Advent, Nikolo und Weihnachten
39 Inhalte |
Feste feiern: Advent, Nikolo und Weihnachten
0
Themenfelder
Religion / Musik / Ethik / Allgemein
Religion / Musik / Ethik / Allgemein
Bildungsstufe
Sekundarstufe I / Primarstufe / Elementarstufe
Sekundarstufe I / Primarstufe / Elementarstufe
Inhaltstyp
Unterrichtsszenario / Themenpaket / Publikation/Handreichung / Projekt / Info-Video / Info-Präsentation / Info-Audio / Info-Artikel / Info- und Themenportal / Buch-/Webtipp / Arbeitsblatt / Anleitung/Tutorial
Unterrichtsszenario / Themenpaket / Publikation/Handreichung / Projekt / Info-Video / Info-Präsentation / Info-Audio / Info-Artikel / Info- und Themenportal / Buch-/Webtipp / Arbeitsblatt / Anleitung/Tutorial
Erstellungsdatum
27. 11. 2020
27. 11. 2020
Letztes Update
27. 11. 2020
27. 11. 2020
X-Mas Heroes vs Big Bad Corona
Wiener Bildungsserver Verein zur Förderung von Medienaktivitäten im schulischen und außerschulischen Bereich
Das not-very-serious Game "X-Mas Heroes vs. Big Bad Corona" des Wiener
Bildungsservers ist eine spielerische Abrechnung mit dem Virus in Form
eines klassischen Sidescrollers. Das Spiel kann und soll als Vorlage
für Scratch-Projekte in der Schule dienen. Es enthält alles, was ein
Sidescroller braucht: verschiedene Avatare und Gegnertypen,
Projektile, Pickup Items, Stages, Lebensbalken und einen bösen, bösen
Endgegner.
0
Jonas Kaufmann - White Christmas
Jonas Kaufmann
White Christmas gesungen von Jonas Kaufmann - Official Music Video.
White Christmas ist das Hauptmusikvideo aus "It's Christmas!" - dem
ersten Weihnachtsalbum des weltbekannten deutschen Tenors Jonas
Kaufmann: https://jonaskaufmann.lnk.to/ItsChristmasAY, internat. Album
release: 13. November 2020
0
Jonas Kaufmann - Stille Nacht
Jonas Kaufmann
Stille Nacht gesungen von Jonas Kaufmann - Official Music Video.
Startenor Kaufmann singt als Marionettenfigur auf der Bühne auf seinem
Weihnachtsalbum gemeinsam mit dem Mozarteumorchester „Stille Nacht,
heilige Nacht“. Für das Musikvideo des Liedes wurde der Sänger in eine
Marionettenfigur verwandelt. Stille Nacht ist das neue Musikvideo aus
"It's Christmas!" - dem ersten Weihnachtsalbum des weltbekannten
deutschen Tenors Jonas Kaufmann:
https://jonaskaufmann.lnk.to/ItsChristmasAY, internat. Album release:
13. November 2020
0
Advent-Beschäftigungsideen für zuhause
WIKI Kinderbetreuungs GmbH
Zuhause gemeinsam Basteln, Malen, Backen und Rätseln. Der aktuelle
Lockdown bedeutet für viele wieder: Homeoffice, Kinderbetreuung,
Partnerschaft, Haushalt inklusive Haustiere etc. irgendwie unter einen
Hut zu bekommen. Da können die Tage auch schon mal ganz schön lang
werden. Dieses kleine Potpourri aus Advent-Beschäftigungsideen soll
Sie zuhause mit erfolgreich erprobten Bastel-, Back-, Mal-, Lieder-
und Rätselinspirationen versorgen. Wie immer kommen die vielen Ideen
direkt von PädagogInnen und BetreuerInnen - approved von den Besten
sozusagen. Diese Sammlung wächst noch...! Wir wünschen allen viel
Freude beim Ausprobieren.
0
Stille Nacht, heilige Nacht - Auf der Suche nach Frieden
Stille Nacht - SalzburgerLand Tourismus GmbH
„Stille Nacht, heilige Nacht“. Für die meisten ist es DAS
Weihnachtslied schlechthin. Aus der Hoffnungslosigkeit entsteht Neues:
Jedes von Menschenhand geschaffene Werk verweist auf die Zeit seiner
Entstehung. So auch das Volks- und Weihnachtslied „Stille Nacht!
Heilige Nacht!“. Seine getragene Melodie und seine trost- und
hoffnungsspendenden Worte lassen Rückschlüsse auf seine Erschaffer,
deren Lebenserfahrungen und einen darüber hinaus reichenden, größeren
Kontext zu.
