Fili© financial literacy at SchulenBFI
The goal of the project idea – ADA (Algorithmen Denken Anders) is for high school students to engage with the Tax Justice Network’s four RRRRs on Fili© financial literacy at SchulenBFI. Because our tax and financial systems are the most powerful tools we have to create a more equitable society where the needs of all people, especially us young people, are equally met, a more equitable distribution of wealth is necessary. AND that is exactly what we are working for.
Themenfelder
Betriebswirtschaft / Wirtschafts- & Verbraucherbildung
Betriebswirtschaft / Wirtschafts- & Verbraucherbildung
Bildungsstufe
Sekundarstufe II / Erwachsene
Sekundarstufe II / Erwachsene
Schlagworte
Innovation / Technologie / Service / Konsumentenschutz / digital money / Digitalization /
Innovation / Technologie / Service / Konsumentenschutz / digital money / Digitalization /
Lehrplanbezug
Betriebswirtschaft - 9-13.Klasse - Handelsakademie - Sekundarstufe II
7. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Bank- und Versicherungsbetriebe
die Funktion und Rolle von Bank- bzw. Versicherungsbetrieben in der Volkswirtschaft überblicksmäßig skizzieren
die Rolle der OeNB und der europäischen Zentralbank im Bankensektor darstellen
7. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich internationale Geschäftstätigkeit
finanz- und risikopolitische Maßnahmen für die internationale Geschäftstätigkeit eines Unternehmens empfehlen
7. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Risikomanagement
das Instrumentarium des Risikomanagements für ein Unternehmen umsetzen
7. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Wertpapiere, Derivate und Börse
eine Veranlagungsstrategie in Abhängigkeit vom Veranlagungsprofil eines Anlegers entwickeln: das Veranlagungsprofil eines Anlegers nach verschiedenen Kriterien bestimmen
Wertpapiere und Derivate nach Kriterien analysieren
Inhaltstyp
Info- und Themenportal
Info- und Themenportal
Content Pool
Handelsakademie
Handelsakademie
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
10. 03. 2022
10. 03. 2022
Letztes Update
27. 06. 2022
27. 06. 2022
Sichtbarkeit des Kommentars geändert