polis aktuell: Flucht und Asyl

Der komplexe Themenbereich Flucht und Asyl wirft eine Fülle an Fragen auf, die in der Politischen Bildung bearbeitet werden können und sollen. Das Heft will eine sachliche Auseinandersetzung anhand der menschenrechtlichen Grundlagen bieten. Neben sehr umfangreichen Hintergrundinformationen bietet die Broschüre einen Unterrichtsvorschlag sowie weiterführende Links zu Materialien.
Themenfelder
Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Geschichte, Politische Bildung / Politische Bildung
Bildungsstufe
Sekundarstufe II
Schlagworte
Krieg Flucht und Asyl im Unterricht / Krieg in der Ukraine / Flucht / Asyl / Vereinte Nationen / Genfer Flüchtlingskonvention / Migration / Zuwanderung / Rassismus / Menschenrechte / Werte / Identität / Solidarität / Grundwerte / Gleichberechtigung / Vorurteile
Lehrplanbezug
Geografie, Geschichte und Politische Bildung - Höhere Technische Lehranstalt - Sekundarstufe II 4. Semester - Geschichte die Geschichte der Arbeitsmigration wiedergeben, Definitionen im Bereich Migration/Integration wiedergeben und entsprechende Konzepte richtig anwenden und betreffende mediale Darstellungen kritisch überprüfen 4. Semester - Lehrstoff Geschichte Epochen und Umbrüche in der Neuzeit. Kulturkonzepte; Expansion und Migration und deren soziokulturelle Auswirkungen; multikulturelle bzw. multireligiöse Gesellschaft; Fundamentalismen; Religion und Staat. Aufklärung und bürgerliche Revolutionen; Grund- und Menschenrechte im historischen Kontext. Erinnerungskulturen, Identitäten und Symbole am Beispiel Österreich. 7. Semester - Lehrstoff Geschichte Krieg und Frieden in der Geschichte der Neuzeit; Humanitäres Völkerrecht; Erster Weltkrieg und seine Auswirkungen; Zweiter Weltkrieg in Verbindung mit dem Holocaust; bipolares Weltsystem. 7. Semester - Politische Bildung die Geschichte europäischer und internationaler Organisationen erläutern sowie ihre Aufgaben und Ziele und ihre Bedeutung für zukünftige Entwicklungen und Prozesse erklären die Idee „Europa“ im historischen und aktuellen Kontext reflektieren 8. Semester - Geschichte Ursachen und Verlauf von regionalen und überregionalen Konflikten benennen sowie Sicherheitskonzepte und ihren Beitrag zur Friedenssicherung begründen 8. Semester - Lehrstoff Geschichte Transformationen und neue Strukturen der Weltpolitik; ausgewählte regionale und internationale Konflikte der letzten Jahrzehnte und der Gegenwart; Institutionen und Formen der Friedenssicherung und der internationalen Zusammenarbeit. Geschichte und Politische Bildung - Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Sekundarstufe II 8. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können anhand von historischen Modellen aktuelle politische und soziale Situationen und Vorgänge beurteilen zu aktuellen Themen Stellung nehmen und Standpunkte argumentieren 8. Semester - Lehrstoff Aktuelle Entwicklungen Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung - 5. - 8. Klasse.Klasse - Allgemeinbildende Höhere Schule - Sekundarstufe II 3. Semester - Politische Urteilskompetenz eigene und fremde Urteile und Teilurteile auf ihre Begründung und Relevanz hin untersuchen eigene politische Urteile und Überzeugungen in ihrer Bedingtheit (Interessen, Standortgebundenheit) erkennen sowie die Bereitschaft aufbringen, diese zu modifizieren und/oder zurückzunehmen vernachlässigte Interessen in Urteilen erkennen und die damit verbundenen Konsequenzen abschätzen 4. Semester - Politische Handlungskompetenz eigene Meinungen, Werturteile und Interessen artikulieren und (öffentlich) vertreten 4. Semester - Politische Sachkompetenz unterschiedliche Verwendung von Begriffen/ Konzepten in Alltags- und (wissenschaftlicher) Fachsprache erkennen sowie deren Herkunft- und