0
Stille Nacht, heilige Nacht - Das Lied und seine sechs Strophen
Stille Nacht - SalzburgerLand Tourismus GmbH
„Stille Nacht, heilige Nacht“. Für die meisten ist es DAS
Weihnachtslied schlechthin. Gesamter Liedtext „Stille Nacht! Heilige
Nacht!“ gesungen von den St. Florianer Sängerknaben
0
Stille Nacht, heilige Nacht
Katholische Kirche in Oberösterreich Diözese Linz
„Stille Nacht, heilige Nacht“. Für die meisten ist es DAS
Weihnachtslied schlechthin. Begleiten Sie uns bei unserer Zeitreise
ins Jahr 1818, das Entstehungsjahr von „Stille Nacht, heilige Nacht“,
und erfahren Sie mehr über Hintergründe, Verbreitung und Urheber des
Weihnachtsliedes.
0
200 Jahre Stille Nacht
Moonlake Entertainment
2018 feiert die Welt den zweihundertsten Jahrestag von Stille Nacht.
Etwas magisches passierte in den Salzburger Alpen, in einer
Winternacht im Jahre 1816. Ein junger Priester, Joseph Mohr schrieb
Worte des Friedens und der Hoffnung... Tirol, Oberösterreich und
Salzburg heißen dich Willkommen zum Ursprung von diesem Lied. Weitere
Informationen auf https://www.stillenacht.com/de/.
0
Christmas revisited - Der Ursprung vieler Weihnachtsbräuche
Ö1 macht Schule
Ein Podcast über die Entstehung von Weihnachtsbräuchen inkl. Quiz,
Unterrichtsideen und weiterführender Infos.
0
Weihnachtsschmuck aus Biokunststoff
Open Science - Lebenswissenschaften im Dialog
Schon einmal Christbaumschmuck aus Milch gemacht? Mit dieser
Video-Anleitung gelingt es ganz einfach! Wenn man Essig zur Milch
gibt, gerinnt der Eiweißstoff Casein. Er besteht aus langen Ketten,
die bei Wärme aneinander hängen bleiben. Darum kann man kompakte
Gegenstände daraus formen.
0
Musikalischer Mitmach-Adventskalender "Advent, Advent, Blech exzellent!"
Deutsche Radio Philharmonie
Dies ist der Link zum 1. Türchen von "Advent, Advent, Blech
exzellent!". Mit dem Mitmachkalender ladet die Deutsche Radio
Philharmonie Kinder und Jugendliche (ab 6 Jahren) dazu ein, im
Klassenverband oder im Homeschooling aktiv mit den Musikerinnen und
Musikern der Deutschen Radio Philharmonie zu musizieren. V.a. mit
Bodypercussion aber auch mit Tablepercussion und „Pen Beats“ werden
die Schülerinnen und Schüler Teil des großen Blechbläserensembles. Der
Fokus wird bewusst auf rhythmische Mitmachaktionen gelegt, da nicht
abzusehen ist, wie im Dezember die Corona-bedingten Bestimmungen zum
Thema Singen sein werden.: Das Konzept sieht vor, dass jedes Stück,
das begleitet wird, vorher aktiv angehört wird – diese und andere
Zuhöreinheiten werden stets durch den Satz „Ohren auf und hingehört!“
eingeleitet. Link zu den Informationen für Lehrer*innen
0
Der Wissenskarten-Adventskalender
Medienwerkstatt Mühlacker 2005/2006
Ein Mitmach-Adventskalender von Kindern für Kinder: Hier gibt es zu
jedem Tag im Dezember bis zum Heiligen Abend eine kleine Überraschung.
Um dir die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen – aber auch, um dir
eine Freude zu machen und Anregungen für die Adventszeit zu geben –
haben die Mädchen und Jungen einer 4. Grundschulklasse einen
Online-Adventskalender für die Wissenskarten gestaltet. Hier findest
du: Bastelvorschläge, Rätsel, Backrezepte, Geschenkideen, Geschichten,
Gedichte, Weihnachts-Elfchen, Fotos ... Wissenskarten-Adventskalender
- spezielle Nutzungsbestimmungen für den Unterricht: Link zu den
Nutzungsbestimmungen
0
Unterrichtsideen zu Advent und Weihnachten
Lehrer-Online
Feste feiern. Weihnachten und Advent, Unterrichtsideen für
Unterrichtsstunden ind der Vorweihnachtszeit und Materialsammlungen
0
Texte, Lieder, Rätsel, Spiele und Malvorlagen zur Weihnachtszeit
Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft mbH
Feste feiern. Weihnachten und Advent Gedichte, Lieder, Arbeitsblätter,
kreative Unterrichtsbeispiele, Basteleien, Spiele
0
Schriftrolle basteln mit Weihnachtsgeschichte
Rosina Schlager-Weidinger
Feste feiern: Weihnachten und Advent, Geschichten und Basteleien zu
Advent und Weihnachten (und anderen Festen)
0
Rituale im Advent
Anna Rätz / Don Bosco Medien GmbH
Ruhezonen im Advent
0
Nikolaus feiern
Katholische Jungschar / Katholische Kirche in Oberösterreich - Diözese Linz
Feste feiern. Weihnachten und Advent, Adventkalender mit Rätsenl,
Geschichten, Bastelideen und guten Taten
0
Mit Kindern Advent und Weihnachten gestalten
Religionspädagogisches Institut Loccum
Die Ausstellung bietet vielfältige Anregungen zur Umsetzung des Themas
„Advent und Weihnachten“ im Religionsunterricht. Die
Unterrichtsbausteine beziehen alle Sine ein und wurden mit Blick auf
die im Kerncurriculum angestrebten Kompetenzen entwickelt. Mit den
angebotenen Unterrichtsideen und -materialien werden insbesondere
Kompetenzen der Leitfrage „Nach Jesus Christus fragen“ und „Nach
Glauben und Kirche fragen“ angebahnt.
