WALD trifft SCHULE

WALD trifft SCHULE bietet engagierten Pädagog*innen auf einen Blick zahlreiche qualitätsgesicherte Unterrichtsmaterialien zum Thema Wald – und das für jede Schulstufe! Der Wald hat viele Funktionen und Facetten – und genauso vielfältig und bunt sind auch die verfügbaren Bildungsunterlagen zu diesem Themenbereich, die wir sammeln und ordnen. Fachexpert*innen und Pädagog*innen bewerten die zentral angebotenen Materialien, denn Qualität ist uns ein großes Anliegen. Durch diesen Prozess garantieren wir, dass Sie auf einen Klick die richtigen Materialien für Ihren Unterricht finden. WALD trifft SCHULE ist ein Projekt im Rahmen der Initiative „Internetplattform Wald&Forst“, die aus Mitteln von Bund, Ländern und der Europäischen Union gefördert wird.
Themenfelder
Berufsorientierung / Bildnerische Erziehung / Bildung für nachhaltige Entwicklung / Biologie und Umweltkunde / Geografie und Wirtschaftskunde / Gesundheitserziehung / Globales Lernen / Naturwissenschaften / Projektunterricht / Sachunterricht / Soziales Lernen / Technisches und Textiles Werken / Umweltbildung
Bildungsstufe
Primarstufe / Sekundarstufe I / Sekundarstufe II / Erwachsene
Schlagworte
Umweltbildung / Nachhaltigkeit / Klimawandel / Ökologie / Ökonomie / Holz / Holz-Experimente / Baumarten / Baumschutz / Totholz / Schutzwald / Aufforstung / Waldtiere / Eulen / Wildkatzen / Kulturelle Themen / Soziale Themen / KinderKnigge / Ideensammlung Natur
Lehrplanbezug
Bildnerische Erziehung - 1.Klasse - Volksschule - Primarstufe (Weit) Darüber hinausgehende Anforderungen - Wahrnehmen und Reflektieren Beispiele aus Alltag, Medien und Kunst betrachten, Details entdecken, benennen und beschreiben Sich durch Beispiele aus Alltag, Medien und Kunst zu eigenständigem Gestalten anregen lassen und Einfälle bildnerisch zum Ausdruck bringen Bildnerische Erziehung - 2.Klasse - Volksschule - Primarstufe (Weit) Darüber hinausgehende Anforderungen - Wahrnehmen und Reflektieren Genaues Betrachten von Beispielen aus Alltag, Medien und Kunst, Details entdecken und eigene Empfindungen, Wahrnehmungen und Assoziationen mitteilen Sich durch Beispiele aus Alltag, Medien und Kunst zu eigenständigem Gestalten anregen lassen und Einfälle an Hand verschiedener bildnerischer Techniken umsetzen Bildnerische Erziehung - 3.Klasse - Volksschule - Primarstufe 'Mindestanforderungen' - Wahrnehmen und Reflektieren Sich durch Beispiele aus Alltag, Medien und Kunst zu eigenem Gestalten anregen lassen und unter Anleitung umsetzen Werke und Arbeiten aus Alltag, Kunst und Medien betrachten, persönliche Eindrücke anderen mitteilen (Weit) Darüber hinausgehende Anforderungen - Wahrnehmen und Reflektieren Persönliche Eindrücke und Empfindungen zu Werken und Arbeiten aus Alltag, Kunst und Medien (Bild, Plastik, Fotografie, Film, ...) mitteilen und begründen, Details und Zusammenhänge erfassen und reflektieren Sich durch Beispiele aus Alltag, Medien und Kunst zu eigenem Gestalten anregen lassen, eigene Darstellungsabsichten planen, umsetzen und reflektieren Kompetenz - Wahrnehmen und Reflektieren Werke und Arbeiten aus Alltag, Kunst und Medien betrachten und reflektieren Wesentliche Anforderungen - Wahrnehmen und Reflektieren Sich durch Beispiele aus Alltag, Medien und Kunst zu eigenem Gestalten anregen lassen, eigene Darstellungsabsichten planen und umsetzen Werke und Arbeiten aus Alltag, Kunst und Medien betrachten, Details und Zusammenhänge entdecken, persönliche Eindrücke anderen mitteilen und begründen Bildnerische Erziehung - 4.Klasse - Volksschule - Primarstufe 'Mindestanforderungen' - Wahrnehmen und Reflektieren Werke und Arbeiten aus Alltag, Kunst und Medien betrachten und beschreiben, über eigene Wahrnehmung sprechen (Weit) Darüber hinausgehende Anforderungen - Wahrnehmen und Reflektieren Gestalterische Techniken und Arbeitsweisen dem Thema entsprechend frei wählen, Stimmungen und Gefühle bildnerisch zum Ausdruck bringen, eigene Gestaltungserfahrungen reflektieren und mitteilen, Darstellungsabsichten erklären, Verbindungen zwischen der eigenen Arbeit und verwandten Beispielen aus Alltag und Kunst herstellen Kompetenz - Wahrnehmen und Reflektieren Werke und Arbeiten aus Alltag, Kunst und Medien betrachten und reflektieren, unterschiedliche Meinungen und Mehrdeutigkeiten erkennen und anerkennen Wesentliche Anforderungen - Wahrnehmen und Reflektieren Sich durch Aufgabenstellungen zu Beispielen aus Alltag, Medien und Kunst zu eigenen Gestaltungsweisen und Techniken anregen lassen, eigene Darstellungsabsichten planen und umsetzen, Entdeckungen, Schwierigkeiten und Erfolgserlebnisse reflektieren und mitteilen Werke und Arbeiten aus Alltag, Kunst und Medien