ZUM-Unterrichten
Unterichtsmaterialen
Themenfelder
Deutsch / Digitale Grundbildung, Medienbildung / Englisch / Geografie / Geografie und Wirtschaftskunde / Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Geschichte, Politische Bildung / Mathematik / Physik / Politische Bildung
Deutsch / Digitale Grundbildung, Medienbildung / Englisch / Geografie / Geografie und Wirtschaftskunde / Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Geschichte, Politische Bildung / Mathematik / Physik / Politische Bildung
Bildungsstufe
Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Schlagworte
WIKI / zum.de / Musik / Linksammlung / Musikerziehungzum.de / Musik / Linksammlung / Musikerziehung / Digitale Grundbildung
WIKI / zum.de / Musik / Linksammlung / Musikerziehungzum.de / Musik / Linksammlung / Musikerziehung / Digitale Grundbildung
Lehrplanbezug
Pflichtgegenstand Digitale Grundbildung - 1.- 4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
5. Schulstufe - Kompetenzbereich Kommunikation: Kommunizieren und Kooperieren unter Nutzung informatischer, medialer Systeme
Die Schülerinnen und Schüler können - (G) an Beispielen der Nutzung von Software aufzeigen, wie digitale Technologien neue Formen der Zusammenarbeit ermöglichen sowie respektvoll und verantwortungsbewusst mit anderen online zusammenarbeiten.
6. Schulstufe - Kompetenzbereich Handeln: Angebote und Handlungsmöglichkeiten in einer von Digitalisierung geprägten Welt einschätzen und verantwortungsvoll nutzen
Anwendungsbereiche - Nachhaltiger Umgang mit digitalen Technologien
6. Schulstufe - Kompetenzbereich Orientierung: gesellschaftliche Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung analysieren und reflektieren
Die Schülerinnen und Schüler können (T) Möglichkeiten bewerten, wie die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von Technologieprodukten für unterschiedliche Bedürfnisse von Nutzerinnen und Nutzer verbessert werden kann.
Verbindliche Übung - Digitale Grundbildung - Mediengestaltung - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
Grundanforderungen/Kernbereich - Digitale Medien produzieren
erleben sich selbstwirksam, indem sie digitale Technologien kreativ und vielfältig nutzen
gestalten digitale Medien mittels aktueller Technologien, ggf. unter Einbeziehung anderer Medien: Texte, Präsentationen, Audiobeiträge, Videobeiträge sowie multimediale Lernmaterialien
veröffentlichen Medienprodukte in geeigneten Ausgabeformaten auf digitalen Plattformen (z.B. Blog)
Inhaltstyp
Buch-/Webtipp / Tool/App
Buch-/Webtipp / Tool/App
Content Pool
Bildungspool
Bildungspool
Lizenz
CC-Lizenz Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
CC-Lizenz Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Erstellungsdatum
12. 01. 2020
12. 01. 2020
Letztes Update
19. 05. 2023
19. 05. 2023
Sichtbarkeit des Kommentars geändert