Eine virtuelle Kulturreise durch Österreich

Die Kultur Österreichs ins Klassenzimmer holen: Ob Museen, Opernhäuser, Theater oder Kleinbühnen - viele Kulturhäuser in Österreich begeistern ihr Publikum derzeit online. Wir haben einen Überblick erstellt und betreten mit euch die virtuellen Bühnen Österreichs.
Themenfelder
Allgemein / Bildnerische Erziehung / Geografie / Geografie und Wirtschaftskunde / Musik / Sachunterricht
Bildungsstufe
Primarstufe / Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Schlagworte
Österreich / virtuelle Reise / Kultur / Bundesländer / Merkmale / Länderkunde / Wien / Bundeshauptstadt / Hauptstadt
Lehrplanbezug
Bildnerische Erziehung - 1-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I 5. Schulstufe - Schulstufenspezifische Kompetenzen Werke der bildenden Kunst kennen lernen – nach Möglichkeit im Zusammenhang mit der eigenen bildnerischen Tätigkeit 5. Schulstufe und 6. Schulstufe - Sachgebiete Bildende Kunst: Kunst und Gesellschaft, Kunst und Politik, Kunst und Geschichte Kunstvermittlung: Museum, Galerie, Kunstmarkt, Medien 5. Schulstufe und 6. Schulstufe - Schulstufenübergreifende Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler sollen erfahren, dass visuelle Wahrnehmung in vielen Fällen durch haptische, akustische und andere Sinneseindrücke unterstützt und wesentlich mitbestimmt wird Durch die Reflexion der eigenen Gestaltungsleistungen und durch die Auseinandersetzung mit Werken der bildenden Kunst, mit visuellen Medien, mit Themen der Umweltgestaltung und Alltagsästhetik sollen erste Einblicke in Struktur und Funktion visueller Gestaltung gewonnen werden 6. Schulstufe - Schulstufenspezifische Kompetenzen Die Wahrnehmung von Bildern und Zeichen der alltäglichen Lebenswelt bewusst machen und erörtern können 7. Schulstufe - Schulstufenspezifische Kompetenzen Die Auseinandersetzung mit Kunstwerken durch Vernetzung unterschiedlicher Betrachtungsaspekte und durch Einbeziehung gesicherter Sachinformation intensivieren und Kriterien für die Werkanalyse entwickeln 7. Schulstufe und 8. Schulstufe - Sachgebiete Bildende Kunst: Kunst und Gesellschaft, Kunst und Politik, Kunst und Geschichte Kunstvermittlung: Museum, Galerie, Kunstmarkt, Medien 7. Schulstufe und 8. Schulstufe - Schulstufenübergreifende Kompetenzen Die Schüler*innen sollen Informationsquellen und Einrichtungen der Kunstvermittlung kennen und selbstständig nutzen lernen In der engen Verbindung eigener Gestaltungserfahrungen mit der Reflexion und dem Erwerb spezifischen Sachwissens sollen die Schülerinnen und Schüler unkonventionelle Lösungswege kennen lernen, die Vielgestaltigkeit ästhetischer Ausdrucksmöglichkeiten erfahren, Vielfalt als Qualität erkennen und mit der Mehrdeutigkeit visueller Aussagen umgehen lernen 8. Schulstufe - Schulstufenspezifische Kompetenzen Wissen über kunsthistorische Zusammenhänge und ihre gesellschaftlichen Ursachen erwerben Bildnerische Erziehung - 3.Klasse - Volksschule - Primarstufe 'Mindestanforderungen' - Wahrnehmen und Reflektieren Werke und Arbeiten aus Alltag, Kunst und Medien betrachten, persönliche Eindrücke anderen mitteilen Kompetenz - Wahrnehmen und Reflektieren Werke und Arbeiten aus Alltag, Kunst und Medien betrachten und reflektieren Wesentliche Anforderungen - Wahrnehmen und Reflektieren Werke und Arbeiten aus Alltag, Kunst und Medien betrachten, Details und Zusammenhänge entdecken, persönliche Eindrücke anderen mitteilen und begründen Bildnerische Erziehung - 4.Klasse - Volksschule - Primarstufe 'Mindestanforderungen' - Wahrnehmen und Reflektieren Werke und Arbeiten aus Alltag, Kunst und Medien betrachten und beschreiben, über eigene Wahrnehmung sprechen Kompetenz - Wahrnehmen und Reflektieren Werke und Arbeiten aus Alltag, Kunst und Medien betrachten und reflektieren, unterschiedliche Meinungen und Mehrdeutigkeiten erkennen und anerkennen Wesentliche Anforderungen - Wahrnehmen und Reflektieren Werke und Arbeiten aus Alltag, Kunst und Medien kritisch betrachten und beschreiben, über eigene Wahrnehmung und Empfindung sprechen, unterschiedliche Sichtweisen erkennen und anerkennen Bildnerische Erziehung - 5. - 8.Klasse - AHS - Sekundarstufe II 1. und 2. Semester - Exemplarische Inhalte Fachvokabular des Gestaltens und Reflektierens, Bereiche der Bildenden Kunst und Architektur, vergleichende Werkbetrachtungen, Bildgattungen, Epochenraster, Original und Reproduktion, gesellschaftliche