Unterrichtsmaterialien zum Thema Wasser und Abwasser

Didaktische Materialien für die 5. bis 8. Schulstufe zum Thema Wasser und Abwasser. Das Projekt wurde von Wiener Wasser (MA 31) und Wien Kanal, ebswien hauptkläranlage Ges.m.b.H. in Auftrag gegeben und vom Kinderbüro erstellt.
Themenfelder
Bildnerische Erziehung / Bildung für nachhaltige Entwicklung / Biologie / Biologie und Umweltkunde / Chemie / Deutsch / Geografie / Geografie und Wirtschaftskunde / Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Geschichte, Politische Bildung / Mathematik / Musik / Physik / Technisches und Textiles Werken / Umweltbildung / Wirtschafts- & Verbraucherbildung
Bildungsstufe
Sekundarstufe I
Schlagworte
Wasser / Wasserkreislauf / Nachhaltigkeit / Umweltschutz / Kanalisation / Kläranlage / Umweltverschutzung / Meer / Ozeane / Trinkwasser / Stadtentwicklung / Konstruktion / Tabellen / Diagramme / Wortschatzerweiterung / Sprachentwicklung
Lehrplanbezug
Biologie und Umweltkunde - 1-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I 5. Schulstufe - Mensch und Gesundheit Aufbauend auf den in der Volksschule erworbenen Kenntnissen ist ein Überblick über Bau und Funktion des menschlichen Körpers, insbesondere der Organsysteme, zu geben.Gleichzeitig ist eine Vertiefung des Verständnisses für den eigenen Körper anhand der Schwerpunkte Bewegung und Sexualität anzustreben. 6. Schulstufe - Ökologie und Umwelt Anhand der Ökosysteme Wald und heimisches Gewässer sind ökologische Grundbegriffe (biologisches Gleichgewicht, Nahrungsbeziehungen, ökologische Nische, Produzent – Konsument – Destruent) zu erarbeiten und zu vertiefen. Positive wie negative Folgen menschlichen Wirkens sind hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Ökosysteme Wald und heimisches Gewässer zu analysieren und zu hinterfragen. Umweltprobleme, deren Ursache und Lösungsvorschläge sind zu erarbeiten. Umwelt-, Natur- und Biotopschutz sollen an konkreten Beispielen demonstriert werden. 7. Schulstufe - Mensch und Gesundheit Anhand der zu besprechenden Ökosysteme sind die positiven und negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit zu behandeln. 8. Schulstufe - Tiere und Pflanzen An Beispielen ausgewählter Vertreter aus dem Tier- und Pflanzenreich sind Bau und Funktion sowie Zusammenhänge zwischen Bau, Lebensweise und Umwelt zu erarbeiten. Die Schwerpunkte bilden diejenigen Organismen, die für den Themenbereich Stadtökologie und das gewählte Ökosystem einer anderen Region von Bedeutung sind. 8. Schulstufe - Ökologie und Umwelt Anhand von Stadtökologie und einem Ökosystem einer anderen Region (zB Meer, Regenwald) sind ökologische Grundbegriffe (biologisches Gleichgewicht, Nahrungsbeziehungen, ökologische Nische, Produzent – Konsument – Destruent, Stoffkreisläufe) zu vertiefen. Positive wie negative Folgen menschlichen Wirkens sind hinsichtlich ihrer Auswirkungen zu analysieren und zu hinterfragen. Umweltprobleme, deren Ursachen und Lösungsvorschläge sind zu erarbeiten. Umwelt-, Natur- und Biotopschutz sollen an konkreten Beispielen demonstriert werden. Chemie - 3-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I 7. Schulstufe Wirtschaftskundliches Realgymnasium - Anorganische Rohstoffquellen und ihre verantwortungsbewusste Nutzung Erkennen von Luft, Wasser und Boden als Rohstoffquelle einerseits und schützenswerte Lebensgrundlage andererseits Erkennen der Bedeutung chemischer Methoden bei der Minimierung