Mitmachen: COOL Informatics
Digitale Grundbildung und Programmieren ist COOL! Das zeigen wir mit unseren fächerübergreifenden Materialien, die nach Erkenntnissen der Neurodidaktik ansprechend und verständlich gestaltet werden. Informatisches Denken wird dadurch leicht und integrativ in verschiedenen Fächern von der Volksschule bis zur Matura umsetzbar. Foto: ©JKU COOL Lab
Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsene
Digitale Grundbildung, Medienbildung, Informatik
zwei GeoGebra Books, dynamisch interaktiv, Informatik leicht verständlich mit OER Unterrichtsmaterial
BEREITS ABGESCHLOSSEN! In der ersten Phase konnten sich alle interessierten Personen an der inhaltlichen Diskussion beteiligen. Weiters sind Lehrpersonen der Sekundarstufe I + Sekundarstufe II, sowie Hochschullehrende eingeladen, die erstellten Lehrmittel zu testen. Im Rahmen der zweiten Mit-Mach-Phase konnten nun Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler an einem Wettbewerb zur Erstellung von Lernspielen für verschiedene Unterrichtsfächer mitmachen. Dies kann analog oder auch digital umgesetzt werden. Alle Infos dazu sind hier bzw. unter Lernmaterialien zu finden: https://sites.google.com/view/coolinformatics/startseite Phase 1: 1.11.2019 - 31.1.2020 bereits abgeschlossen Phase 2: 18.5.2020 - 31.8.2020 bereits abgeschlossen
Johannes Kepler Universität Linz, Abteilung für MINT Didaktik | https://www.jku.at/schule/cool-lab/ Univ. Prof. MMag. Dr. Barbara Sabitzer | barbara.sabitzer@jku.at
COOL Informatics | Assoz. Univ. Prof. DI. Dr. Iris Groher | iris.groher@jku.at Waldorfschule Klagenfurt | Wilsonstraße 11, 9020 Klagenfurt | https://waldorfklagenfurt.at/ VS Lichtenwörth | Kirchenplatz 4, 2493 Lichtenwörth | http://www.vs-lichtenwoerth.schulweb.at/ HAK | HAS | IT-HTL in Ybbs | Schulring 1, 3370 Ybbs/Donau | http://www.sz-ybbs.ac.at/~sz-ybbs/sz-ybbs/kontakt/
Mag. Corinna Kröhn | corinna.kroehn@jku.at
COOL Informatics, Programmieren, Computational Thinking, Digitale Grundbildung