Recht auf Privatsphäre mit Polypoly!
Es ist unmöglich geworden, sich im Internet zu bewegen, ohne Spuren zu hinterlassen. Mit unseren persönlichen Daten – unserer Privatsphäre – wird das große Geld gemacht. Und was haben wir davon? Nicht viel. Das wollen wir gemeinsam ändern!
Themenfelder
Betriebswirtschaft / Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Wirtschaft und Recht / Wirtschafts- & Verbraucherbildung
Betriebswirtschaft / Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Wirtschaft und Recht / Wirtschafts- & Verbraucherbildung
Bildungsstufe
Sekundarstufe II / Erwachsene
Sekundarstufe II / Erwachsene
Schlagworte
Digitalisierung / Digitalization / KI / Gesellschaft / Wirtschaft / digitale Souveränität /
Digitalisierung / Digitalization / KI / Gesellschaft / Wirtschaft / digitale Souveränität /
Lehrplanbezug
Betriebswirtschaft - 9-13.Klasse - Handelsakademie - Sekundarstufe II
1. Semester und 2. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Wirtschaft und Gesellschaft
unternehmerische, ökonomische, ökologische und soziale Wechselwirkungen darstellen
3. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Marketing
verschiedene Maßnahmen des Produkt-, Kontrahierungs-, Kommunikations- und Distributionsmanagements zielgruppenorientiert darstellen
5. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Wirtschaft und Gesellschaft
in verschiedenen Rollen (Unternehmerin und Unternehmer, Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer und Konsumentin und Konsument) und gegebenen Strukturen nachhaltige Entscheidungen treffen und nachhaltig handeln
6. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Businessplan
als Entrepreneur nachhaltig wirksame Strukturen schaffen und Prozesse reflektiert gestalten
7. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Dienstleistungsbetriebe
die Bedeutung des Dienstleistungssektors für die Wirtschaft einschätzen
8. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Ökomanagement und Qualitätsmanagement
Maßnahmen eines Unternehmens in Bezug auf einen umfassenden Qualitätsbegriff beurteilen
Maßnahmen eines Unternehmens in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit und ökologische Verträglichkeit beurteilen
die Grundsätze und Methoden des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses umsetzen
Inhaltstyp
Buch-/Webtipp
Buch-/Webtipp
Content Pool
Handelsakademie
Handelsakademie
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
14. 03. 2022
14. 03. 2022
Letztes Update
27. 06. 2022
27. 06. 2022
Sichtbarkeit des Kommentars geändert