Gesellschaft im Mittelalter - Lehnswesen

Film auf Edutube (Anmeldung erforderlich):
Ausgehend von Zitaten aus dem Nibelungenlied behandelt der Kurzfilm das Lehnswesen und beschreibt das gesellschaftliche System des Mittelalters mit seinen personalen Bindungen, durch die die verschiedenen sozialen Gruppen miteinander verknüpft waren. Bauern, Gesinde (Mägde, Knechte), Bürger, Adelige, Geistliche aber auch Könige, der Kaiser und der Papst waren durch gegenseitige Verpflichtungen miteinander verbunden, die eingehalten werden mussten. Wesentliche Kernbegriffe wie Lehen, Lehnsherr, Vasall, Handgang, Treue, Investitur werden in diesem Film auf einfache Weise erklärt. Er eignet sich sowohl für den Einsatz in der Sekundarstufe I als auch in der Sekundarstufe II.
Medienbegleitheft 14378: Gesellschaft des Mittelalters. Lehnswesen: Link zum Begleitheft
Themenfelder
Allgemein / Ethik / Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Geschichte, Politische Bildung / Interkulturelles Lernen / Politische Bildung / Religion
Bildungsstufe
Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Schlagworte
Mittelalter / Stände / Lehen / Vasallen / Lehensherr / Lehensmann / Lehenseid / Lehensgesetz / Handgang / Nibelungenlied / Bauer / Klerus / Bürger / König / Treue / Friedrich Barbarossa / Edutube / BildungsmedienTV
Lehrplanbezug
Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung - 2-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I 6.Schulstufe - Modul 3 (Historische Bildung): Mittelalter Gesellschaftsordnungen und geschlechterspezifische Arbeitsteilung kennen und bewerten Schriftliche und bildliche Quellen beschreiben, analysieren und interpretieren Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung - 5. - 8. Klasse.Klasse - Allgemeinbildende Höhere Schule - Sekundarstufe II 1. und 2. Semester - Historische Methodenkompetenz (Re- und De-Konstruktionskompetenz) bildliche Quellen beschreiben, analysieren und interpretieren die unumgängliche Perspektivität und Intention von historischen Quellen feststellen geschichtskulturelle Produkte als Orte des historischen Erzählens erkennen schriftliche Quellen beschreiben, analysieren und interpretieren 1. und 2. Semester - Historische Sachkompetenz die Begriffe/Konzepte „Geschichte“ und „Vergangenheit“ sowie „Quelle“ und „Darstellung“ klären und hinsichtlich ihrer Verwendung differenzieren 1. und 2. Semester - Themenbereich:von der griechisch-römischen Antike bis zum Ende des Mittelalters unter Berücksichtigung von Gegenwartsphänomenen die Entwicklung unterschiedlicher politischer und rechtlicher Strukturen im Spannungsfeld von Herrschaft und Lebenswelt, insbesondere der Geschlechterverhältnisse/-rollen politische Organisation, gesellschaftliche Entwicklung, Wirtschaft und Kultur des mediterranen Raumes
Inhaltstyp
Arbeitsblatt / Info-Video / Lernhilfe/Aufgabe/Übung / Publikation/Handreichung
Content Pool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
19. 12. 2020
Letztes Update
16. 02. 2024