Besonderen aus der Kinder- und Jugendliteratur 5. Schulstufe - Sprache als Trägerin von Sachinformationen aus verschiedenen Bereichen Bibliotheken, Medien bzw. andere Informationssysteme zur Erarbeitung von Themen nützen Informationen für bestimmte Zwecke bearbeiten sowie schriftlich und mündlich vermitteln 6. Schulstufe - Sprache als Gestaltungsmittel Einfache Möglichkeiten kennen lernen, wie in Medien Themen und Inhalte gezielt aufbereitet und gestaltet werden (auch durch eigenes Erproben) Kreative sprachliche Gestaltungsmittel kennen lernen Literarische Textformen und Ausdrucksmittel kennen lernen Persönliche Zugänge zu literarischen Texten finden, im Besonderen aus der Kinder- und Jugendliteratur 6. Schulstufe - Sprache als Trägerin von Sachinformationen aus verschiedenen Bereichen Bibliotheken, Medien bzw. andere Informationssysteme zur Erarbeitung von Themen nützen Informationsquellen erschließen 7. Schulstufe - Sprache als Gestaltungsmittel Ausdrucksformen in verschiedenen Medien kennen lernen Kreative sprachliche Gestaltungsmittel kennen lernen Literarische Textformen und Ausdrucksmittel kennen lernen Literarische Texte mit höherem Anspruchsniveau im Hinblick auf Thema, Form und Umfang erleben und verstehen, im Besonderen aus der Jugendliteratur Verstehen, wie in Medien Themen und Inhalte gezielt aufbereitet und gestaltet werden (auch durch eigenes Erproben) 7. Schulstufe - Sprache als Trägerin von Sachinformationen aus verschiedenen Bereichen Bibliotheken, Medien bzw. andere Informationssysteme zur Erarbeitung von Themen nützen Informationen aufnehmen und verstehen Informationsquellen erschließen 8. Schulstufe - Sprache als Gestaltungsmittel Literarische Texte mit höherem Anspruchsniveau im Hinblick auf Thema, Form und Umfang erleben und verstehen, im Besonderen aus der Jugendliteratur Literarische Textformen und Ausdrucksmittel kennen lernen 8. Schulstufe - Sprache als Trägerin von Sachinformationen aus verschiedenen Bereichen Bibliotheken, Medien bzw. andere Informationssysteme zur Erarbeitung von Themen nützen Informationen für bestimmte Zwecke bearbeiten sowie schriftlich und mündlich vermitteln Informationsquellen erschließen Deutsch - 5. - 8.Klasse - AHS - Sekundarstufe II 1. und 2. Semester - Literarische Bildung Texte und Kontexte - persönliche Zugänge zu ästhetischen Texten finden und eigene Leseinteressen artikulieren 5. Semester - Mündliche Kompetenz Hörverständnis - medial vermittelter mündlicher Kommunikation folgen: das Wesentliche erfassen, aktiv zuhören Deutsch - Handelsakademie - Sekundarstufe II 1. und 2. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Zuhören mündlichen Darstellungen folgen und diese verstehen, indem sie aktiv zuhören 1. und 2. Semester - Lehrstoff Zuhören und Sprechen - Aktives Zuhören in Gesprächssituationen und bei der Rezeption von Medien 3. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Zuhören mündlichen Darstellungen folgen und diese verstehen, indem sie Kerninformationen entnehmen 3. Semester - Lehrstoff Zuhören und Sprechen - Aktives Zuhören in Gesprächssituationen und bei der Rezeption von Medien 4. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Zuhören mündlichen Darstellungen folgen und diese verstehen, indem sie Kerninformationen entnehmen und Redeabsichten erkennen 4. Semester - Lehrstoff Zuhören und Sprechen - Aktives Zuhören in Gesprächssituationen und bei der Rezeption von Medien, Erkennen von Redeabsichten, Fragetechniken 5. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Zuhören mündlichen Darstellungen folgen und diese verstehen, indem sie Gestaltungsmittel und Redeabsichten erkennen 5. Semester - Lehrstoff Zuhören und Sprechen - Aktives Zuhören in Gesprächssituationen und bei der Rezeption von Medien, Anwendung von rhetorischen Kenntnissen in Sprech- und Präsentationssituationen unter besonderer Berücksichtigung von para- und nonverbalen Äußerungen 7. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Zuhören mündlichen Darstellungen folgen und diese verstehen, indem sie Gestaltungsmittel und Redeabsichten erkennen sowie Inhalte zuordnen und Zusammenhänge herstellen 7. Semester - Lehrstoff Zuhören und Sprechen - Aktives Zuhören in Gesprächssituationen und bei der Rezeption von Medien, Gestaltungsmittel unterschiedlicher Stil- und Sprachebenen einsetzen, sprachliche Register (Standard-, Umgangssprache, Dialekte, Soziolekte) nützen, Sach- und Beziehungsebene unterscheiden, Argumente abwägen, Argumentationsstrategien entwickeln 8. