Mitmachen: Gesund mit Coding und Robotik
Ziel des Projekts ist die Erstellung unterschiedlichster für den Unterricht in der Primar- und Sekundarstufe I einsetzbare digitale Unterrichtsmaterialien, die einen Brückenschlag zwischen Gesundheitsbewusstsein und Robotik/Coding schlagen soll. Die in den Schulen immer weiter verbreiteten Roboter und Coding-Apps sollen genutzt werden, um Themen aus dem Gesundheitsbereich zu behandeln. Die Inhalte der einzelnen Materialien orientieren sich am jeweiligen Lehrplan (Volksschule bzw. Sekundarstufe I), beinhalten aber aufgrund der fächerübergreifenden Thematik immer wieder Querverweise auf andere Bereiche bzw. auf Unterrichtsprinzipien wie Gesundheits- und Medienerziehung. Foto: © KPH Wien/Krems
Primarstufe, Sekundarstufe I
Biologie, Digitale Grundbildung, Medienbildung, Gesundheitserziehung, Sachunterricht
Online-Quiz, digital abrufbare Unterrichtsunterlagen, Stop-Motion-Filme
BEREITS ABGESCHLOSSEN! Die ersten digitalen Unterrichtsunterlagen standen ab April 2020 für interessierte Schulen zur Verfügung stehen. Über ein Online-Formular konnteFeedback gegeben werden, sodass im Bedarfsfall die Materialien gemäß der Anregungen überarbeitet und angepasst werden konnten. Zudem gab es im Herbst 2020 einen Workshop an der KPH Wien/Krems, wo die Materialien präsentiert wurden. Phase 1: 23.3.2020 - 15.6.2020 bereits abgeschlossen Phase 2: 25.9.2020 - 30.11.2020 bereits abgeschlossen
Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems | http://kphvie.ac.at Dr. Sonja Gabriel, MA, MA | sonja.gabriel@kphvie.ac.at
PVS Wien-Strebersdorf | Mayerweckstraße 1, 1210 Wien | http://pvswien.kphvie.ac.at PVS Krems-Mitterau | Dr. Gschmeidler-Straße 28, A-3500 Krems | http://pvskrems.kpvie.ac.at PNMS Wien-Strebersdorf | Mayerweckstraße 1, 1210 Wien | http://pnms.kphvie.ac.at Medienpädagoge Mario Neumann | http://www.mario-neumann.de
Dr. Sonja Gabriel, MA, MA | sonja.gabriel@kphvie.ac.at
Kritisches Denken, Computational Thinking, Robotik, Konstruktivistischer Lernansatz, Gesundheitsbewusstsein