Bildproduktionen (Fernsehen, Film, Internet), Urheberrecht, Massenmedien, Werbung, Manipulation 1. und 2. Semester - Reflexion Bewusstsein für gesellschaftliche Funktionen bildlicher Darstellungen entwickeln Einsichten gewinnen in Strukturen der sinnlich erfahrbaren Welt als Voraussetzung für Bildverstehen, Bildgebrauch und Kommunikation Entwicklungslinien der bildenden und angewandten Kunst kennen 3. Semester - Exemplarische Inhalte Fachvokabular, Werkbetrachtungen, Epochenraster, Original und Reproduktion, gesellschaftliche Bildproduktionen (Fernsehen, Film, Internet), Urheberrecht, Manipulation 3. Semester - Reflexion Entwicklungslinien der bildenden und angewandten Kunst in Grundzügen kennen exemplarisch Aufgabenfelder und Erscheinungsformen der bildenden und angewandten Kunst kennen 4. Semester - Reflexion bildnerische Mittel in ihrer Wirkung erkennen, als Träger von Inhalt und Aussage interpretieren und im Hinblick auf ihre lokalen und zeitbedingten Besonderheiten erläutern 5. Semester - Exemplarische Inhalte Bildentwicklungen in historischen Längsschnitten, Methoden der Bildanalyse (vergleichende Bildbetrachtung, Strukturanalyse, Bildgespräch), Recherchemethoden, Ausstellungsbesuche, Methoden wissenschaftlicher Forschung, Fachvokabular Studien vor dem Objekt, Interpretation und Dokumentation von Realität, Natur- und Architekturstudien, Analysen, Skizzen, Experimente, Fotografie, Verfremdung 5. Semester - Reflexion fachliche Informationen bewerten und zielgerichtet einsetzen in der Auseinandersetzung mit dem aktuellen Kunstgeschehen die gegenwärtige Kunstentwicklung kennen lernen und mit der eigenen Erfahrung in Beziehung bringen Kunst als Teil der Entwicklung kultureller Identität wahrnehmen sich eigenständig mit bildender und angewandter Kunst sowie den visuellen Medien auseinandersetzen 6. Semester - Reflexion ästhetische Phänomene analysieren, strukturieren, vergleichen und interpretieren 7. Semester - Exemplarische Inhalte Kunst im Zusammenhang mit Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit (Propaganda, Kunstpolitik, Werbung, Kunstmarkt, erweiterter Kunstbegriff) 7. Semester - Reflexion Aspekte des künstlerischen Denkens und Handelns an Beispielen traditioneller und gegenwärtiger Kunst nachvollziehen Funktion und Bedeutung von Kunst und Bildmedien im gesellschaftlichen Kontext aufzeigen 8. Semester - Reflexion das erworbene Wissen über Kunst, Medien und gestaltete Umwelt strukturieren und in größere Zusammenhänge stellen Musikerziehung - 4.Klasse - Volksschule - Primarstufe Kompetenz - Hören Kurze Höreindrücke von Musik, Klängen und Geräuschen  beschreiben, vergleichen und in Bewegung umsetzen Sachunterricht - 3.Klasse - Volksschule - Primarstufe 'Mindestanforderungen' - Raum Sich in der näheren Umgebung orientieren 'Mindestanforderungen' - Zeit Historische Bezugsräume (Dorf, Ortsteil, Stadt, …) nennen (Weit) Darüber hinausgehende Anforderungen - Zeit Durch Erkundungen der Umwelt bzw. mit Hilfe von Zeitzeugen geschichtliche  Erkenntnisse gewinnen Kompetenz - Raum Die nähere Umgebung  erkunden und sich orientieren Kompetenz - Zeit Bezugsräume unter Beachtung historischer Aspekte erschließen Veränderungen in der Umwelt im Ablauf der Zeit feststellen Wesentliche Anforderungen - Zeit Veränderungen von Umwelt und Gesellschaft anhand ausgewählter Beispiele beschreiben Sachunterricht - 4.Klasse - Volksschule - Primarstufe 'Mindestanforderungen' - Zeit Von der Vergangenheit des Bundeslandes anhand von Beispielen erzählen (Weit) Darüber hinausgehende Anforderungen - Raum Geografische und kulturelle Besonderheiten des Bundeslandes beschreiben (Weit) Darüber hinausgehende Anforderungen - Zeit Einsichten für Veränderungen durch fachspezifische Arbeitstechniken reflektieren und präsentieren Historische Ereignisse analysieren und  reflektieren Kompetenz - Zeit Historische Einblicke gewinnen Veränderungen der Umwelt im Ablauf der Zeit feststellen Wesentliche Anforderungen - Raum Verkehrswege, politische Bezirke, Wirtschaft und Kultur des eigenen Bundeslandes nennen Wesentliche Anforderungen - Zeit Veränderungen von Umwelt und Gesellschaft anhand ausgewählter Beispiele erklären
Inhaltstyp
Animation/Simulation/Impuls / Info- und Themenportal / Info-Audio / Info-Präsentation / Info-Video
Content Pool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
18. 01. 2021
Letztes Update
16. 02. 2024