von Schadstoffen Wissen um den Stellenwert von Altstoffen und deren Entsorgung oder Wiederverwertung 8. Schulstufe Mittelschule, Gymnasium und Realgymn - Biochemie und Gesundheitserziehung Altersgemäße Schulung der Einschätzung von Stoffen in Hinblick auf deren Gefährlichkeit und Erlernen des verantwortungsvollen und sicheren Umgangs mit (Haushalts-)Chemikalien 8. Schulstufe Mittelschule, Gymnasium und Realgymn - Grundmuster chemischer Reaktionen Alltagsbezogenes Erkennen der Bedeutung saurer und basischer Lösungen 8. Schulstufe Mittelschule, Gymnasium und Realgymn - Rohstoffquellen und ihre verantwortungsbewusste Nutzung Erkennen von Luft, Wasser und Boden als Rohstoffquelle einerseits und schützenswerte Lebensgrundlage andererseits Erkennen der Bedeutung chemischer Methoden bei der Minimierung von Schadstoffen Erwerb von chemischen Grundkenntnissen in praxisrelevanten Gebieten wie Kleidung, Wohnen, Energiequellen und Energieversorgung, Verkehr und neue Technologien Prinzipielles Verstehen von Umweltproblemen als Störung natürlicher Systeme Wissen um den Stellenwert von Altstoffen und deren Entsorgung oder Wiederverwertung 8. Schulstufe Wirtschaftskundliches Realgymnasium - Grundlagen der Ernährung Beurteilung des Einsatzes von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln bzw. des biologischen Landbaus, sowie der Verwendung gentechnisch veränderter Rohstoffe unter Berücksichtigung des Welternährungsproblems 8. Schulstufe Wirtschaftskundliches Realgymnasium - Reinigung, Hygiene und Gesundheitserziehung Altersgemäße Schulung der Einschätzung von Stoffen in Hinblick auf deren Gefährlichkeit und Erlernen des verantwortungsvollen und sicheren Umgangs mit (Haushalts-)Chemikalien Verstehen der Zusammensetzung und Wirkungsweise von Wasch-, Reinigungs- und Putzmitteln sowie Hinführen zu verantwortungsbewusster Anwendung Geografie und Wirtschaftskunde - 1-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I 5. Schulstufe - Ein Blick auf die Erde Erwerben grundlegender Informationen über die Erde mit Globus, Karten, Atlas und Bildern 5. Schulstufe - Wie Menschen Rohstoffe und Energie gewinnen und nutzen Einsehen, dass Rohstoffe und Energieträger auf der Erde ungleichmäßig verteilt und begrenzt vorhanden sind und dass ihre Nutzung oft die Umwelt belastet Erkennen, wie Rohstoffe und Nutzenergie gewonnen und zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern gebracht werden 6. Schulstufe - Gütererzeugung in gewerblichen und industriellen Betrieben Erfassen der Auswirkungen von Betrieben und Produktionsprozessen auf die Umwelt 6. Schulstufe - Leben in Ballungsräumen Erfassen von Merkmalen, Aufgaben und Umweltproblemen in Ballungsräumen. Erkennen der Vernetzung zwischen Kernstadt und Umland 7. Schulstufe - Gestaltung des Lebensraums durch die Menschen Vergleichen unterschiedlicher Standortpotenziale zentraler und peripherer Gebiete an den Beispielen Verkehr, Infrastruktur, Versorgung und Umweltqualität Physik - 2-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I 6.Schulstufe - Die Physik bestimmt unser Leben Die für die Physik typische Denkweise kennen lernen; Unterschiede zwischen physikalischen und nicht-physikalischen Denkvorgängen erkennen.
Inhaltstyp
Lernhilfe/Aufgabe/Übung / Projekt / Publikation/Handreichung / Themenpaket / Unterrichtsszenario
Content Pool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
14. 07. 2020
Letztes Update
16. 02. 2024