Bedeutungswandel beachten 5. Semester - Historische Sachkompetenz unterschiedliche Verwendung von Begriffen/ Konzepten in Alltags- und (wissenschaftlicher) Fachsprache erkennen sowie deren Herkunft- und Bedeutungswandel beachten 5. Semester - Politische Urteilskompetenz Vorurteile, Vorausurteile von rational begründeten Urteilen unterscheiden 6. Semester - Politische Handlungskompetenz differenzierte politische Diskussionen führen 7. Semester - Historische Sachkompetenz fachliche Begriffe/ Konzepte des Historischen auf Fallbeispiele kritisch anwenden und adaptieren 7. Semester - Politische Sachkompetenz fachliche Begriffe/ Konzepte des Politischen auf Fallbeispiele kritisch anwenden und adaptieren 7. Semester - Themenbereich: wesentliche Transformationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert und grundlegende Einsichten in das Politische europäische Integrationsbestrebungen und Globalisierungsprozesse – Chancen und Konfliktpotenziale Österreich als Teil der europäischen und globalen Entwicklung im 20. und 21. Jahrhundert 8. Semester - Politische Urteilskompetenz vorliegende Urteile hinsichtlich ihres Entstehungskontextes auf ihre Kompatibilität mit Grund und Freiheitsrechten (insbesondere Menschenrechte) überprüfen Politische Bildung und Geschichte - Handelsakademie - Sekundarstufe II 3. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Politische Willensbildung politische Herausforderungen analysieren 3. Semester - Lehrstoff aktuelle politische Herausforderungen Bürgerrechte Grund- und Freiheitsrechte Politische Willensbildung politische Differenzierung und Meinungsbildung Wertevorstellungen und Wertekonflikte 4. Semester - Lehrstoff Österreich als Mitglied der europäischen Gemeinschaft 6. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können in den Bereichen Gesellschaftliche Entwicklungen und deren historische Entwicklung; Wirtschaftsordnungen und Nationalismen gesellschaftliche Entwicklungen darstellen, analysieren und deren Bedeutung im historischen Zusammenhang einschätzen kausale Zusammenhänge zwischen historischen und wirtschaftlichen Entwicklungen erkennen und deren mögliche Auswirkungen auf gesellschaftliche Veränderungen erklären Motive für Nationalismen und Ausgrenzung identifizieren und diese kritisch hinterfragen Verläufe von Konflikten darlegen und deren Ursachen sowie Folgen herausarbeiten 6. Semester - Lehrstoff Veränderungen der Arbeitswelt und der Sozialstrukturen durch Industrialisierung und Globalisierung Zusammengehörigkeit und Ausgrenzung: Nationalismus, Rassismus, Antisemitismus 8. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können in den Bereichen historische und gegenwärtige weltpolitische Einflusssphären und Aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen in modernen, zunehmend vernetzten Informations- und Dienstleistungsgesellschaften identifizieren und diskutieren die Herausbildung einer bipolaren Welt und deren Mechanismen als ideologische und machtpolitische Konfrontation bewerten sowie deren regionale Ausformungen analysieren unterschiedliche historische und gegenwärtige weltpolitische Einflusssphären benennen, deren Wirkungen kritisch analysieren sowie deren Bedeutung für regionale Konflikte und Entwicklungen einschätzen 8. Semester - Lehrstoff Lebenswelten entwickelter Staaten: Informations- und Dienstleistungsgesellschaft, Globalisierung, Konsumgesellschaft, dynamische Arbeitswelt, Rolle von Bildung und Erziehung, multikulturelle Gesellschaft, Gender Mainstreaming Politische Transformationen in Europa, Südamerika, China und der arabischen Welt
Inhaltstyp
Arbeitsblatt / Publikation/Handreichung / Unterrichtsszenario
Content Pool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
20. 03. 2022
Letztes Update
26. 02. 2024