Absolutismus – Fürsten, Staaten, Herrschaftsformen

Film auf Edutube (Anmeldung erforderlich):
Vor dem Hintergrund zweier Herrschaftssysteme mit universalem Anspruch, dem Heiligen Römischen Reich und dem Papsttum, kämpfen große und kleinere Dynastien und Herrschaftszentren um Macht und Einfluss. Mit der Reformation und Gegenreformation verschärfen und radikalisieren sich diese Konflikte. Der Dreißigjährige Krieg stellt den Höhepunkt in der Auseinandersetzung der konfessionellen Gegensätze und der rivalisierenden Machtansprüche dar. Vor diesem Hintergrund bilden sich einzelne Fürstenstaaten heraus, die das Geschick Europas bis ins zwanzigste Jahrhundert bestimmen. Dabei setzt sich das monarchische Herrschaftsprinzip, des 'princeps legibus solutus' durch – das heißt, die Herrschaft durch einen König oder Fürsten, der sich in seinem Wirken an keine Gesetze mehr gebunden sieht. Statt der Mitbestimmung durch die Stände wie den Adel oder durch den Klerus als kirchlichem Stand, waren es einzelne Herrscher oder Herrscherinnen, die durch ihre Abstammung aus einer Herrscherdynastie und durch die Gnade Gottes den Anspruch auf absolute und ungeteilte Macht für sich behaupteten.
Medienbegleitheft 14172: Link zum Begleitheft
Themenfelder
Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Geschichte, Politische Bildung
Bildungsstufe
Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Schlagworte
Absolutismus / Gottesgnadentum / Reform / Revolution / Aufklärung / Aufgeklärter Absolutismus / Menschenrechte / Ludwig XIV. / Sonnenkönig / Schloss Versailles / Merkantilismus / Kolonien / Voltaire / Kant / Leibnitz / Danton / Robespierre / Heiliges Römisches Reich / Reformation / Gegenreformation / Dreißigjähriger Krieg / Preußen / Friedrich II. / Militär / Joseph II. / Leibeigenschaft / Toleranzpatent / Katharina II. / Edutube / BildungsmedienTV
Lehrplanbezug
Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung - 2-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I 7. Schulstufe - Modul 1 (Historische Bildung): Verschiedene Aspekte der neuzeitlichen Kulturen Das höfische Leben im Absolutismus und die Kultur im Barock mit Hilfe von Quellen und Darstellungen analysieren 7. Schulstufe - Modul 7 (Historisch-politische Bildung): Revolutionen, Widerstand, Reformen Ausgewählte Aspekte der Aufklärung erklären und ihre Bedeutung für Revolutionen und Reformbewegungen analysieren Die Begriffe Revolution und Reform unterscheiden und definieren Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung - 5. - 8. Klasse.Klasse - Allgemeinbildende Höhere Schule - Sekundarstufe II 3. Semester - Historische Methodenkompetenz (Re- und De-Konstruktionskompetenz) Quellen und Darstellungen hinsichtlich ihrer Charakteristika unterscheiden 3. Semester - Politische Sachkompetenz fachliche Begriffe/ Konzepte des Politischen anhand von Lexika und Fachliteratur etc. klären und die dortigen Definitionen vergleichen sowie Unterschiede erkennen 3. Semester - Themenbereich: vom Beginn der Neuzeit bis zum ersten Weltkrieg unter Berücksichtigung von Gegenwartsphänomenen Herrschafts- und Staatsformen und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft und Kultur 4. Semester - Historische Orientierungskompetenz Erkenntnisse von eigenen Darstellungen der Vergangenheit sowie von Darstellungen der Vergangenheit, die andere angefertigt haben, zur individuellen Orientierung (hinsichtlich der Bewertung der Vergangenheit und möglicher Handlungsoptionen) in der Gegenwart und Zukunft nutzen 4. Semester - Historische Sachkompetenz Geschichte als Konstruktion der Vergangenheit wahrnehmen (Konstruktivität) 4. Semester - Politische Sachkompetenz unterschiedliche Verwendung von Begriffen/ Konzepten in Alltags- und (wissenschaftlicher) Fachsprache erkennen sowie deren Herkunft- und Bedeutungswandel beachten 4. Semester - Themenbereich: vom Beginn der Neuzeit bis zum ersten Weltkrieg unter Berücksichtigung von Gegenwartsphänomenen die Ideen der Aufklärung, Menschenrechte und Revolutionen sowie deren Beitrag für die Entwicklung des modernen Verfassungsstaates mit seinen Partizipationsformen; Entwicklung der Frauenrechte
Inhaltstyp
Arbeitsblatt / Info-Video / Lernhilfe/Aufgabe/Übung / Publikation/Handreichung
Content Pool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
19. 12. 2020
Letztes Update
16. 02. 2024