Praxisreihe 20: Grundkompetenzen Lebende Fremdsprache, 4. Schulstufe
Informationen zum Kompetenzmodell für die lebende Fremdsprache in der Grundschule und kompetenzorientierte Aufgabenbeispiele für Englisch inkl. mtethodisch-didaktischen Hinweisen und exemplarischen Englisch-Aufgabenbeispielen.
Themenfelder
Englisch
Englisch
Bildungsstufe
Primarstufe
Primarstufe
Schlagworte
Aufgabenbeispiele / Fremdsprachenunterricht / Kompetenzorientierung / Europäische Sprachenportfolio / worksheets / travelling / vehicles / weather / water / eat / food / Europa / europe / animals / home / family / relatives
Aufgabenbeispiele / Fremdsprachenunterricht / Kompetenzorientierung / Europäische Sprachenportfolio / worksheets / travelling / vehicles / weather / water / eat / food / Europa / europe / animals / home / family / relatives
Lehrplanbezug
Lebende Fremdsprache - Volksschule - Primarstufe
Grundkompetenzen nach der 4. Schulstufe - AN GESPRÄCHEN TEILNEHMEN
Kann im Unterrichtsverlauf einfache Anweisungen erteilen, um etwas bitten, Fragen stellen und Antworten geben.
Kann sich an einfachen Gesprächen über Familie und Freundeskreis, Schule, Tages- und Jahresablauf, Wetter und Kleidung, Befinden, Gesundheit und Ernährung, Freizeitgestaltung, die nähere Umgebung, die Natur und andere Themen aus verschiedenen Pflichtgegenständen (BE, BuS, M, ME, SU, WE) beteiligen.
Kann einfache Gesprächssituationen bewältigen, wie z.B. etwas einkaufen, sich nach etwas erkundigen und Auskunft geben, einen Wunsch äußern sowie etwas anbieten und darauf reagieren.
Grundkompetenzen nach der 4. Schulstufe - HÖREN/VERSTEHEN
Kann sehr einfache Ankündigungen, Anweisungen, Bitten und Fragen im Rahmen der Unterrichtsorganisation verstehen.
Kann sehr einfache Fragen und Aussagen zu Familie und Freundeskreis, zur Schule, eventuell auch zum Tages- und Jahresablauf, zu Wetter und Kleidung, zu Befinden, Gesundheit und Ernährung, zur Freizeitgestaltung, zur näheren Umgebung und zur Natur sowie eventuell zu anderen Bereichen verstehen.
Kann auf andere Pflichtgegenstände (BE, BuS, M, ME, SU, WE) bezogene, einfache Anweisungen, Fragen und Aussagen verstehen.
Kann einfache situativ aufbereitete Informationen, z.B. auch Sachtexte, im Wesentlichen verstehen.
Kann altersgemäße, gegebenenfalls sprachlich adaptierte längere Texte, z. B. Geschichten, Märchen, Fabeln und Sketches, inhaltlich erfassen.
Verstehen sehr einfacher Hörtexte (auch über Medien), sofern sie thematisch an Bekanntes anschließen und multisensorisch unterstützt werden.
Grundkompetenzen nach der 4. Schulstufe - Interkulturelle, soziale und personenbezogene Grundkompetenzen
Kann sprachliche und kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten erkennen.
Kann sich aktiv an Klassen-, Gruppen- und Partnerarbeit beteiligen.
Kann selbstständig Arbeitsaufträge ausführen, z. B. in einem Stationenbetrieb.
Grundkompetenzen nach der 4. Schulstufe - LESEN/VERSTEHEN
Kann gesprochene Wörter und Wortgruppen adäquaten Schriftbildern richtig zuordnen und vorlesen.
Kann Wörter und Wortgruppen (z.B. auf Wortkarten, in Form von Anweisungen und Informationen) lesen und verstehen.
Kann einfache Fragen, Antworten und Aussagen adäquaten Schriftbildern richtig zuordnen und vorlesen.
Kann sehr einfache Fragen, Antworten und Aussagen lesen und verstehen.
Kann einfache, kurze Texte zu Themen wie Familie und Freundeskreis, Schule, Tages- und Jahresablauf, Wetter und Kleidung, Befinden, Gesundheit und Ernährung, Freizeitgestaltung, nähere Umgebung, Natur usw. lesen und verstehen.
Kann einfache Texte, z. B. in bereits bekannten Kinderbüchern, mitlesen, lesen und verstehen.
Lesen oder Mitlesen und Verstehen einfacher Texte, z.B. aus bekannten Kinderbüchern oder Sachtexten, zu bereits erarbeiteten Themen.
Grundkompetenzen nach der 4. Schulstufe - SCHREIBEN
Kann Wörter und Phrasen abschreiben.
Kann persönliche Listen aus einem vorgegebenen Wortschatz, z. B. Einkaufslisten, TV-Programme, Vorlieben etc., erstellen.
Kann einfache, kurze Texte mit Hilfe eines vorgegebenen Wortschatzes verändern, z. B. Einladungen, Glückwunschkarten, elektronische Nachrichten, Wetterberichte, Personenbeschreibungen usw.
Kann einfache, kurze Texte nach Vorgabe von Satzanfängen und vorgegebenem Wortschatz schreiben.
Grundkompetenzen nach der 4. Schulstufe - ZUSAMMENHÄNGEND SPRECHEN
Kann einfache Aussagen zu Familie und Freundeskreis, Schule, Tages- und Jahresablauf, Wetter und Kleidung, Befinden, Gesundheit und Ernährung, Freizeitgestaltung, zur näheren Umgebung, der Natur und zu anderen Themen aus verschiedenen Pflichtgegenständen (BE, BuS, M, ME, SU, WE) tätigen.
Kann Gefühle, Vorlieben, Abneigungen und Wünsche ausdrücken.
Kann einfache, kurze Geschichten, z. B. Bildgeschichten oder Kurzfilme, wiedergeben.
Inhaltstyp
Anleitung/Tutorial / Arbeitsblatt / Buch-/Webtipp / Info- und Themenportal / Lernmodul / Publikation/Handreichung / Sammlung / Themenpaket
Anleitung/Tutorial / Arbeitsblatt / Buch-/Webtipp / Info- und Themenportal / Lernmodul / Publikation/Handreichung / Sammlung / Themenpaket
Content Pool
Bildungspool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
11. 12. 2020
11. 12. 2020
Letztes Update
27. 02. 2023
27. 02. 2023
Sichtbarkeit des Kommentars geändert