0
Ideen rund um Weihnachten, Erzählvorschläge mit Kamishibai
Pädagogisches Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen
Feste feiern. Weihnachten und Advent
0
Gestatten Sternchen - Geschichten zu Advent und Weihnachten (und anderen Festen)
Rosina Schlager-Weidinger
Feste feiern: Weihnachten und Advent, Geschichten zu Advent und
Weihnachten (und anderen Festen)
0
Ein digitaler Adventskalender für die ganze Familie
Katholische Jungschar / Katholische Kirche in Oberösterreich - Diözese Linz
Feste feiern. Weihnachten und Advent, Adventkalender mit Rätsenl,
Geschichten, Bastelideen und guten Taten
0
Der erste Adventskranz
steyl medien - Katholisches Filmwerk
Im Jahr 1839 wurden das erste Mal die Kerzen eines Adventskranzes im
"Rauhen Haus" vor den Toren Hamburgs angezündet. Der Pädagoge und
Theologe Johann Wichern hatte hier armen und vernachlässigten Kindern
aus der Hansestadt ein neues Zuhause gegeben.
0
Advent gestalten im Schulhaus
Rosina Schlager-Weidinger
Feste feiern: Weihnachten und Advent
0
Gottesdienste zu Advent und Weihnachten
Redaktionsteam
7 Inhalte |
Vorschläge für Gottesdienste zu Advent und Weihnachten
0
Zünd ein Licht an - Lied und Adventdekorationen
Kurt Mikula
Feste feiern. Weihnachten und Advent Lieder u. dazupassende
Arbeitsblätter, kreative Unterrichtsbeispiele, Basteleien
0
Weihnachts- und Adventlieder - Liederkiste
Die Liederkiste
Feste feiern: Weihnachtsfeier- und Adventlieder
0
Weihnachten und Nikolaus
dpi-virtuell
Feste feiern: Weihnachten u. Nikolaus
0
Weihnachten kann so verschieden sein
Kurt Mikula
Feste feiern: Advent und Weihnachten
0
Unterrichtsprojekte rund um Weihnachten
Kurt Mikula
Feste feiern. Weihnachten und Advent Lieder u. dazupassende
Arbeitsblätter, kreative Unterrichtsbeispiele, Basteleien
0
So könnte es Weihnachten werden
Kurt Mikula
Feste feiern: Advent und Weihnachten Symbol Krippe, Lied- und
Bastelvorlage
0
Materialien rund um Weihnachten
Kurt Mikula
Feste feiern. Weihnachten und Advent Lieder u. dazupassende
Arbeitsblätter, kreative Unterrichtsbeispiele, Basteleien
0
Die Weihnachtserzählung in der Bibel- kindgerecht erzählt
Katholisches Bibelwerk e. V. Stuttgart
Feste feiern: Weihnachten und Advent
0
Geschichten für die Advent- und Weihnachtszeit
Karl-Leisner-Jugend
Feste feiern: Weihnachten und Advent
0
Ein Stern steht hoch am Himmelszelt
Kurt Mikula
Feste feiern: Advent und Weihnachten Das Symbol Stern
0
Der Weg im Advent
Religionspädagogisches Institut
Weihnachtsbräuche
0
Bring Licht ins Dunkel
Kurt Mikula
Feste Feiern: Advent und Weihnachten Das Symbol Licht
0
Auf dem Weg nach Weihnachten
Kurt Mikula
Feste feiern: Advent und Weihnachten
0
Advent, Advent, Advent
Kurt Mikula
Feste feiern: Advent und Weihnachten Das Symbol Adventkranz
0
Advent für Zuhause
Pfarre und Kinderliturgiekreis der Diözese Linz
Feste feiern: Advent und Weihnachten
0
Wollen Sie den Inhalt wirklich hinzufügen?
Sichtbarkeit des Kommentars geändert