Mitmachen: Enter Bionics
In diesem Projekt sollen die Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung von Lerninhalten im Rahmen von digital unterstütztem forschendem Lernen und Experimenten untersucht werden. Das Smartphone als Cockpit für die verschiedenen Lerninhalte ist hier zugleich Lehrmedium, Messunterstützung und interaktiver Tutor in einem. Gamifizierung, d. h. mit einem programmierten Spielmechanismus gestaltete Experimente im Stationsbetrieb, finden sowohl komplett digital, als auch mit experimentellen Hilfsmitteln aus dem Alltag oder Labor statt. Die im Rahmen dieses Projektes implementierten Inhalte und Experimente sollen in der Mit-Mach-Phase den Saatpunkt für neue Ideen und Experimente darstellen, um das kreative Potential sowohl der Lehrerinnen und Lehrer als auch der Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu nutzen. Foto: © Design: Elisabeth Lukasser-Vogl, Agent: Image by Gentle07 from Pixabay, Fliege: Virvoreanu Laurentiu auf Pixabay, 3 Screenshots: Thorsten Schwerte
Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Biologie, Chemie, Mathematik, Physik
Es handelt sich um ein Audio/Video und textbasiertes Lehr- und Lernmittel in einer Smartphone gestützten Mixed Reality-Präsentation mit Spielmechanismus und interaktivem Agenten.
BEREITS ABGESCHLOSSEN Die Experimentierstationen konnten unter "Lernmaterialien" mithilfe einer kostenlosen App getestet und absolviert werden. Für die Benutzung der Stationen werden ein Smartphone sowie einfache Haushaltsmittel benötigt. Weiters waren Lehrpersonen mit ihren Schulklassen aufgerufen, kreativ mitzuwirken, eigene Experimente zu entwickeln und bis 23.10.2020 einzureichen. Die besten fünf Einreichungen werden mit einer Dokumentenkamera sowie USB-Mikroskopen prämiert. Alle Teilnehmer/innen können Teil des Enter-Bionics-Universums werden. Hier gibt es alle Infos zum Wettbewerb: https://bit.ly/genie-gesucht Gelebte Digitalisierung - Mitmachen lohnt sich! Die beiden Videos des Projektteams geben spannende Einblicke: Lernen in der Zukunft mit Mixed Reality Medien | https://youtu.be/LGjRtTnGk4c Biohacking und Bionik | https://youtu.be/7nvA9oyBkL8
Universität Innsbruck, Institut für Zoologie | https://www.uibk.ac.at/zoology/index.html.de Ao. Univ. Prof. Dr. Thorsten Schwerte | thorsten.schwerte@uibk.ac.at
Reithmann Gymnasium Innsbruck | Reithmannstraße 1-3, 6020 Innsbruck | https://www.reithmann.tsn.at/ BRG Reutte | Gymnasiumstraße 10, 6600 Reutte | www.brg-reutte.tsn.at Locandy GmbH | Grabenweg 68, Soho 2, 6020 Innsbruck | www.locandy.com Verein klasse!forschung | Karl-Kapferer-Straße 5/3, 6020 Innsbruck | www.klasse-forschung.at
Ao. Univ. Prof. Dr. Thorsten Schwerte | thorsten.schwerte@uibk.ac.at Projekt-Email-Adresse: enter-bionics-informatik@uibk.ac.at
Gamified Teaching, Mixed Reality, Bionik und Energie als interdisziplinäre Querschnittsthemen, Digital Lernen, Teaching Bot