Die Wiener Ringstraße

Ergänzend zu der Aktion „Österreichs Jugend lernt ihre Bundeshauptstadt kennen“ wurden von den Betreuer/inne/n der Wien-Aktion Unterrichtsmaterialien mit integrierten Videoimpulsen zu unterschiedlichen Themen entwickelt.
Schulklassen, deren geplanter Aufenthalt in Wien etwa aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt wurde, bekommen so die Möglichkeit, dennoch die vielfältigen Aspekte der Wien-Woche auf diese etwas andere Weise zu erleben. Darüber hinaus dienen die Worksheets aber auch dem Zweck der Vor- beziehungsweise Nachbereitung der stattfindenden Aktionswoche.
Dieses Worksheet beinhaltet die Erklärung, woher der Name „Ringstraße“ kommt und eine kurze Entstehungsgeschichte der Anlage in ihrer heutigen Form sowie einen Übersichtsplan mit den bekanntesten Gebäuden entlang der Ringstraße. Darüber hinaus wird thematisiert, welche Bilder und Ideen mit dem Begriff „Ringstraße“ in Verbindung gebracht werden in Bezug auf historische Epoche, Lebensstil und Gestaltungsform, soziale Rahmenbedingungen, politische Ideen, Absichten, und Funktionen. Das Arbeitsblatt ist konzipiert für den Unterricht im Fach Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung und ist für Schüler/innen ab der 8. Schulstufe geeignet.
Weitere Informationen zu den Worksheets selbst erfahren Sie unter
Infos auf der BMBWF-Website
Themenfelder
Bildnerische Erziehung / Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung
Bildungsstufe
Sekundarstufe I
Schlagworte
Wien / Wien-Aktion / Wienwoche / Bundeshauptstadt / Ringstraße / Wiener Ringstraße / Habsburger / Monarchie / Architektur / Historismus / Palais / Bürgertum / ArbeiterInnen / Palais / Rathaus / Parlament / Staatsoper / Worksheet / Arbeitsblätter / Arbeitsheft / Arbeitsaufgaben / Videoclips / Bildmaterial / Recherche
Lehrplanbezug
Bildnerische Erziehung - 1-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I 7. Schulstufe und 8. Schulstufe - Sachgebiete Bildende Kunst: Kunst und Gesellschaft, Kunst und Politik, Kunst und Geschichte Malerei, Grafik, Schrift, Plastik/Objekt, Architektur, Foto, Film, Video, Computer, zeitgenössische künstlerische Medien und Ausdrucksformen (zB: Aktionskunst, Happening, Performance, Montage, Environment, Konzeptkunst, ...) Raumgestaltung, Raumwirkung Stadtbilder, Stadtstrukturen, Idealstädte, Stadtutopien, Denkmalschutz, Kulturtourismus, Identität eines Ortes Visuelle Aspekte der Architektur und des Design 8. Schulstufe - Schulstufenspezifische Kompetenzen Wissen über kunsthistorische Zusammenhänge und ihre gesellschaftlichen Ursachen erwerben Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung - 2-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I 7. Schulstufe - Modul 3 (Historische Bildung): Diversität: Geschlecht – Ethnie – Klasse Den Zusammenhang zwischen sozialem und ökonomischem Wandel sowie gesellschaftlicher Teilhabe, insbesondere die Entwicklung von Kapitalismus, Liberalismus und Sozialismus erklären Soziale Differenzierung (Geschlecht, Ethnie, Klasse) im 19. Jahrhundert und deren Ursachen analysieren und kritisch hinterfragen 8. Schulstufe - Modul 6 (Historisch-politische Bildung): Geschichtskulturen – Erinnerungskulturen – Erinnerungspolitik Die Instrumentalisierung von Geschichte und Erinnerungen (zB Geschichtspolitik, Habsburgermythos, Tourismus, Produktwerbung) analysieren
Inhaltstyp
Arbeitsblatt / Info-Video / Lernhilfe/Aufgabe/Übung / Lernmodul
Content Pool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
25. 11. 2021
Letztes Update
16. 02. 2024