kritisch betrachten und beschreiben, über eigene Wahrnehmung und Empfindung sprechen, unterschiedliche Sichtweisen erkennen und anerkennen Biologie und Umweltkunde - 1-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I 5. Schulstufe - Tiere und Pflanzen An Beispielen ausgewählter einheimischer Vertreter aus dem Tier- und Pflanzenreich sind Bau und Funktion sowie Zusammenhänge zwischen Bau, Lebensweise und Umwelt zu erarbeiten, wodurch eine Basis für altersgemäßes Verständnis verwandtschaftlicher Beziehungen gelegt werden soll Die Schwerpunkte bilden Wirbeltiere und Blütenpflanzen. Bei der Auswahl sollen jene Organismen im Vordergrund stehen, die für das Ökosystem Wald von Bedeutung sind oder den Erlebnisbereich der Schülerin oder des Schülers bilden. Weiters sind die Haustiere zu berücksichtigen. 5. Schulstufe - Ökologie und Umwelt Anhand von Vertretern der Wirbeltiere und/oder des Ökosystems Wald sind ökologische Grundbegriffe (biologisches Gleichgewicht, Nahrungsbeziehungen, ökologische Nische) zu erarbeiten. Positive wie negative Folgen menschlichen Wirkens sollen thematisiert und hinterfragt werden. Umweltprobleme, deren Ursachen und Lösungsvorschläge sind zu bearbeiten. Umwelt-, Natur- und Biotopschutz sollen an konkreten Beispielen demonstriert werden. 6. Schulstufe - Tiere und Pflanzen An Beispielen ausgewählter einheimischer Vertreter aus dem Tier- und Pflanzenreich sind Bau und Funktion sowie Zusammenhänge zwischen Bau, Lebensweise und Umwelt zu erarbeiten. Die Schwerpunkte bilden Wirbellose und weitere ausgewählte Blütenpflanzen, Sporenpflanzen, Pilze und Mikroorganismen. Bei der Auswahl stehen vor allem jene Organismen im Vordergrund, die für die Ökosysteme Wald und heimisches Gewässer von Bedeutung sind. Weiters ist die Zelle als Grundbaustein aller Lebewesen zu behandeln. 6. Schulstufe - Ökologie und Umwelt Anhand der Ökosysteme Wald und heimisches Gewässer sind ökologische Grundbegriffe (biologisches Gleichgewicht, Nahrungsbeziehungen, ökologische Nische, Produzent – Konsument – Destruent) zu erarbeiten und zu vertiefen. Positive wie negative Folgen menschlichen Wirkens sind hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Ökosysteme Wald und heimisches Gewässer zu analysieren und zu hinterfragen. Umweltprobleme, deren Ursache und Lösungsvorschläge sind zu erarbeiten. Umwelt-, Natur- und Biotopschutz sollen an konkreten Beispielen demonstriert werden. 7. Schulstufe - Ökologie und Umwelt Anhand des Ökosystems Boden und eines landwirtschaftlich genutzten Ökosystems (zB Acker, Wiese) sind ökologische Grundbegriffe (biologisches Gleichgewicht, Nahrungsbeziehungen, ökologische Nische, Produzent – Konsument – Destruent, Stoffkreisläufe) zu erarbeiten und zu vertiefen. Grundlegende geologische Kenntnisse sollen dem Verständnis des Bodens und des Zusammenwirkens von belebter und unbelebter Natur dienen. Positive wie negative Folgen menschlichen Wirkens sind hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf das Ökosystem Boden zu analysieren und zu hinterfragen. Umweltprobleme, deren Ursachen und Lösungsvorschläge sind zu erarbeiten. Umwelt-, Natur- und Biotopschutz sollen an konkreten Beispielen demonstriert werden. 8. Schulstufe - Ökologie und Umwelt Positive wie negative Folgen menschlichen Wirkens sind hinsichtlich ihrer Auswirkungen zu analysieren und zu hinterfragen. Umweltprobleme, deren Ursachen und Lösungsvorschläge sind zu erarbeiten. Umwelt-, Natur- und Biotopschutz sollen an konkreten Beispielen demonstriert werden. Geografie und Wirtschaftskunde - 1-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I 5. Schulstufe - Wie Menschen in unterschiedlichen Gebieten der Erde leben und wirtschaften Erkennen, wie Menschen mit Naturgefahren umgehen 5. Schulstufe - Wie Menschen Rohstoffe und Energie gewinnen und nutzen Erkennen, wie Rohstoffe und Nutzenergie gewonnen und zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern gebracht werden 8. Schulstufe - Leben in der „Einen Welt“ – Globalisierung Die Verantwortung der Menschen für die „Eine Erde“ erkennen Geografie und Wirtschaftskunde - 5. - 8.Klasse - Allgemeinbildende Höhere Schule - Sekundarstufe II 1. und 2. Semester - Nutzungskonflikte an regionalen Beispielen reflektieren Tragfähigkeit der Einen Welt zukunftsorientiert reflektieren 6. Semester - Naturräumliche Chancen und Risiken erörtern eigene Strategien für ökologisch nachhaltiges Handeln entwickeln
Inhaltstyp
Buch-/Webtipp / Info- und Themenportal / Info-Artikel / Info-Video / Lernspiel / Publikation/Handreichung / Themenpaket / Tool/App
Content Pool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
15. 10. 2020
Letztes Update
16. 02. 2024