Aktiv gegen Diskriminierung - Videos

Videos zu den Themen Diskriminierung und Rassismus
Schwerpunkt 2020/21: Warum ist Feminismus auch im 21. Jahrhundert immer noch so bitter nötig? Warum haben junge Frauen immer noch nicht die gleichen Aufstiegschancen wie ihre männlichen Kollegen? Warum reden wir immer noch von "Frauenberufen"? Wir nehmen die Zustände nicht mehr hin, wie sie sind, sondern werden aktiv – gemeinsam, solidarisch, feministisch!
Themenfelder
Europapolitische Bildung / Gender und Diversität / Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Geschichte, Politische Bildung / Globales Lernen / Interkulturelles Lernen / Kommunikation / Politische Bildung
Bildungsstufe
Sekundarstufe I / Sekundarstufe II / Erwachsene
Schlagworte
Rassismus / Diskriminierung / Vorurteile / Gleichberechtigung / Gleichstellung / politische Bildung / soziales Lernen / Mobbing / Gender
Lehrplanbezug
Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung - 2-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I 8. Schulstufe - Modul 3: (Historische Bildung): Demokratie in Österreich in historischer Perspektive Verschiedene Formen von Extremismus definieren, vergleichen und bewerten 8. Schulstufe - Modul 5 (Historische Bildung): Holocaust/Shoah, Genozid und Menschenrechte Formen des Antisemitismus sowie des Rassismus definieren und unterscheiden 8. Schulstufe - Modul 8 (Politische Bildung): Politische Mitbestimmung Die Bedeutung der Menschen- und Kinderrechte sowie ihre Entstehung und Anwendung analysieren und bewerten Eigene politische Urteile fällen und formulieren Einsichten in die Bedeutung der demokratischen Werte und Grundrechte in der Europäischen Union gewinnen Politische Urteile hinsichtlich ihrer Qualität, Relevanz und Begründung und Auswirkung beurteilen 8. Schulstufe - Modul 9 (Politische Bildung): Medien und politische Kommunikation Die Bedeutung der digitalen Medien in der politischen Kommunikation erläutern und bewerten Mediale, im Zusammenhang mit politischer Kommunikation stehende Produkte analysieren und selbst gestalten Öffentlichkeit als zentralen Ort der politischen Kommunikation analysieren, die Vor- und Nachteile der Mediendemokratie erörtern, die mediale Umsetzung von politischen Ideen und Informationen sowie die Inszenierung von Politik analysieren Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung - 5. - 8. Klasse.Klasse - Allgemeinbildende Höhere Schule - Sekundarstufe II 5. Semester - Politische Urteilskompetenz bei politischen Kontroversen und Konflikten die Perspektiven und Interessen und zugrundeliegenden politischen Wert- und Grundhaltungen unterschiedlich Betroffener erkennen und nachvollziehen Vorurteile, Vorausurteile von rational begründeten Urteilen unterscheiden 6. Semester - Historische Methodenkompetenz (Re- und De-Konstruktionskompetenz) Aufbau von Darstellungen der Vergangenheit (zB inhaltliche Gewichtungen, Argumentationslinien, Erzähllogik) analysieren 6. Semester - Historische Orientierungskompetenz Darstellungen der Vergangenheit hinsichtlich angebotener Orientierungsmuster für die Gegenwart und Zukunft befragen Orientierungsangebote aus Darstellungen der Vergangenheit hinterfragen und mit alternativen Angeboten konfrontieren 6. Semester - Themenbereich: politische, wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklungen vom 1. Weltkrieg bis zur Gegenwart politisches Alltagsverständnis – die verschiedenen Dimensionen und Ebenen von Politik, Formen und Grundwerte der Demokratie und der Menschenrechte, Frauen- und Gleichstellungspolitik, Motivationen und Möglichkeiten politischer Beteiligungs-, Entscheidungs- und Konfliktlösungsprozesse 8. Semester - Politische Urteilskompetenz Folgen von Entscheidungen und Urteilen abschätzen vorliegende Urteile hinsichtlich ihres Entstehungskontextes auf ihre Kompatibilität mit Grund und Freiheitsrechten (insbesondere Menschenrechte) überprüfen
Inhaltstyp
Info-Video
Content Pool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
08. 01. 2019
Letztes Update
16. 02. 2024