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Zuhören mündlichen Darstellungen folgen und diese verstehen, indem sie Gestaltungsmittel und Redeabsichten erkennen sowie Inhalte ihrem Weltwissen zuordnen und Zusammenhänge herstellen 8. Semester - Lehrstoff Zuhören und Sprechen - Aktives Zuhören in Gesprächssituationen und bei der Rezeption von Medien, Gestaltungsmittel unterschiedlicher Stil- und Sprachebenen anwenden, sprachliche Register (Standard-, Umgangssprache, Dialekte, Soziolekte) gezielt einsetzen, Kommunikations- und Argumentationsstrategien anwenden 9. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Zuhören mündlichen Darstellungen folgen und diese verstehen, indem sie Gestaltungsmittel und Redeabsichten erkennen sowie Inhalte ihrem Welt-, Sach- und Fachwissen zuordnen und Zusammenhänge herstellen 9. Semester - Lehrstoff Zuhören und Sprechen - Aktives Zuhören in Gesprächssituationen und bei der Rezeption von Medien, Argumentationsstrategien gezielt einsetzen 10. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Zuhören mündlichen Darstellungen folgen und diese verstehen, indem sie Gestaltungsmittel und Redeabsichten erkennen sowie Inhalte ihrem Welt-, Sach- und Fachwissen zuordnen und Zusammenhänge herstellen 10. Semester - Lehrstoff Zuhören und Sprechen - Aktives Zuhören in Gesprächssituationen und bei der Rezeption von Medien, gezielter Einsatz von Kommunikations- und Präsentationstechniken Deutsch - Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Sekundarstufe II 1. und 2. Semester - Lehrstoff Zuhören und Sprechen - Aktives Zuhören 3. Semester - Lehrstoff Zuhören und Sprechen - Kerninformationen aus Medien 5. Semester - Reflexion können Texte der deutschsprachigen Literatur einordnen und analysieren 6. Semester - Reflexion können Texte der deutschsprachigen Literatur einordnen und analysieren 7. Semester - Reflexion können Texte der deutschsprachigen Literatur einordnen und analysieren 8. Semester - Reflexion können Texte der deutschsprachigen Literatur einordnen und analysieren 10. Semester - Lehrstoff Reflexion - Literatur bis zur Gegenwart Deutsch - Höhere Technische Lehranstalt - Sekundarstufe II 1. und 2. Semester - Lesen literarische Texte und Sachtexte in verschiedenen Medien in Grundzügen formal und inhaltlich erschließen, unterschiedliche Formen des Lesens anwenden sowie andere Kulturen und Lebenswelten zu ihrem eigenen Leben in Beziehung setzen 1. und 2. Semester - Zuhören und Sprechen Die Schülerinnen und Schüler können einfachen mündlichen und schriftlichen Darstellungen in verschiedenen Medien folgen, diese erfassen und grundlegende Gestaltungsmittel von Sprache erkennen, Sprache aufmerksam verwenden und sind sensibel für gesellschaftliche Entwicklungen, Mehrsprachigkeit und Multikulturalität 3. Semester - Lehrstoff Bereich Lesen - Lesetraining und Leseförderung in verschiedenen Medien; literarisches und ästhetisches Lesen, Lesen zur Identitätsfindung 4. Semester - Lehrstoff Bereich Lesen - Erkennen und Filtern relevanter Inhalte, Erfassen von Textintentionen; literarische Textformen 4. Semester - Lesen aus linearen und nicht-linearen Texten eine bedürfnisgerechte Auswahl treffen, in Bibliotheken und im Internet recherchieren und Informationen kritisch auswerten, durch die Beschäftigung mit literarischen Texten Einblick in andere Kunstformen gewinnen und die ästhetischen Qualitäten von Texten erfassen 5. Semester - Lesen Die Schülerinnen und Schüler können Texte hinsichtlich ihrer Inhalte und Gedankenführung analysieren sowie im Kontext verstehen, indem sie Bezüge zu anderen Texten oder Medien und zum eigenen Wissens- und Erfahrungssystem herstellen; sie können zu künstlerischen Werken und Entwicklungen, insbesondere zu literarischen Texten, Stellung nehmen und kreative Verfahren anwenden, literarisch-ästhetische Botschaften kognitiv verstehen und emotional aufnehmen 6. Semester - Lehrstoff Bereich Zuhören und Sprechen - Literarische und gesellschaftsrelevante Hörbeispiele; Diskussion und Diskussionsführung; Meinungen und Interessen vertreten; freies Sprechen und freies Erzählen; Sprachvarietäten 9. Semester - Lehrstoff Bereich Zuhören und Sprechen - Auditive und audio-visuelle Vermittlung von beruflichen, gesellschaftlichen und literarischen Inhalten; berufsbezogene Kommunikation, Bewerbung
Inhaltstyp
Info-Audio
Content Pool
Bildungspool
Lizenz
CC-Lizenz Namensnennung
Erstellungsdatum
18. 11. 2019
Letztes Update
16. 02. 2024