7 Minuten Full Body Workout - Anfänger
Workout, das in nur 7 Minuten absolviert werden kann. Dieses Video ist die Basis-Version zum Einsteigen. Du brauchst nur einen Sessel für die Triceps Dips, den Rest kannst du auf der Matte, der Wiese oder einem Handtuch machen.
Mach das Training 2-3x pro Woche, setzt dir eine fixe Zeit und zieh es einfach durch. Du wirst nach Woche 2 bereits deutlich merken, dass alles viel leichter geht. Nach Woche 4 kannst du schon das Fortsetzungstraining für Fortgeschrittene ausprobieren: Fortgeschrittenen Workout
Dieses ist gleich aufgebaut, nur die Übungen sind etwas schwieriger.
Das Training ist auch mit einem Timer abgebildet, sodass du die Pausenzeit und die Belastungszeit immer bestens im Blick hast. Die Musik und der Ton sagen dir immer wann du aufhören kannst und wann du wieder starten sollst.
Die Übungen:
1. Jumping Jacks
2. Push Ups
3. Sit Ups
4. Wallsit
5. Triceps Dips
6. Squats
7. Plank
8. Lunges
9. Superman
10. Push Ups Rotation
11. Plank left
12. Plank right
13. High Knees
Themenfelder
Bewegung und Sport
Bewegung und Sport
Bildungsstufe
Primarstufe / Sekundarstufe I / Sekundarstufe II / Erwachsene
Primarstufe / Sekundarstufe I / Sekundarstufe II / Erwachsene
Schlagworte
Training / Sport / Distance Learning / Workout / Kräftigung / Koordination / Ausdauer
Training / Sport / Distance Learning / Workout / Kräftigung / Koordination / Ausdauer
Lehrplanbezug
Bewegung und Sport - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
5. Schulstufe - Gesundheitsorientiert-ausgleichende Bewegungshandlungen
Bedeutung der Bewegung für das physische, psychische und soziale Wohlbefinden erfassen
Bewusstes und eigenverantwortliches Umgehen mit dem Körper
Erfahren, Ausgleichen und Vermeiden allfälliger muskulärer Dysbalancen und ebenso motorischer Defizite in den Bereichen Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit unter besonderer Berücksichtigung der Haltung
5. Schulstufe - Grundlagen zum Bewegungshandeln
Vielfältige motorische Aktivitäten
6. Schulstufe - Gesundheitsorientiert-ausgleichende Bewegungshandlungen
Bedeutung der Bewegung für das physische, psychische und soziale Wohlbefinden erfassen
Bewusstes und eigenverantwortliches Umgehen mit dem Körper
Erfahren, Ausgleichen und Vermeiden allfälliger muskulärer Dysbalancen und ebenso motorischer Defizite in den Bereichen Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit unter besonderer Berücksichtigung der Haltung
6. Schulstufe - Grundlagen zum Bewegungshandeln
Vielfältige motorische Aktivitäten
7. Schulstufe - Gesundheitsorientiert-ausgleichende Bewegungshandlungen
Einfluss der Körperfunktionen und Bewegungswirkungen auf das physische, psychische und soziale Wohlbefinden (zB Verbessern der organischen Leistungsfähigkeit, aktive Erholung und ausgleichende Bewegung) verstehen
Körpergefühl entwickeln und Körperwahrnehmung verbessern; Reaktionen des Körpers erfahren
Fachspezifische Informationen über Körperstatik (zB Wirbelsäule) und Körperfunktionen (zB Muskelfunktion, Ermüdung, Pulsfrequenz usw.) beschaffen
7. Schulstufe - Grundlagen zum Bewegungshandeln
Erweitern der vielfältigen motorischen Aktivitäten
8. Schulstufe - Gesundheitsorientiert-ausgleichende Bewegungshandlungen
Einfluss der Körperfunktionen und Bewegungswirkungen auf das physische, psychische und soziale Wohlbefinden (zB Verbessern der organischen Leistungsfähigkeit, aktive Erholung und ausgleichende Bewegung) verstehen
Körpergefühl entwickeln und Körperwahrnehmung verbessern; Reaktionen des Körpers erfahren
Fachspezifische Informationen über Körperstatik (zB Wirbelsäule) und Körperfunktionen (zB Muskelfunktion, Ermüdung, Pulsfrequenz usw.) beschaffen
8. Schulstufe - Grundlagen zum Bewegungshandeln
Erweitern der vielfältigen motorischen Aktivitäten
Inhaltstyp
Info-Video
Info-Video
Content Pool
Bildungspool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
26. 05. 2021
26. 05. 2021
Letztes Update
25. 07. 2022
25. 07. 2022
Sichtbarkeit des Kommentars geändert